Arztpraxenförderung machen wir die Gründung oder Übernahme von Ordinationen in burgenländischen Gemeinden attraktiver“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Allein heuer wurden für Allgemeinmedizinerinnen [...] Die Förderungen sind an die Bedingung geknüpft, dass ein gleich hoher Betrag von der jeweiligen Gemeinde zugeschossen wird. Gefördert werden dabei notwendige Maßnahmen, wie zum Beispiel vorzunehmende Umbauten
den Burgenländischen Müllverband, ausgenommen Abgaben- und Gebührenangelegenheiten Aufsicht über Gemeinden betreffend Entsorgungseinrichtungen (Abfallsammelstellen, Problemstoffsammelstellen, Entsorgung [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Landesplanung Referat Gesamtverkehrskoordination Hauptreferat Landesplanung [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Landesplanung Referat Überörtliche Raumplanung Hauptreferat Landesplanung [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Innovation und landwirtschaftliche Nutzung auf vorbildliche Weise. Besonders freut mich, dass unsere Gemeinde mit gutem Beispiel vorangeht und aktiv zur Energiewende beiträgt.“ „Gerade bei einem Pionierprojekt [...] jekt wie diesem braucht es starke Partner und eine enge Abstimmung auf allen Ebenen, von der Gemeinde über die Technik bis zur Landwirtschaft. Die gute Zusammenarbeit hier in Parndorf zeigt, wie viel möglich
Fachliche Begleitung, Beurteilung und Beratung von siedlungswasserwirtschaftlichen Projekten von Gemeinden, Verbänden und Genossenschaften Erarbeitung von Stellungnahmen für die wasserwirtschaftliche Planung [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Bis in die 1980 Jahre lag das eisenzeitliche Hügelgräberfeld von Zagersdorf im Urbarialwald der Gemeinde am nordwestlichen Ortsrand von Klingenbach gut verborgen. Heute sind fünf Hügel erkennbar, einer [...] Nachweis eisenzeitlichen Weinanbaus in Zagersdorf machte den Ort mit einem Schlag zur ältesten Weinbaugemeinde im Burgenland. Aufgrund der Bedeutung des Fundes wurde eine Freilichtanlage errichtet und diese
der ungarische Name Ligvánd erzählen davon, wie tief kulturelle und sprachliche Vielfalt in dieser Gemeinde verwurzelt sind. Als Landeshauptmann-Stellvertreterin ist es mir ein Herzensanliegen, dass das [...] Diese wurde danach natürlich angeschnitten. Bildtext 800 Jahre Nebersdorf_3: Ehrengäste sowie Gemeinderäte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge des Festes 800 Jahre Nebersdorf beim Schloss Nebersdorf
im Mittelpunkt. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können – gemeindenah und -integriert, service- und bedarfsorientiert.“ „Der Wunsch der älteren Generation, im eigenen [...] Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. Die Pflegeregion Müllendorf umfasst die Gemeinden Zagersdorf, Wulkaprodersdorf, Großhöflein, Zillingtal, Steinbrunn und Neufeld an der Leitha. Neben
besonders sensible Verkehrssituation rund um Schulen aufmerksam zu machen, wurden alle burgenländischen Gemeinden von AUVA, KFV und dem Land Burgenland mit rund 900 Plakaten ausgestattet. Unter dem Motto „Achtung [...] Steiermark, Kärnten, Tirol und Oberösterreich umgesetzt. Insgesamt werden in Österreich über 1.300 Gemeinden mit mehr als 7.700 Schulanfangsplakaten ausgestattet. Rückfragehinweis: Pressestelle KFV (Kuratorium