darin enthalten die Rekordsumme von 49,5 Millionen Euro an Projektförderungsmitteln. Hinzu kommen weitere 6 Millionen Euro Sonderprojektmittel. Das bedeutet einen Rekordbetrag von 82 Millionen Euro, der [...] Dienstag, sein. Hinzu kommen weitere 6 Millionen Euro, die für Sonderprojekte seitens des Landes on top zusätzlich ausgeschüttet werden. Projekte und Gemeindebeispiele Mit dem Paket an Bedarfszuweisungen und [...] der heuer an die Gemeinden und speziell für Infrastruktur- und Bauprojekte ausgeschüttet wird – noch nicht eingerechnet sind dabei Programme wie das Schul- und Kindergartenbauprogramm oder das Feuerwehrprogramm
auch ein Folgeprojekt gibt.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Klimaförderprojekt 2022_1 Klimaförderprojekt 2022_2 Klimaförderprojekt 2022_3 Bildtext Klimaförderprojekt 2022_1: [...] rdneter Wolfgang Sodl (v.r.). Bildtext Klimaförderprojekt 2022_2: Photovoltaik-Anlage auf der Mehrzweckhalle der Gemeinde Olbendorf. Bildtext Klimaförderprojekt 2022_3: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid [...] Olbendorf nimmt ihre Verantwortung für den Klimaschutz sehr einst und setzt kontinuierlich ihre Projekte im Sinne der Energieunabhängkeit und Klimaschutzes um. Das Land Burgenland leistete hier bereits
„pro mente Auszeit“, so der Projektname, soll ein Angebot schaffen, wo Menschen Zeit und Urlaub in ruhiger Umgebung verbringen können. Langfristig sollen mit diesem Projekt drei Teilzeitmitarbeiter angestellt [...] angestellt werden. Das Land Burgenland unterstützt das Projekt mit insgesamt 32.500 Euro. In das Projekt mit eingebunden sind Landesberufsschule Pinkafeld und die Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob [...] wertvolle Praxis. „Durch die beiden Projekte schafft man Inklusion und Integration der Klientinnen und Klienten in die Arbeitswelt. Darüber hinaus werden durch das Projekt Lehrlinge ausgebildet“, betont Sozial-
Startseite Themen Soziales ESF-Calls Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen/Projektanträgen für Projekte des Europäischen Sozialfonds-ESF Operationelles Programm "Beschäftigung Österreich 2014 [...] Die Umsetzung der Maßnahmen soll über Pilotprojekte sowie über Beratungs- und Schulungsmaßnahmen erfolgen. Die Umsetzung von gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten sowie Studien ist nicht Gegenstand dieses [...] Augenmerk auf das partnerschaftliche Prinzip gelegt. Die eingereichten Projekte können auch mehrjährig sein. Gemeinnützige Beschäftigungsprojekte und Studien sind nicht Gegenstand dieses Calls. Einreichfrist:
Opferdatenbank Das Projekt Das Projekt Das Projekt „Opferdatenbank – Namentliche Erfassung der NS-Opfer des Burgenlandes“ ist neben der Ausstellung „Der Weg zum Anschluss“ ein zentrales Projekt des Landes Burgenland [...] ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] November 2008 ermittelten Namen sind ein Beginn, der als Basis für konkrete weiterführende Forschungsprojekte dienen soll. Neben dem Namen, Geburtsjahr, Wohn- und Geburtsort des Opfers wird kurz auf b
Gemeinden werden durch große Investitionsprojekte und Kommunalbauten oftmals vor enorme Herausforderungen gestellt. Das Land hat sich deshalb dazu entschlossen, mit der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) [...] sehr stolz, dass dieses Projekt - neben vielen anderen wichtigen und notwendigen baulichen Initiativen für Rust - nach umfangreicher Planung mit Unterstützung der ‚Projektentwicklung Burgenland GmbH‘ über [...] die Gemeinden, aber auch Unternehmen der Landesholding und öffentliche Einrichtungen bei ihren Bauprojekten organisatorisch, planerisch sowie bei der Finanzierung unterstützt. Am 03. Februar 2022 erfolgte
im Ort ein innovatives und attraktives Wohnprojekt errichtet, dass all diesen Anforderungen gerecht wird. Mitten im Zentrum entstehen im Zuge eines Bauprojektes gerade zwei Arztordinationen, eine Rech [...] gratuliere der Bevölkerung von Sieggraben zu diesem neuen Projekt, das eine Aufwertung für die gesamte Gemeinde mit sich bringt.“ Darüber hinaus ist das Projekt eine bemerkenswerte Ortskernbelebung durch Brach [...] ung und den sozialen Aspekt des Projektes in seiner Gemeinde. Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für Herbst dieses Jahres geplant. Nähere Informationen zum Projekt bzw. für Interessenten gibt es im
n des Projektes. „Ziel ist, das Burgenland zum Radland Nummer 1 zu machen. Insgesamt werden 25 Millionen Euro in den Ausbau der Radinfrastruktur investiert. Dadurch und mit ergänzenden Projekten wie diesem [...] Das Projekt „Sicher am Rad in jedem Alter – SARA“ hat das Ziel, der steigenden Zahl von Fahrradunfällen in Österreich entgegenzuwirken und die Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und -fahrer zu verbessern [...] verbessern. Am 29. August 2025 machte das Projekt Station in der Freistadt Rust. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 90 Jahre konnten mit den hochtechnischen Messrädern des Austrian Institute of Technology
Thomas Horvath (Projektteam Neubau), Josef Strohmaier (Leiter Projektteam Neubau, KRAGES), Christian Hofstädter (Leiter Projektteam Neubau, LIB), Barbara Schober-Halper (Projektleiterin Besucherzentrum) [...] (Leiter Projektteam Neubau, LIB), Thomas Horvath (Projektteam Neubau), Barbara Schober-Halper (Projektleiterin Besucherzentrum), LH Hans Peter Doskozil, Josef Strohmaier (Leiter Projektteam Neubau, KRAGES) [...] den ersten Plänen 1888 bis heute informieren. Das Besucherzentrum zeigt, welche Bedeutung dieses Bauprojekt für die gesamte Region hat“. Schon seit dem Frühjahr 2020 steht der anthrazitfarbene Container
und Geist.“ Projekt mit großem Nutzen Das Pilotprojekt "Jedes Kind soll schwimmen lernen" des Landes Burgenland sieht in dieser zweiten Phase vor, dass jeder Bezirk mit einer Buslinie am Projekt teilnimmt [...] Schwimmlehrer und die Eintrittsgelder werden zur Gänze vom Land im Rahmen des Projekts übernommen.“ Die Projektkoordination liegt bei der Sport-Burgenland GmbH, in Kooperation mit der Bildungsdirektion [...] Bereits im vorigen Schuljahr startete das Pilotprojekt, das auf Initiative des Landes Burgenland gemeinsam mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden ins Leben gerufen wurde. Jetzt werden die