handelt es sich um ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Projekt und ein österreichweit einzigartiges Modell zur Armutsbekämpfung. Wie im Zukunftsplan Burgenland vorgesehen, ist das Ziel der [...] normalen Handel. Einen Antrag stellen können alle Burgenländer*innen, deren Nettoeinkommen bei maximal 1.392 Euro pro Monat für eine Einzelperson oder maximal 2.088 Euro für einen Haushalt mit zwei Personen [...] nstadt_2 Bildtext Sonnenmarkt_Eisenstadt_1: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Wolfgang Brillmann, Geschäftsführer der soogut-Sozialmarkt GmbH (v.l.). Bildtext Sonnenmarkt_Eisenstadt_2: Sozia
1 16 Tage gegen Gewalt_2 Bildtext 16 Tage gegen Gewalt 1 & 2: Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen wurde von Mag. a Isabell Bernhardt, Frauenhaus Burgenland, Prim. Dr. in Ingrid Maria [...] Fahne gegen Gewalt gehisst (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 25. November 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Bereich unserer Möglichkeiten die entsprechenden Rahmenbedingungen setzen, um den Gewaltschutz im Burgenland auszubauen und zu verbessern, denn Gewalt darf kein Tabuthema sein“, betonte LH-Stellvertreterin
Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 16. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] lanzen zur Aufforstung der burgenländischen Wälder abdecken können“, zeigt sich der Landesrat zuversichtlich. „Ein weiterer Punkt des Arbeitsprogrammes der Burgenländischen Landesregierung geht somit in [...] Referates Landesforstinspektion der Abteilung 5 - Baudirektion soll zur Qualitätssicherung der burgenländischen Saatgutbestände beitragen und eine nachhaltige und klimafitte Aufforstung der heimischen Wälder
Links: Innungsfahne_Rauchfangkehrer_1 Innungsfahne_Rauchfangkehrer_2 Innungsfahne_Rauchfangkehrer_3 Bildtext Innungsfahne_Rauchfangkehrer_1 & _2: Landesfeuerwehrdirektor DI (FH) Sven Karner, MSc, NAbg. Mag. [...] r*innen und der Innungsfahne. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Schulter Nina Sorger, 06. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Gestern, Sonntag, ehrte die burgenländische Rauchfangkehrerinnung ihren Schutzpatron, dein heiligen Florian, und beging das 20-Jahr-Jubiläum ihrer Innungsfahne. Diese Fahne symbolisiert die Einheit, die
ce Burgenland Daniel Fenz, 28. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Versorgung im Burgenland auf ein Level, das wir bisher nicht hatten. Das sind Quantensprünge im Gesundheitsbereich.“ Der Landesrat wies im Zuge seiner Rede auch auf die Burgenländischen Gesundheitstage [...] übernimmt größtenteils das Land Burgenland, bei einem Selbstbehalt von 200 Euro pro Person. Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: www.burgenland.at/meinegesundheitstage70plus Zum
Gunners sind ein Aushängeschild des burgenländischen Vereinssports und des Sportlandes Burgenland. „Sie demonstrierten mit ihrem Meistertitel einmal mehr, dass das Burgenland eine österreichische Hochburg ist" [...] ist", so Dorner. Das Land Burgenland unterstützt den Verein einerseits durch Sportförderungen, andererseits ist der Burgenland Tourismus seit September 2023 einer der vielen Trikotsponsoren der Gunners [...] Daniel Fenz, 1. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
lung Burgenland GmbH‘ über die Bühne geht und nunmehr umgesetzt werden kann.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Spatenstich Bauhof Rust 1 Spatenstich Bauhof Rust 2 Spatenstich [...] Freistadt Rust, der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) sowie der bauausführenden Firma beim Spatenstich für den neuen Bauhof. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann , 03. Februar 2022 [...] 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
unter der Jugend geweckt. „Das Land Burgenland bekennt sich zu einer starken Europäischen Union. Kein anderes Bundesland hat so stark von der EU profitiert wie das Burgenland. Mit den Förderungen der EU wurden [...] wurden hunderte Projekte unterstützt. Sie haben aus dem Burgenland ein Aufstiegsland gemacht. Im Rahmen der burgenländischen Demokratie-Offensive #politik-er-leben wurde eine Studie in Auftrag gegeben, um [...] Jugendparlament 2: Landtagspräsidentin Verena Dunst bei der Eröffnungsrede mit JungparlamentarierInnen der 19. Nationalen Europäischen Jugendparlamentssitzung Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine
ice Burgenland Nina Sorger, 17. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Müllendorf erfolgte in der Planungsabteilung der Landesimmobilien Burgenland, umgesetzt wird der Bau von der LIB-Tochter So wohnt Burgenland GmbH (SOWO). Die Fertigstellung des Baus ist für Mai 2025 geplant [...] Zukunftsplans Pflege dazu beitragen, qualitativ hochwertige und wohnortnahe Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig abzusichern“, betonte Schneemann. Landesrat Schneemann erklärte weiters: „Mit dem
tik MS Neusiedl 2: Schüler*innen der Sportmittelschule in Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 12. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] einmal an der Spitze steht.“ In einer Kooperation von Land Burgenland, der Bildungsdirektion, dem Österreichischen und dem Burgenländischen Leichtathletikverband und den jeweiligen Schulen wir das neue [...] Euro werden vom Land Burgenland und den Leichtathletikverbänden getragen. Jeder Stützpunkt erhält das wichtigste Equipment, das für das Training notwendig ist, im Wert von rund 2.500 Euro. Die Infrastruktur