die Akkreditierung zu einer Privathochschule. Mit der Weiterentwicklung zu einer Privathochschule und dem Schwerpunkt „Haydn & Liszt Research“ eröffnet sich für das Burgenland die Chance, den Bildungsstandort [...] künstlerische Ausnahmepersönlichkeit, die auch das Burgenland tief geprägt hat“, gratulierte Doskozil herzlich. Die Auszeichnung, von einer burgenländischen Künstlerin gestaltet, wurde zum ersten Mal verliehen [...] Jahr 1971 wurde die seinerzeitige Landes- und Volksmusikschule Eisenstadt, deren Ursprünge bis auf das Jahr 1929 zurückgehen, auf Beschluss der Burgenländischen Landesregierung zum „Joseph-Haydn-Konservatorium
unsere Schülerinnen und Schüler in diesen faszinierenden Sport reinschnuppern können“, so Dorner. Für den Landesrat ist das große Interesse auch ein Beleg dafür, dass die Offensive im burgenländischen Nac [...] präsentiert neuen Landesschulstützpunkt für Leichtathletik an der MS Kobersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 04. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] An der Mittelschule in Kobersdorf wurde gestern, Donnerstag, ein neuer Landesschulstützpunkt für Leichtathletik eröffnet. Sportlandesrat Heinrich Dorner zeigte sich erfreut, dass es nach St. Michael,
Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt werden auf Anfrage Workshop-Angebote für Gruppen von Schülerinnen und Schülern zwischen 13 und 19 Jahren angeboten [...] Außerdem wird die Konzertreihe „Musik.GEDENK.Schule“ der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz in Kooperation mit shalom.nachbar fortgesetzt. Der Burgenländische Chorverband veranstaltet einen [...] Programmes wird sowohl die Vortragsreihe der BurgenländischenVolkshochschulen im Bereich der Politischen Bildung als auch die Filmreihe der Burgenländischen Forschungsgesellschaft mit drei aufeinanderfolgenden
Bildungsreferentin Landesrätin Daniela Winkler und Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer des Vereins BurgenländischesMusikschulwerk, den PreisträgerInnen des Wettbewerbs ihre Urkunden [...] Mai bis 9. Juni 2025 in Wien Aus den MusikschulenBurgenland werden sieben MusikerInnen zum Bundeswettbewerb nach Wien entsendet, die Joseph Haydn Privathochschule wird mit acht TeilnehmerInnen dort vertreten [...] ng prima la musica Landeswettbewerb 2025 (v.l.): Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer des Vereins BurgenländischesMusikschulwerk, Landesrätin Daniela Winkler, die Preisträgerinnen
Geburtstag des Burgenlandes. Das Team rund um ASO Oberpullendorf-Direktorin Ruth Lang setzte sich gemeinsam mit den Schüler*innen zum Ziel, ein eigenes Kochbuch mit alten typisch burgenländischen Rezepten zu [...] auch das Verständnis und die Akzeptanz in der Gesellschaft.“ Das burgenländische Kochbuch Die Schüler*innen der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Oberpullendorf und das Lehrer*innen-Team leisteten Großartiges [...] Allgemeinen Sonderschule Oberpullendorf (ASO). Aber das gemeinsame Essen lieben die Kinder noch viel mehr. Und was liegt da nicht näher, als ein eigenes Kochbuch, ein Kochbuch für Alle, das „Burgenländische Kochbuch
die Pädagogische HochschuleBurgenland das EuropaQuiz – einen Schülerwettbewerb zum Wissen über politische und gesellschaftsrelevante Themen – organisiert. Mehr als 3.000 SchülerInnen burgenlandweit hatten [...] Oberwart Das EuropaQuiz ist ein bundesland- und schulartenübergreifender Wettbewerb für Schüler/innen ab der 8. Schulstufe. Teilnehmen können Schüler/innen aus NMS, PTS, AHS-Unterstufe, AHS-Oberstufe, BS [...] BMS und BHS, die in den Finalbewerben in schultypengemischten Teams antreten. Der Wettbewerb richtet sich an Politischer Bildung interessierte Schüler/innen und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen
Robotik im Schuljahr 2018/19 an den burgenländischenMittelschulen haben wir bereits sehr früh auf technologische und gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und ermöglichen damit unseren Schülerinnen und Schüler [...] reine Mädchen-Teams. "Botball" ist ein amerikanisches Programm, um Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern. Jedes Schüler-Team bekam vorab ein Regelwerk zugeschickt, eine Bauanleitung zum Aufbauen [...] mit dem Kobersdorfer Schüler Marcel Schock (Mitte). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 18. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
ergänzt. „Auch in Zeiten von Corona muss Schule weiter stattfinden. Im Burgenland befinden wir uns jedoch in der glücklichen Situation, unseren Schülerinnen und Schülern Lerninhalte digital aufbereitet übermitteln [...] rning verändert die Art des Lernens. So hat die AK Burgenland gemeinsam mit dem Team von LMS.at (Lernen mit System), eine österreichweit für Schüler kostenlos zugängliche Lernplattform, einen Zugang ermöglicht [...] logische Weiterentwicklung des seit Jahren erfolgreichen AK-Workshops: Es ermöglicht uns, Schülerinnen und Schülern auch in Pandemiezeiten die theoretischen Inhalte des Workshops spielerisch zu vermitteln
mit der Sommerschule des Bundes, die eine österreichweit einzigartige Kooperation darstellt. Ebenso wurden die burgenländischen Projekte mit dem zusätzlichen Englischunterricht an den Volksschulen oder die [...] ervice Burgenland Eisenstadt, 11. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bundesminister mit Landesrätin Winkler den Bildungscampus Siegendorf, der Kindergarten, Volksschule und Mittelschule sowie eine Ganztagesbetreuung beherbergt. Weitere Stationen bildeten ein Arbeitsgespräch
Preisträger - Kategorie VolksschulenLeithabergschule Purbach (Gesamtkonzept) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Leithabergschule Purbach Volksschule Hirm (Kleine Kinder machen [...] Link: Volksschule Hirm Volksschule Raiding (Projekt Geschichtenwald) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Volksschule Raiding Preisträger - Kategorie Neue Mittelschulen, Gymnasien [...] Gymnasien und höhere SchulenBerufsschule Mattersburg (Klimaschutz Burgenland - Wie wir es schaffen!) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Berufsschule Mattersburg Ecole Güssing