eine besondere Facette der burgenländischen Festivallandschaft ab und unterstreicht die große kulturelle Vielfalt des Landes. Bereits vergangenes Wochenende fand der fulminante Auftakt zum diesjährigen [...] Lesung mit Peter Menasse und Wolfgang Wagner zu „Vom Kommen und Gehen“, einem Essayband, in dem Kulturschaffende und Journalisten auf „ihr Burgenland“ blicken. Weiters sind unter anderem das Duo Önder (16
sprachliche Vielfalt erweitert den persönlichen Horizont, fördert das Verständnis unter verschiedenen Kulturen und beseitigt so manche Barriere für einen direkten Austausch. Erfreulicherweise werden im Burgenland [...] hervorragend funktioniert. Es kommt den Kindern zugute, indem sie mit der kroatischen Sprache und der Kultur vertraut werden. Den Eltern und Familien entstehen dadurch keine Kosten“, sagen die Bürgermeister
gerade hier im Zeichen unseres Jubiläums ein Rundwanderweg entsteht und vieles verbindet: Natur, Kultur, Geschichte aber auch Tourismus und Bildung.“ „Um uns dieser Geschichte bewusst zu werden, sind Projekte [...] Touristen und Sportbegeisterte. Entlang des Weges werden 17 Hotspots mit Schautafeln über Geschichte, Kultur und Natur der Region präsentiert. In Kooperation mit der HTL Pinkafeld programmieren Schülerinnen
bildendekunstburgenland.at Der Programm-Flyer liegt bei allen teilnehmenden KünstlerInnen und Kulturorten sowie in den jeweiligen Gemeinden auf. Sie können den Programm-Flyer auch per Post anfordern: Mag [...] Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: +43 57 600-2352 (Mo-Do 9.00 – 11 Uhr) Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt
Herbst zu besuchen“, sagt Dunst. Mit der autonomen Provinz Bozen Südtirol ist eine kulturelle Zusammenarbeit und kulturellen Austausch beabsichtigt. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link:
zum Musikschulbesuch“ gewährt. Die Abwicklung übernimmt die Abt.7, Hauptreferat Kultur und Wissenschaft, Referat Kultur (nähere Informationen unter: www.burgenland.at ) zu finden. Das Burgenland ist das
Österreich, unabhängig von sozialer Herkunft, von Sprache, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Kultur und Beeinträchtigung soll der bestmögliche Bildungsweg ermöglicht werden. Wenn es mir gelingen sollte [...] vor vielen Jahrzehnten über die burgenländischen Minderheiten an den burgenländischen Schulen zur Kultur gemacht das erleichtert den Zugang zur Thematik. Von den Herausforderungen des Schulsystems in Wien
Entwicklung Naturschutz wird in Österreich zu einem sehr hohen Anteil auf bäuerlich bewirtschaftetem Kulturland praktiziert. Das von der EU geförderte Programm zur Entwicklung des Ländlichen Raums ist die wichtigste [...] wichtigste Finanzierungsquelle für die Umsetzung von Naturschutzzielen in der reichhaltigen Kulturlandschaft Österreichs. Hier können Entschädigungen für Auflagen in Europaschutzgebieten (Natura 2000),
Jagd von der Steinzeit bis heute, sowie durch laufende Sonderausstellungen Einblicke in Kunst und Kultur. Von der „Geruchsbar“ über lebens- und naturnahe Wildtier-Dioramen mit Tierstimmenquiz, Erforschung
und der hervorragenden Akustik des Haydnsaals ist Schloss Esterházy auch heute Mittelpunkt des kulturellen Geschehens: hier werden Konzerte gegeben, Feste gefeiert und glanzvolle Ausstellungen gezeigt.