Stinatzerin Wilma Zieserl. Seit über 40 Jahren ritzt sie wunderschöne Ostereier, nicht nur aus Hühnereiern, sondern auch auf Straußeneiern wird die über 100Jahre alte Technik und Tradition verewigt. „Ich [...] richtig halten“, ergänzt sie – was sich aber nicht immer richtig umsetzen lässt. Um die mehr als 100Jahre alte Technik zu erlernen, braucht es viel Zeit und vor allem viel Geduld. Medienservice Aktuelle [...] traditionelle religiöse Ornamente zieren die weltberühmten, einzigartigen Ostereier aus dem burgenländischen Stinatz, vorwiegend in den Farben schwarz, rot oder violett, die es bis in den Vatikan und ins
„Wir wollen allen Kindern im Burgenland Ferienaktivitäten ermöglichen. Als Land Burgenland unterstützen wir deshalb Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche aus Familien, die es brauchen. Anträge zur [...] t gestellt werden. Bis zu 100 Euro stehen pro Kind zur Verfügung“, sagte Soziallandesrat Leonhard Schneemann bei der Präsentation des Solidaritätsfonds des Landes Burgenland. Eine gelungene Ferienaktion [...] sinnvolle Freizeitgestaltung ab. Ein Höhepunkt des Jahres ist die Kreativferienaktion "KUGA4kids" mit Spiel, Spaß und Kreativität für Kinder von 7-12 Jahren. KUGA4kids ist als regelmäßiges Angebot in den
geschaffen. Die kostenreduzierten Tarifpakete der Burgenland Energie ab April 2023 gelten außerdem auch für Vereine mit einem Jahresverbrauch bis zu 100.000 kWh. (siehe Kapitel „Teuerung“). Um die heimische [...] cht 2022 Vereine & Ehrenamt VEREINE & EHRENAMT Ehre, wem Ehre gebührt Mehr als 100.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind ehrenamtlich aktiv. Ohne die Tätigkeit der vielen Freiwilligen wäre nicht [...] tragen. Vor sechs Jahren wurde unter dem Motto „Abfall vermeiden – Ressourcen schonen – Regionalität leben – ökologisch feiern“ die Förderaktion „ a sauberes Festl “ ins Leben gerufen. Im Jahr 2022 wurden 82
Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Montag, 8. November 2021 in der Schuhmühle in Schattendorf ein. Die dreisprachige [...] Beachtung der jeweils aktuellen CoV-19 Maßnahmen besucht werden. Das Projekt „border(hi)stories – 100Jahre Grenzgeschichte(n)“ wird durch das Programm Interreg Österreich-Ungarn 2014-2020 der Europäischen [...] (Deutsch, Ungarisch, Englisch) wird von Oktober 2021 bis April 2022 an acht verschiedenen Orten im Burgenland gezeigt. Jede Ausstellung wird von einer Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und Expert*innen
die nun exakt 100Jahre nachdem das Burgenland seine jetzige Größe erlangt hat, auf den Markt kommt. „Die Präsentation des Jahrhundertweins ist der krönende vinophile Abschluss des 100-Jahr Jubiläums unseres [...] Rattersdorf und Liebing Österreich zugesprochen und so das Burgenland als jüngstes Bundesland begründet. Anlässlich der 100-Jahre-Burgenland-Festivitäten wurde ein Jahrhundertwein – eine Cuvée – gemeinsam [...] Landesmedienservice Burgenland Pressekontakt: WEINTOURISMUS BURGENLAND Corinna Mayer Hauptstraße 57 7082 Donnerskirchen 02683/30197 mayer@weintourismus-burgenland.at www.weintourismus-burgenland.at Fercsak Hermann
dem Land Burgenland für die Burgenländische Landesgalerie. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Mensch [...] Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Mnemosyne“, 2019; 100 x 140 cm; Fine Art Print auf Alu Dibond Ilse Lichtenberger, „Lauf Bruder lauf“, 2018; 70 x 100 cm; Farbtusche auf Papier Ilse Lichtenberger, „Zwischenleere“, 2017; 70 x 100 cm; Farbtusche
präsentiert. Dazu Mag. Heinz Josef Zitz, Bildungsdirektor für Burgenland: „100JahreBurgenland bedeuten zugleich 100Jahre Bildungsgeschichte Burgenland. Dabei blicken wir zurück auf außergewöhnliche Leistungen [...] austauschten, wurden die Schulprojekte zu 100JahreBurgenland „Roma im Burgenland“ der zweisprachigen Mittelschule Großwarasdorf, „Musiktheater Friedensland Burgenland“ des Zweisprachigen Bundesgymnasiums [...] Das „Forum4Burgenland“, ein Bildungsforum der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, der Bildungsdirektion für Burgenland und der burgenländischen Volksgruppen, hat heute zu einer Tagung ins Ku
Wohnbauförderdarlehen des Landes: € 100.000 verzinst mit fix 0,9% p.a. Bankdarlehen: € 300.000 verzinst mit fix 3,2 % p.a. Mit Zinszuschuss förderbarer Bankdarlehensteil: € 100.000 (von den € 300.000 Bankdarlehen) [...] Bankdarlehen) Zinszuschuss jährlich 1,4% von € 100.000 sind 1.400 € pro Jahr Zinszuschuss daher: 2024 (ab 07/2024): € 700 2025: € 1.400 2026: € 1.400 2027: € 1.400 2028: € 1.400 Gesamtförderbetrag: € 6.300 Bedingung [...] Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sachverständige Verzeichnis der Aufzugsprüfer im Burgenland
Mobilität legt im Burgenland zu. „Das 20-Jahre-Jubiläum des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland und vor allem die Sieger der letzten Jahre spiegeln wider, welche Schwerpunkte das Burgenland im Bereich der Mobilität [...] weniger. Im Burgenland gibt es bereits rund 5.000 E-Pkw. Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Burgenland und den ÖBB durchgeführt und von der Burgenland Energie unterstützt [...] nächsten Jahren in die Tat umsetzen“, betont der Landesrat. Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland begeht heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Wie groß Innovationsgeist und Umsetzungskraft im Burgenland sind, zeigen
enservice Burgenland Rückfragen: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Telefon: +43 5 7600-2262 www.burgenland.at [...] von insgesamt 100.000 Euro eingerichtet. Ziel ist es, dass wir jungen Menschen in unserem Land in den Sommermonaten die Möglichkeit bieten, an Ferienangeboten teilnehmen zu können. Bis zu 100 Euro pro Kind [...] betroffenen burgenländi-schen Eltern appelliert, die Möglichkeit des Urlaubszuschusses für die Jüngsten zu nutzen. Auch Schwimmkurse werden gefördert In ganz Österreich können 160.000 Kinder bis 19 Jahre nicht