en und der Kitt, der uns miteinander verbindet“, so Eisenkopf. „Vereine tragen zur Förderung von Kultur und Tradition bei. Ob es sich um musikalische Gruppen, Tanzvereine, Heimat- oder Brauchtumsvereine [...] Bräuche, Traditionen und Geschichte. Durch gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen wird das kulturelle Erbe lebendig gehalten und an kommende Generationen weitergegeben. Mein Dank geht heute aber auch
zeigte sich erfreut über den zügigen Baufortschritt: „Musikvereine sind eine wichtige Stütze unserer Kultur und unserer Gesellschaft. Sie sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Die ehrenamtliche Arbeit [...] dieses richtungsweisenden Projekts geschrieben – zur Freude aller Beteiligten und als Zeichen gelebter Kultur und Gemeinschaft in Andau. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Gleichenfeier
sein“, betonte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Übergabe der Diplome am Mittwoch im Kulturzentrum Oberschützen. „Mit der heutigen Diplomverleihung und ihrem an der Schule für Allgemeine Gesundheits- [...] Schneemann mit Direktorin DGKP Gabriele Ehrenhöfer, MSc (v.r.) vor der Verleihung der Diplome im Kulturzentrum Oberschützen. Bildtext Diplomverleihung_4: Gruppenbild mit allen Lehrerinnen und Lehrern sowie
Die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ zeigt die kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt des Burgenlandes. Es ist die erste Ausstellung in Österreich, in der die [...] Identität und Heimat, Wirtschaft und Umwelt, Auswanderung und die Fluchtbewegungen, sowie über kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt des Burgenlandes. Mit 850 Objekten von über 120 Leihgeberinnen
"dass wir wissen sollten, dass es unterschiedliche Kulturen und Volksgruppen im Burgenland gibt, wobei wir auf das Miteinander der Volksgruppen und Kulturen sowie deren guten Zusammenarbeit darauf stolz sein
n bereits im Kindergartenalter. Nach der Präsentation Ende Juni erfolgte heute, Mittwoch, im Kulturzentrum Mattersburg vor rund 120 Elementarpädagog*innen und im Beisein von Bildungslandesrätin Daniela [...] ihre tägliche Arbeit zu integrieren, die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder erweitern und die kulturelle Identität stärken“, betonte Landesrätin Daniela Winkler und ergänzte: „Das Burgenland ist ein