vergangenen Jahren wird mit den Einnahmen ein Beitrag zum Wohlbefinden von Menschen mit psychischer oder körperlicher Behinderung geleistet. Insgesamt wurden über 106.581 Euro gesammelt. „Die Aktion ,Licht [...] benachteiligte Kinder und deren Familien. Ich bin daher allen sehr dankbar, die ihr Herz für diese Menschen öffnen und auch in diesem Jahr ‚Licht ins Dunkel‘ unterstützen, besonders auch bei der ,Licht ins
Verkehr der Bundeshauptstadt Ermäßigte VOR KlimaTickets gibt es für SeniorInnen, junge Menschen und Menschen mit Behinderung. Alle Infos dazu unter www.vor.at Schnupperaktion für Jahreskartenbesitzer*innen Die [...] inkludiert. Dabei wurde eine regionale Lösung umgesetzt, welche den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen in der Ostregion bestmöglich entspricht: Überblick: Die neuen Jahresnetzkarten im VOR VOR KlimaTicket
, die wir seitens der Politik setzen, zu verdanken, sondern vor allem den vielen herausragenden Menschen, die hier im Gesundheits- und Pflegebereich tagtäglich Enormes leisten“, betonte Landeshauptman [...] im Alter von sechs, fünf und drei Jahren – zwei mit 50-prozentiger und eines mit 70-prozentiger Behinderung. Für das jüngste dieser Kinder fungiert sie im Rahmen der alternativen Betreuungsform „Leben in
Dabei entstehen je fünf Zwölfer-Einheiten, die unterschiedlich nutzbar sind - für Menschen, die körperliche Behinderungen aufweisen oder eine spezielle Versorgung benötigen. „Diese von Experten berechnete [...] höchsten Anerkennung ihrer wertvollen und zeitintensiven Tätigkeit. Die Demographie zeigt uns: die Menschen werden älter. Die bislang größte Seniorenumfrage zu diesem Thema zeigt uns: sie möchten zu Hause [...] Christian Illedits gegenüber Medienvertretern. Pflegende Angehörige übernehmen Verantwortung für ihre Mitmenschen, opfern ihre Zeit und geben oftmals dafür ihre Dienstverhältnisse auf. Das heißt, sie verlieren
KlimaTickets gibt es Rabatte für Seniorinnen und Senioren, Jugendliche unter 26 Jahren und Menschen mit Behinderung. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: KlimaTicket_01 KlimaTicket_02 [...] Bedürfnisse unserer Pendlerinnen und Pendler einzugehen und eine krasse Ungleichbehandlung all jener Menschen zu verhindern, die auf dem Weg zur Arbeit mehrere Bundesländergrenzen überqueren. Es ist höchst
Bericht der Volksanwaltschaft mit dem Titel „Keine Chance auf Arbeit – die Realität von Menschen mit Behinderung“. Während der Tagung wurden sieben Petitionen eingebracht. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung [...] Gemeinden noch näher zu den Menschen gebracht. „Wir kommen zu jenen, die arbeiten und keine Zeit haben, ins Landhaus zu kommen“, erklärte Verena Dunst. „Die Teilhabe aller Menschen an dem, was im Landtag passiert [...] Hochdruck an der Bewältigung der negativen Folgen des Covid-19 Virus und des Shutdowns. „Sehr viele Menschen sind schwer von den Auswirkungen betroffen und wir wollen niemanden in dieser schwierigen Zeit im
Bowling - an den Special Olympics World Summer Games 2023, bei denen es um Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, in Berlin teil – sie sind somit Teil der rund 7.000 SportlerInnen aus über
bis 300 neue Plätze in Altenwohn- und Pflegeheimen geschaffen werden, davon bis zu 60 für Menschen mit Behinderung. Mit einem Spatenstich im Pflegekompetenzzentrum Draßburg fand heute, Freitag der Startschuss
Landesgalerie künftig als Basis, Treffpunkt, Drehscheibe, Vernetzungspunkt sowie Informations- und Servicestelle für Besucherinnen und Besucher, Künstlerinnen und Künstler und Fachleute dienen soll. Ich freue [...] Sauer hat viel vor. Sie möchte vor allem das Zeitgeschehen der Kunst abbilden, aber auch für alle Menschen Zugänge zur Kunst schaffen. Bevor sie mit ihren Vorhaben durchstartet, wird Birgit Sauer die „R
Böck genossen mehr als 14.000 Zuschauerinnen und Zuschauer Ferdinand Raimunds „Alpenkönig und Menschenfeind“. Mehr und mehr zum Publikumsmagnet wird auch das Lisztfestival Raiding , das an 28 Veranstal [...] 2023 Kulturschaffende bestmöglich gefördert: Mit der Implementierung eines Notfallfonds, einer Servicestelle für Kreative, der Fortsetzung des Projektes Kulturgutscheine und der erstmaligen Vergabe der „Großen