schnell und sichere Radverbindungen. "Denn Radfahren ist gesund, umweltfreundlich, platzsparend und kostengünstig", meinte Landesrat Heinrich Dorner abschließend. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der
es einer naturschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung (Bescheid). Siehe Infoblatt Dammentfernung Kostenlose Information & Beratung Dr. Klaus Michalek (Projektmitarbeiter) k.michalek.biber(at)gmail.com +43
Facharzt jederzeit nachholen. Der Impfstoff und die Impfung sind für alle Personen in Österreich KOSTENLOS! So einfach und sicher können Sie sich und Ihre Mitmenschen vor einer Ansteckung schützen! Bei Symptomen [...] Gelsenmonitoring der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) überwacht. Mit der kostenlosen App Mosquito Alert kann jede Person dazu beitragen, die Verbreitung von Tigermücken und anderen
organisiert von Wein Burgenland, ausgezeichnete Weine von 89 burgenländischen Weingütern zu verkosten. „Einen großen Dank richte ich an unsere Kooperationspartnerinnen und -partner: Man kann Weine von [...] Schloss Esterházy - Tanzpassage | Schloss Esterházy - Mikromuseum Volière Nordburgenland – Weine zu verkosten von (klicken Sie dazu auf die folgenden Links): scheiblhofer.at | georgpreisinger.at | graflweine
Forschungsgesellschaft in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf Die Vorträge des Symposiums sind kostenlos zugänglich. Webseite des Symposiums: www.forschungsgesellschaft.at/synagoge Wissenschaft in der
Naturparkzentrum Rosalia-Kogelberg gemeinnützige Errichtungs-GmbH Eigentümer: 13 Naturparkgemeinden Gesamtkosten: 2,2 Mio. Euro (50% werden vom Land Burgenland finanziert) Größe: ca. 500 m2 Baubeginn: 01/2025
und Burgenländer bewerten uns deutlich kundenfreundlicher, umweltbewusster, innovativer und kostengünstiger auch im Österreichvergleich.“ Für die Burgenland Energie sei dies aber Motivation und Anreiz
und Burgenländer bewerten uns deutlich kundenfreundlicher, umweltbewusster, innovativer und kostengünstiger auch im Österreichvergleich.“ Für die Burgenland Energie sei dies aber Motivation und Anreiz
s gemeinsam mit der Bibliothekservicestelle und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland. Die Kurskosten werden vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport getragen. Alle B
t den gemeinschaftlichen Weg von Land und Gemeinden, denn im Burgenland wird ein großer Teil der Kosten auf Basis eines für die Gemeinden günstigen Verteilungsschlüssels vom Land mitgetragen“, erklärte