Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] und administrative Bibliothek des Burgenlandes das gesamte Schriftgut, das im oder über das Burgenland – auch außerhalb des Landes – erscheint oder von Burgenländer:innen veröffentlicht wird, erschließt [...] Landesbibliothek Burgenland (dabis.org) oder auch per E-Mail an post.a7-landesbibliothek(at)bgld.gv.at . Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Masterplan Archäologie Der Masterplan Archäologie für das Burgenland Seine geografische Lage beschert dem Land Burgenland eine nahezu unüberschaubare archäologische [...] Burg-Schandorf Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
keine Dreckschleuder" auch im 15. Jahr ihres Bestehens auf diese Missstände hinweisen und Bewusstsein schaffen. Aus diesem Grund wurde die Aktion in den vergangenen Jahren auf andere Bereiche wie Wege, Parkplätze [...] wird dadurch unterstrichen, dass im 15. Jahr mit dem Unternehmen Waldquelle ein neuer und zusätzlicher Partner gewonnen werden konnte. Für das burgenländische Mineralwasserunternehmen sind Sauberkeit [...] vorgestellt. Programmschwerpunkt mit Radio Burgenland-Gewinnspiel "Lassen Sie sich pflanzen" In drei Aktionswochen – vom 7. bis 27. Oktober 2024 – wird der ORF Burgenland in seinen Medien - TV, Radio und Internet
Seit zehn Jahren findet am 26. Oktober in burgenländischen Museen der "Tag der offenen Tür" statt. In diesem Jahr sind es 41 Museen und Sammlungen, die sich an dieser Initiative des Kulturreferates beteiligen [...] hin zum Erleben von Geschichte. Auch den Jahresschwerpunkten – einerseits dem Erinnern an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs und andererseits der burgenländischen Baukultur – widmen sich mehrere Museen. [...] Nähere Infos zu den Burgenländischen Museen finden sie in der Burgenländischen Museumsdatenbank . Dr.in Pia Bayer Abt. 7 – Kultur, Wissenschaft und Archiv Telefon: 057 / 600 – 2248 E-Mail: pia.bayer@bgld
die Abwicklung des "Jahres der kulturellen Vielfalt 2016" . Dabei gibt es nicht nur 3.500 EURO für das beste Projekt zu gewinnen. Der/die Sieger/in dieses Wettbewerbes soll das Jahr der kulturellen Vielfalt [...] ist der 15. September 2015. Der kulturpolitische Schwerpunkt des Jahres 2016 ist der künstlerisch-kulturellen Vielfalt des Burgenlandes gewidmet. Darunter verstehen wir das Nebeneinander von sämtlichen [...] Das Kulturreferat schreibt erstmals im Bereich der kulturellen Jahresschwerpunkte ein Konzept öffentlich aus und eröffnet damit einen Wettbewerb der besten, kreativsten und schrägsten Ideen. Gesucht wird
Seit fast 500 Jahren sind die Ruster Winzer im Besitz eines besonderen Privilegs. Maria, Königin von Ungarn und Böhmen, gewährte ihnen im Jahr 1524 das Recht zur freien Ausfuhr ihres Weines. Zur Kennzeichnung [...] 'R' für Rust auf dem Weinfass ist für mich so etwas wie die erste starke Marke des Burgenlandes", betonte Wein Burgenland-Obmann Herbert Oschep. Das Weinprivileg sei „ein historisches Beispiel, das zeigt [...] dreieinhalbtausend Jahre alt. „Die Leute haben erkannt, dass in dieser natürlichen Arena, die zum See hin offen ist, einfach der Wein ideale Bedingungen vorfindet. So, wie es vor 500 Jahren war, ist es auch