sind beeindruckend. Sie zeigen aber auch, dass Schule weit mehr ist als ein Ort der Wissensvermittlung: Diese Wettbewerbe zeigen den Schülerinnen und Schülern, dass sie sich nicht nur für ihr Zeugnis anstrengen [...] echtigt waren Schulteams, die sich zuvor bei den Landesmeisterschaften qualifiziert hatten. Die burgenländischen Teams schnitten dabei wie folgt ab: Kategorie I (Unterstufe, Regelschulen), Mädchen, St [...] Französisch, den Bundesmeistertitel ins Burgenland. Ebenfalls den ersten Platz erreichte das Mädchenteam des Gymnasiums Neusiedl bereits im vergangenen November bei den Schul Olympics Cross Country 2024. Team
beste medizinische Versorgung für die Burgenländerinnen und Burgenländer. Für das Burgenland hat eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, dazu zählt eben auch der Flugrettungsdienst, oberste Priorität [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 5. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] enorme Aufwertung des Gesundheitsstandorts Oberwart mit sich. Dazu folgt 2024 mit dem Vollbetrieb des Krankenhauses Oberwart der nächste wichtige Meilenstein. Das Land Burgenland investiert enorm in die
Verkehrsbetriebe Burgenland hat sich seit dem Start vor zwei Jahren außerordentlich gut bewährt. Mehr als 1.000 BurgenländerInnen nutzen wöchentlich die Verbindungen B1 bis B8. Mit dem Schulstart am 5. September [...] Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) – B9 sowie B11 und B12 - ihren Betrieb aufnehmen und künftig insbesondere für SchülerInnen aus dem Bezirk Oberpullendorf, die in Oberwart die Schule besuchen, sowie für [...] ab 5. September rechtzeitig zu Schulbeginn fahren werden“. 185 SchülerInnen aus dem Bezirk Oberpullendorf besuchen Höhere Schulen in Oberwart und Pinkafeld. „Für sie wollen wir ein Angebot schaffen, mit
präsentiert werden. „Das gegenständliche Projekt ist eine tolle Initiative, die den Schülerinnen und Schülern der Weinbauschule die nicht alltägliche Möglichkeit bietet, an einem zukunftsorientierten Forsch [...] Lukas Tomsits, alle 4. Jahrgang der Weinbauschule Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 22. Feber 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Thomas Steiner und Weintourismus Burgenland-Obmann Herbert Oschep wurden heute, Dienstag, in der Weinbauschule Eisenstadt die ersten Flaschen der Jungfernlese der im Rahmen
geschaffen werden. Neue Lernmodule In enger Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen HochschuleBurgenland wurden eigens für den Lern- und Gedenkort Kobersdorf neue Lernmodule aus [...] en Schülerinnen und Schülern einen offenen Dialog über das Judentum zu führen, kritische Fragen zu beantworten und möglichen Vorurteilen entgegenzuwirken. Haben Sie Interesse mit einer Schulklasse nach [...] im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche [...] gelangen. Sie sind daher besonders gesundheitsschädlich. Feinstäube – ob aus natürlicher Quelle oder durch den Menschen verursacht – stellen derzeit das größte Gesundheitsproblem dar. Nur Bruchteile von Millimetern
sammeln. Damit Schulkinder aber möglichst sicher unterwegs sind, haben das Land Burgenland und das KFV das Pilotprojekt „Kinder, los geht’s“ im Herbst 2022 in vorerst 10 ausgewählten burgenländischen Kindergärten [...] Vermehrtem Verkehrsaufkommen zu Schulbeginn entgegenwirken Viele Eltern bringen ihre Kinder jedoch mit dem Auto direkt vor die Schule, oft aus Angst davor, dass der Schulweg zu Fuß für die Kleinen noch zu [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 7. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Know-how. Die Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Neusiedl am See greift dieses Thema mit einem Ausbildungsschwerpunkt und einer Kooperation auf, die den Schülerinnen und Schülern mit einem praxisnahen [...] Direktor Professor Mag. Hannes Nitschinger (3.v.l.) Obmann Herbert Oschep (Wein Burgenland) (4.v.r.) und Schülerinnen und Schülern das neue Projekt. Bildtext Ausbildungsschwerpunkt BHAK-BHAS Neusiedl am See_2: [...] (5.v.l.), Obmann Herbert Oschep (Wein Burgenland) (7.v.r.) sowie Initiator Heinz Josef Zitz (3.v.r.) sowie weiteren beteiligten Lehrern und Schülerinnen und Schülern am Ausbildungsschwerpunkt der BHAK-BHAS
Eisenstadts als bedeutenden Schul- und Bildungsstandort für das Burgenland und über die Landesgrenzen hinaus hervor: „Eisenstadt zieht Schülerinnen und Schüler nicht nur aus dem Burgenland, sondern auch aus anderen [...] ce Burgenland Wolfgang Sziderics, 02. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Dieses Projekt der HTL Eisenstadt unterstreiche nicht nur das handwerkliche Können der Schülerinnen und Schüler, sondern auch die enge Zusammenarbeit zwischen der HTBLA Eisenstadt und der Stadt Eisenstadt
Pinkafeld und der ebenfalls dort angesiedelten Fachhochschule gemacht.“ Der Kreislauf ist perfekt: HTL-SchülerInnen können aufbauend einen Hochschulabschluss ums Eck machen und werden so zu den Fachkräften [...] dort ihren Hochschulabschluss machen. „Das ist ein Meilenstein im Bereich Informatik. Digitalisierung ist ein Bereich, der zukunftsweisend ist“, so Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland. „Forsch [...] enger Abstimmung mit den Unternehmen in der Region, die viele SchülerInnen sofort übernommen. Andere schließen eben mit einem Hochschulstudium an der FH in Pinkafeld an. Bürgermeister Kurt Maczek hat die