Das Burgenland will 2030 – 10 Jahre vor dem Bund - klimaneutral sein und damit europaweiter Vorreiter werden. Dafür forciert das Land den massiven Ausbau der Fotovoltaik. Diese ist ein zentraler Schwerpunkt [...] die Errichtung von PV-Anlagen die am häufigsten gewählte Maßnahme gewesen. Mix aus Dachflächen, bereits versiegelten und von Freiflächen notwendig In den letzten Monaten seien die Rahmenbedingungen für [...] einzelnen Bereich zu setzen“, betonte Dorner. „Wir brauchen einen sinnvollen Mix aus Dachflächen, bereits versiegelten und von Freiflächen. Wir haben landesweit 1.300 ha Flächen als geeignet eingestuft,
Parndorf. Ein Großteil der errichteten Windparkleistung im Burgenland trägt bereits jetzt die Handschrift der EWS. Klimafit und bereit für die Zukunft durch umweltschonende Bauweise und moderne Gebäudetechnik [...] ung und stärkt den Bezirk Neusiedl als Wirtschaftsstandort“, betone Landesrätin Daniela Winkler Bereits vor eineinhalb Jahren wurde in der burgenländischen Klima- & Energiestrategie das Ziel festgelegt
Securities. Gerade in punkto Sicherheit bedeuten die rund 220.000 erwarteten Besucher umfangreiche Vorbereitungen auf Organisations- und Behördenebene. Das gute Miteinander von Veranstalter, Gemeinde, Behörden [...] geben, und 250 Polizisten werden im Einsatz sein. Vom Veranstalter werden insgesamt Securities bereitgestellt. Neben einer Kooperation mit dem Krankenhaus Kittsee und der Feuerwehr sind 120 Sanitäter, 8 [...] 8 Notärzte und 12 Stabsmitarbeiter des Roten Kreuzes rund um die Uhr für Notfälle auf dem Gelände bereit. Das Team des Gemeindeamts Nickelsdorf steht auch für Informationen sowie als Fundamt zur Verfügung
wichtig, die Einladung für die Teilnahme so breit wie möglich auszusprechen und niemanden auszugrenzen. Das Ergebnis gibt mir recht“, sagte die Landesrätin. Um die Breite der Projekteinreichung nach den zuvor [...] Zeit habe man schon viel erreicht. Der Anteil von Bioflächen sei von 31 auf 37 Prozent gestiegen. Bereits 50 Betriebe haben dabei die Burgenländische Bio-Umstiegsprämie beantragt. Der Bioanteil in den ö
2020 beschlossen. Für kluges Wachstum im Land steht 2020 die Rekordsumme von 321,7 Millionen Euro bereit. Gleichzeitig wird der Weg des Schuldenabbaus fortgesetzt. Das Budget 2020 steht aber auch im Zeichen [...] wussten Budgetmanagement steht das Burgenland finanziell derzeit gut da. Gleichzeitig wurde für bereits gestartete Schwerpunkte wie Gratis-Kindergarten oder Pflegereform schon im Nachtragsvoranschlag 2019 [...] Gesundheitsbereich Den stärksten Anstieg bei den Auszahlungen gibt es im Gesundheitsbereich. Mit der Bereitstellung von 50 Millionen Euro für den Neubau des Krankenhauses in Oberwart steigen die Auszahlungen
ein Frauenhaus gebraucht wird, zeigte sich am Ende seines ersten Jahres: 2004 war das Frauenhaus bereits voll belegt. Heute beträgt die Auslastung des Frauenhauses, das zum Schutz der Frauen anonym und [...] Informations- und Vernetzungsarbeit zwischen den einzelnen Organisationen vorsieht. Konkret wurde bereits eine Notfallnummernbroschüre im Taschenformat erstellt. Eine weitere Broschüre „Gewalt an Kindern [...] Betreuungspersonen in diversen Einrichtungen, wie Horten oder Sportvereinen, ist derzeit in Arbeit. Bereits im Laufen ist das Projekt „Chancengerechtigkeit – gerechte Chancen“, in dem Jugendliche zunächst
Errichtung der Klinik Gols als Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz und ökologischer Bauweise am bereits fixierten Standort. Ausbildungsoffensive im Kampf gegen den Ärztemangel wird verstärkt, Pläne zur [...] in Neusiedl am See unter Beachtung von geringem Bodenverbrauch und Nachhaltigkeit. Damit wird der bereits eingeleitete Prozess, in jedem burgenländischen Bezirk ein Landes-Kulturzentrum zu etablieren, a [...] abgeschlossen. Starker Fokus auf Demokratie und Transparenz – wobei das Burgenland eine Vorreiterrolle für eine saubere Politik einnehmen und die österreichweit strengsten Regeln verankern wird: im Falle
Land nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein: Schritt für Schritt erfolgt die Umstellung der landeseigenen Fuhrparks auf E-Mobilität. An allen Dienststellen des Landes wurde bereits eine entsprechende Bas [...] rke Anlagen („Repowering“) wird laufend durch die Energie Burgenland AG durchgeführt, um die Vorreiterrolle unseres Bundeslandes auszubauen. Die Energie Burgenland AG wird bis 2025 rund 233 Mio. € investieren
wird wieder über die Burgenländische Mobilitätszentrale abgewickelt. Das Angebot gilt für alle, die bereits die Aktion nutzen und nun verlängern wollen, und für Neukunden. Die Konditionen bleiben unverändert [...] Zur Entlastung der PendlerInnen ist auch ein weiterer Ausbau der Park & Ride Anlagen fix. Zu den bereits bestehenden 3.513 Stellplätze im Burgenland kommen heuer weitere 240 dazu. Garagenplätze: Burgen [...] Ride Stellplätze 3.513 Park & Ride-Stellplätze gibt es derzeit im Burgenland. Weitere Projekte sind bereits geplant oder stehen vor der Fertigstellung. „Heuer kommen 240 neue Stellplätze dazu. Die Park & Ride
Schauspieler, Regisseur, Kabarettist und Wahlburgenländer Andreas Vitásek feierte am Freitag seine Premiere als Intendant des KULTUR SOMMER GÜSSING. Die erste Saison steht unter dem Motto „Ein Sommer voller [...] Ausfall von Katharina Straßer, aber wir holen ihren Auftritt am 17. August auf Schloss Tabor nach - bereits erworbene Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Bis dahin hoffe ich auf gutes Wetter [...] Stars Gala_1 bis_3 : Der neue Intendant des KULTUR SOMMER GÜSSING, Andreas Vitásek, eröffnete am Freitag seine erste Saison mit einer „All Stars Gala“ mit Größen der österreichischen Kabarettszene. Bildtext