Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "forschung" ergab 845 Treffer.

Stefan Kalamar: Das Bad des Fürsten Esterhazy

Relevanz:

iv Publikationen Burgenländische Forschungen Stefan Kalamar: Das Bad des Fürsten Esterhazy Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische Forschungen Burgenländische Heimatblätter In [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt

Zur Landeskunde des Burgenlandes

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1993-2004 Zur Landeskunde des Burgenlandes Printverlage [...] Karte 1:50.000 der Republik Österreich, M. TSCHACH: Die erdwissenschaftliche Sammlungs- und Forschungs-tätigkeit im Burgenland, K. KAUS: Bronzezeitliche und römische Funde aus der Paulquelle von Bad Sauerbrunn

Vierter Forscherinnentag: Mädchen tauchten in die Welt der technischen Berufe ein

Relevanz:

SANOCHEMIA spannende Einblicke hinter die Kulissen eines echten Forschungsunternehmens, aufschlussreiche Infos darüber, wie Chemie, Medizin und Forschung das tägliche Leben beeinflussen, und vor allem jede Menge [...] Neufeld. 29 interessierte Schülerinnen nutzten dabei die Gelegenheit zu einem Ausflug in die Welt der Forschung. Frauenlandesrätin Daniela Winkler zeigte sich vom Interesse der Schülerinnen ebenso wie vom Angebot

Eisenverhüttung in Wörterberg

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Untersuchung an dem Fass ergab eine Datierung in die Römische Kaiserzeit. 2004 erfolgte eine Forschungsgrabung durch Angehörige des Instituts für Ur- und Frühgeschichte. Dabei konnten Ofenreste sowie Einbauten [...] Ofen dokumentiert werden. Ab 2017, beginnend mit einer geophysikalischen Prospektion, wurden die Forschungen wieder aufgenommen. Dabei konnten latènezeitliche Siedlungsspuren und eine runde Grabenanlage mit

Regenwürmer als Erfolgsfaktor: Forschungsprojekt für Bodengesundheit

Relevanz:

und gesunde Lebensmittel hervor“, bekräftigte Stefan Koch. Sein Biohof ist deshalb Teil des Forschungsprojekts SoilRise, das Faktoren für einen gesunden Boden erforscht. Die sogenannten „Ingenieure des [...] sie einen wesentlichen Beitrag zum Humusaufbau und damit zu einer langfristigen Bodengesundheit.“ Forschung und Praxis verbinden SoilRise verbindet Wissenschaft und Praxis in einem sogenannten Citizen Science [...] ist es, das verborgene Leben unter unseren Füßen ans Tageslicht zu holen und gemeinsam mit der Forschung neue Strategien für eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln. „Wir brauchen diese Brücken zwischen

Recycling-Champions: Landesrat Schneemann besuchte PET to PET

Relevanz:

in Sachen PET-Recycling weltweit. Großen Wert legt man dabei auch auf die Weiterentwicklung und Forschung. Erst 2018 wurde das betriebsinterne Labor ausgebaut. Bei einem Besuch bei PET to PET in Müllendorf [...] Kreislaufwirtschaft. Gerade das Engagement in der Weiterentwicklung interessierte dem auch für Forschung zuständigen Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seinem Blick hinter die Kulissen von PET to PET [...] burgenländischer Vorzeigebetrieb, der sich mit zukunftsträchtigen Themen auseinandersetzt, aktuelle Forschung und Entwicklungen einbezieht und forciert. Das zeugt von Weitblick und Mut, denn gerade in Zeiten

Evelyn Fertl lässt Ansichtskarten sprechen

Relevanz:

gemerkt, dass es dazu noch fast überhaupt keine Forschung gab. Das war damals Neuland!“, erzählt die Buchautorin Evelyn Fertl von den Anfängen ihrer Forschung, die sie nun in einem Buch veröffentlichte. Für [...] Burgenländische Landesarchiv eine der größten Foto- und Ansichtskartensammlungen Österreichs. „Die Forschung beschäftigte sich bisher fast ausschließlich mit den Bildmotiven dieser Ansichtskarten, die Texte [...] Ansichtskartensammlung, und Buchherausgeberin Evelyn Fertl – ein Ansporn für ihre umfassenden Forschungen. Die Publikation von Evelyn Fertl „Herzliche Grüße, Küsse und Handküsse … Die illustrierte Postkarte

Neues Förderpaket für den Klimaschutz in burgenländischen Gemeinden präsentiert

Relevanz:

der Sanierung oder auch im Mobilitätsbereich eine Vorreiterrolle einnehmen. Gemeinsam mit der Forschung Burgenland und mit dem Regionalmanagement Burgenland wurde dazu ein Maßnahmenpaket geschnürt, um [...] Geschäftsführer der Regionalmanagement Burgenland GmbH (RMB), und DI Johann Binder, Prokurist der Forschung Burgenland GmbH, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Die neue Klima- und Energiestrategie [...] große Chance dar, ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen zu leisten.“ DI Johann Binder von der Forschung Burgenland GmbH, welche die Maßnahme im Rahmen der "Energie- und Umweltberatung Burgenland" umsetzen

Projektteam

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Opferdatenbank Projektteam Projektteam Dr. Herbert Brettl Geb. 1965 in Halbturn, Lehrer in Neusiedl am See und Mosonmagyaròvár, Studium [...] 1959 in Wien, lebt und Arbeitet in Wien und Eisenstadt, Mitarbeiter der Burgenländischen Forschungsgesellschaft. Studium der Völkerkunde, Afrikanistik und Geographie an der Universität Wien, Mitarbeiter

LR Schneemann: Preisträgerinnen und Preisträger der Initiative „Burgenland Innovationsfit“ gekürt

Relevanz:

der angewandten Forschung ist, bestätigen auch die Zahlen: Satte 80 Millionen Euro, davon ein wesentlicher Anteil von privaten Unternehmen, fließen jährlich im Burgenland in die Forschung und Entwicklung [...] einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Seitens des Burgenlandes setze man zahlreiche Maßnahmen, um Forschung, Innovation und Technologie noch weiter voranzutreiben [...] g. Das stellt eine Verzehnfachung seit dem EU-Beitritt dar. Forschung, Entwicklung und Innovation bestimmten den Wohlstand einer Gesellschaft, unterstrich der Wirtschaftslandesrat: „Es ist extrem wichtig

  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit