Die Gemeinde Schandorf war gestern, Freitag, 28. April 2023, Schauplatz der Angelobung von 160 Soldaten und einer Soldatin des in Güssing stationierten Jägerbataillon 19. Die Grundwehrdiener (GWD) haben [...] Walter Temmel, 2. Landtagspräsident des Burgenländischen Landtages (v.l.) bei der Angelobung in der Gemeinde Schandorf. Bildtext Angelobung Rekruten Österreichisches Bundesheer - Schandorf (2): Bezirkshauptmann
im Burgenländischen Naturschutzgesetz verankert. Sie unterstützen die Landes-, Bezirks- und Gemeindebehörden in Belangen des Naturschutzes. Neben fünf Hauptamtlichen setzen sich weitere rund 240 ehrenamtliche [...] Landesleiters Hermann Frühstück, bieten die Burgenländischen Naturschutzorgane ein breites Angebot für Gemeinden und interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Die Aufgaben reichen von Pflegemaßnahmen in Schutzgebieten
entsteht in Rechnitz ein Pflegestützpunkt. Dieser Hauptstützpunkt für Pflege und Betreuung wird die Gemeinden Weiden bei Rechnitz, Markt Neuhodis und Schachendorf mitbetreuen. Insgesamt sind im Bezirk Oberwart [...] Bischof Ägidius J. Zsifkovics und Landesrat Leonhard Schneemann mit den Vertretern der Caritas, der Gemeinde und SOWO Burgenland sowie dem Architekten Alexander Mayer-Niepel beim Spatenstich für das neue
Abend stieg die Party zum Sunside Festival, zu der das Landesjugendreferat Jugendliche aus allen Gemeinden des Burgenlandes sowie von den Organisationen des Landesjugendforums mit Freikarten eingeladen hatte [...] bildete am Abend die Party zum Sunside Festival, zu der das Landesjugendreferat Jugendliche aus allen Gemeinden des Burgenlandes sowie aus den Mitgliedsorganisationen des Landesjugendforums mit Freikarten eingeladen
zukünftiges Wachstum berücksichtigt werden um auch in Zukunft eine erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde sicherzustellen. Für dieses Bildungszentrum - mit Volksschule, Ganztagesschule, Mittelschule und [...] rund zehn Millionen Euro in den Bau der Einrichtungen investiert. Kinderbetreuung wird in unserer Gemeinde großgeschrieben. Es ist mir ein großes Anliegen unseren Kindern in unserer Ortschaft die bestmöglichen
Daher freue ich mich über den großen Schritt, den die Volksschule Schattendorf gemeinsam mit der Gemeinde und A1 setzen konnte.“ Digitalisierung und Nachhaltigkeit A1 CEO Marcus Grausam geht auf die Bedeutung [...] digitalen Ressourcen haben.” Bürgermeister Thomas Hoffmann über die Zusammenarbeit mit A1: „Unsere Gemeinde ist stolz darauf, dass die Volksschule Schattendorf mit ihrem ökologischen und digitalen Schwerpunkt
zusätzlich zu den bereits realisierten Maßnahmen der Seemanagement Burgenland GmbH und in den Seegemeinden. Das künftige Schilfmanagement ist wichtig für die Ausrichtung des Neusiedler Sees.“ Erkenntnisse [...] Halbzeit von Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner. Bei der Großübung im Uferbereich des Sees in der Gemeinde Jois ging es auch darum, präventiven Maßnahmen wie Kanäle, Schneisen oder Gräben und zusätzliche
Bis in die 1980 Jahre lag das eisenzeitliche Hügelgräberfeld von Zagersdorf im Urbarialwald der Gemeinde am nordwestlichen Ortsrand von Klingenbach gut verborgen. Heute sind fünf Hügel erkennbar, einer [...] Nachweis eisenzeitlichen Weinanbaus in Zagersdorf machte den Ort mit einem Schlag zur ältesten Weinbaugemeinde im Burgenland. Aufgrund der Bedeutung des Fundes wurde eine Freilichtanlage errichtet und diese
gegenüber haben.“ Optimale Betreuung gewährleistet Die Pflegestützpunkte sind bedürfnisorientiert, gemeindenah und zum Vorteil der Pflegebedürftigen in jeder Region. Neben dem Wohnen im Alter wird auch ein [...] Pflegekonzept im Burgenland. Die Versorgung und Betreuung im Bereich der Hauskrankenpflege für die Gemeinden Draßburg, Baumgarten, Schattendorf, Loipersbach, Marz und Rohrbach wird vom Stützpunkt aus organisiert
Herzstück des burgenländischen Zukunftsplan Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentage [...] Zukunft von den Sozialen Diensten Burgenland betreut. Eine dieser Regionen ist das Gebiet rund um die Gemeinde Schattendorf, wo sich auch der Pilot-Stützpunkt befindet, der im November 2022 gestartet ist und