Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 1950 Treffer.

Ernte-Bilanz 2023

Relevanz:

ssten Kulturen, sowie dem Zeitpunkt und der Art des Ackerbaus immer mehr Bedeutung beizumessen“. Grün, erfreut über die bisherigen Ernteergebnisse, weiter: „Mit über 30 verschiedenen Kulturarten konnten [...] Produktion den zukünftigen Umständen an und treffen bereits jetzt die richtigen Anbau- und Kulturpflegemaßnahmen. Nur wer heimisch kauft sorgt dafür, dass die Produktion qualitativer hochwertiger Lebensmittel

Nordamerika-Reise: Rot-goldene Schauplätze und reger Austausch mit Auslandsburgenländer*innen 

Relevanz:

nnen und -burgenländern sowie deren Nachfahren in Kanada und den USA. Neben musikalischen und kulturellen Anlässen wurden dabei auch Schauplätze des Burgenlandes auf US-amerikanischem Terrain besucht. [...] Darüber hinaus möchten wir einen ständigen Austausch ermöglichen. Ziel ist es, in Bereichen wie Kultur, Bildung und Wirtschaft neue Angebote, auch für jüngere Generationen, zu schaffen. Eine Vernetzung [...] schwierig die Verhältnisse gewesen sein mussten, die sie hinter sich ließen“, so Doskozil. Heimische Kulturpflege in Pennsylvania und New York Musikalisch ließ der Sängerbund der Auslandsburgenländer in Coplay

Liszt Festival Raiding 2023: Hochkarätiges und international besetztes Ganzjahresprogramm  

Relevanz:

herzlich einladen, dieses Juwel im Jahr 2023 zu besuchen und zu genießen“, so Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil. Die Intendanten Johannes und Eduard Kutrowatz freuen sich auf die vielseitige [...] vielseitige Ausrichtung des Programms: „Das Burgenland ist ganz besonders – Land und Leute sowieso, kulturhistorisch immens reich mit den großen „Schätzen“ Haydn und in unserem Verantwortungsbereich Liszt. Als [...] Liszt-Standortes Raiding stellt für mich einen logischen Schritt in der Zukunftsvision dieser Kulturstätte dar. Wir haben es hier mit einem weltweit einzigartigen Ensemble zu tun, das sich dementsprechend

Kul(t)inarium gestartet: Wien taucht ein in burgenländische Vielfalt

Relevanz:

Burgenland – von Nordburgenland über Mittelburgenland-Rosalia bis ins Südburgenland – die kulinarische, kulturelle und touristische Vielfalt ihrer Heimat. Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil [...] Doskozil betont: Es bringt unsere Regionen, unsere Produzentinnen und Produzenten und vor allem unsere Kultur und Lebensfreude mitten in die Bundeshauptstadt. Wer das Kul(t)inarium besucht, schmeckt und spürt [...] offiziellen Eröffnung begrüßten die Veranstalter zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur: Landesrätin Daniela Winkler, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, Herbert Oschep (GF Weintourismus

Landesauszeichnungen im KUZ Oberschützen: alle Fotos zum Herunterladen

Relevanz:

Im Rahmen eines Festaktes im Kulturzentrum Oberschützen zeichnete Landesrat Leonhard Schneemann in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise [...] Dafür möchte ich mich im Namen des Landes bedanken.“ Unter den zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Kultur, Verwaltung, Wirtschaft und Vereins- und Verbandsvertretern waren auch Landesrat Heinrich Dorner [...] Quartett des Landesorchesters Burgenland. Bereits am Landesfeiertag, vergangenen Montag, wurden im Kulturzentrum Eisenstadt zahlreiche Persönlichkeiten für ihre Verdienste um das Land Burgenland geehrt. Zum

Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen

Relevanz:

Wie kann die biologische Vielfalt auch auf Gemeindeebene geschützt und gefördert werden, wie die kulturelle Vielfalt? Sicherer und bezahlbarer Wohnraum, Zugang zu Grundversorgung, Grünräumen sowie zu einem [...] Augenmerk auf Luftqualität und Abfallbehandlung, reduziert werden. Auch Schutz und Wahrung des Weltkultur- und –naturerbes fallen unter dieses Entwicklungsziel. Mehr dazu Umsetzung in Österreich und im [...] Senioren etc. – beachten und darauf eingehen - Schutz und Förderung der Natur - Schutz und Förderung der Kultur - Evaluierung von Projekten und Plänen nach ihren ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Au

Europawissen burgenländischer SchülerInnen ausgezeichnet

Relevanz:

Siegerehrung vor. „Europa hat uns geschichtlich, kulturell und mental geprägt. Dadurch verbindet uns Europäerinnen viel mehr als die gemeinsame Kultur und Geschichte, denn die EU schafft Rahmenbedingungen [...] Möglichkeit, ihr Wissen in den gesellschaftlich relevanten Themen wie Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Sport zu testen. In einer ersten Etappe werden die SchulsiegerInnen ermittelt, danach erfolgt

LH Doskozil: Wettergott beendete göttliches Spektakel bei Premiere auf Schloss Tabor

Relevanz:

führt Stephan Grögler und das stylische Bühnenbild stammt von Manfred Waba. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Obwohl wir die „Helena von Tabor” heute nicht bis zum Ende sehen konnten [...] neben den Investitionen und baulichen Maßnahmen auch inhaltlich innerhalb kurzer Zeit massiv als Kulturzentrum im Bezirk Jennersdorf entwickelt und das freut mich ganz besonders! Ich wünsche dem Ensemble für [...] der Vorstellung bis zur Pause sichtlich begeistert. Darunter unter anderem Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil mit Gattin Julia, die erste Landtagspräsidentin Verena Dunst, der zweite

Fratzl

Relevanz:

Leben“ Aktivitäten : seit 2017 Teilnahme an diversen Kunstkursen seit 2018 Mitglied KuKma Kunst und Kulturverein Markt Allhau 09/2020 Roll over Beethoven – Gemeinschaftsausstellung Rathaus Stadt Schlaining 03/2021

Erster Burgenländischer Bibliotheksaward verliehen

Relevanz:

Am 7. Juni lud das Kulturreferat des Landes Burgenland in Kooperation mit dem Landesverband der Bibliotheken Burgenland (LVBB) erstmals zur Verleihung eines Burgenländischen Bibliothekenawards. Gesucht

  • «
  • ....
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit