Struktur im Burgenland Tourismus wird dazu einen wichtigen Beitrag leisten", zeigt sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seiner Funktion als Tourismusreferent überzeugt. Für Burgenland Tourismus- [...] ein Gästepotenzial aufgebaut, das wir langfristig an das Burgenland binden können. In einem nächsten Schritt geht es jetzt darum, das Burgenland als Urlaubsland noch wirkungsvoller in Österreich und den [...] Tunkel, GF Burgenland Tourismus, Brigitta Pelzer, GF Tourismusverband Mittelburgenland-Rosalia und Patrik Hierner, GF Tourismusverband Nordburgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a
ein Bild von den Schwimmkursen der ASKÖ Burgenland. Mehr als 1.400 Kinder erlernen im Juli und August in 25 Freibädern im ganzen Land mit Hilfe der ASKÖ Burgenland das Schwimmen. „Ertrinken ist die zwei [...] Eltern, die dadurch eine entspannte Zeit in den burgenländischen Freibädern und an den zahlreichen Seen des Landes verbringen können“, streicht ASKÖ-Burgenland Präsident Alfred Kollar hervor. Beim Hopsi-H [...] Egresich (3.v.r. stehend) und ASKÖ Burgenland-Präsident Alfred Kollar (r. stehend) hatten mit den Kindern ihren Spaß im Freibad. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 07. Juli 2021
mit 40 Stunden pro Woche für eine Gesamtbeschäftigungsdauer von 53 Wochen. Das Land Burgenland und das AMS Burgenland finanzieren das Förderprogramm zu gleichen Teilen mit insgesamt 1 Mio. Euro. Damit werden [...] werden. Antragsstellung Zunächst ist ein Antrag an das AMS Burgenland zu stellen. In einem zweiten Schritt muss ein Antrag an das Land Burgenland gestellt werden – unter Anschluss der Genehmigung des AMS [...] und AMS Burgenland-Landesgeschäftsführerin Mag.a Helene Sengstbratl präsentierten die neue Arbeitsmarktmaßnahme „2. Chance“ für Langzeitarbeitslose. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler
touristischen Leitbetriebe im nördlichen Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 26. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] ein Schwerpunkt des zukünftigen Tourismusmarketings mit der neuen Marke Burgenland", so Doskozil. Insgesamt wurden im Burgenland im August 546.634 Nächtigungen verbucht. Das bedeutet eine Zunahme von mehr [...] Nächtigungen von BurgenländerInnen sind von rund 21.000 auf knapp 34.000 angewachsen. Seit 1. Juli gibt es für alle Erwachsenen und Jugendlichen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Burgenland, die den vollen
Themen Gesellschaft Familie Burgenland Family Card Burgenland Family Card Die Burgenland Family Card ist eine kostenlose Vorteils- und Servicekarte für Familien im Burgenland. Die Vorteilskarte kann von [...] Großeltern beantragt werden, wenn sie oder die Kinder/ Enkelkinder im Burgenland ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz haben. Die Burgenland Family Card ist bis zum 18. Geburtstag des jüngsten Kindes gültig, welches [...] einem Gratisabonnement des Magazins Burgenland Family bringt er den Familien zahlreiche Informationen ins Haus. Weitere Informationen zu den Vorteilsgebern und zur Burgenland Family Card finden Sie hier. Kontakt:
Haupt- oder Nebenwohnsitz im Burgenland und Nicht förderwürdig sind Studierende, welche bereits eine Förderung nach den Richtlinien des Landes Burgenland über ein Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) [...] ng und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon [...] ng mit dem Land Burgenland Voraussetzung. Studienwerber:innen, welche einen gewidmeten Studienplatz erhalten, verpflichten sich im Rahmen der Vereinbarung gegenüber dem Land Burgenland, die Aufgaben im
al_Olympics_Team_15: ASKÖ BSV Burgenland, Sportart Ski-Nordisch. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 18. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] in sieben Disziplinen ins Burgenland geholt. Anlässlich des sensationellen Abschneidens wurden die ausgezeichneten Leistungen der Vertreter*innen von Special Olympics Burgenland gestern, Mittwoch, 17. April [...] stolz auf sich sein, wie es auch das Land Burgenland auf alle Sportlerinnen und Sportler ist“, sagte Soziallandesrat Leonhard Schneemann. „Das Land Burgenland ist bemüht, möglichst gute Rahmenbedingungen
Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes K [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Preis für zeitg [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
September 2021 der Burgenländischen Landesregierung vorgelegt und läuft in den Burgenländischen Landtag in der September-Sitzung ein. Wichtig: Einbindung der Bevölkerung Die burgenländische Bevölkerung wurde [...] Verkehrsbetriebe Burgenland sein. Mit einer Rufbereitschaft soll allen Burgenländerinnen und Burgenländern flächendeckend ein öffentliches Verkehrsmittel zu Verfügung stehen. Radwege im Burgenland sollen weiter [...] ländliche Struktur des Burgenlandes brauchen wir einen klugen Maßnahmenmix. Die Gesamtverkehrsstrategie ist ein Fundament, das die Maßnahmen für die Burgenländerinnen und Burgenländer und Pendlerinnen und
Das Land Burgenland könne die gute Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrwesen im Burgenland garantieren, konstruktiv werde das Feuerwehrwesen weiterentwickelt. Weitere Meilensteine im burgenländischen Feuerwehrwesen [...] Landesrat. Dorner unterstrich in seiner Rede die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land Burgenland und dem Burgenländischen Feuerwehrverband. „Die Feuerwehren mit ihren mehr als 17.000 Mitgliedern bieten ein [...] Feuerwehrwesen im Burgenland WHR Erich Hahnenkamp mit dem „Goldenen Floriani“ ausgezeichnet. Hauptbrandinspektor WHR Gerhard Jakowitsch erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Landes Burgenland. Hauptbrandinspektor