Rückfragenhinweis : Akademie Burgenland Natalie Moser, MA Tel.: 0664 8813 4541 E-Mail: natalie.moser@akademie-burgenland.at Eisenstadt, 09. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] und Funktionäre der burgenländischen Vereine die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Kurzlehrgangs umfassendes Know-how im Vereinswesen anzueignen. Der von der Akademie Burgenland in Kooperation mit dem [...] anmeldung@akademie-burgenland.at und ist ab sofort möglich. Für nähere Informationen zu den Inhalten, Terminen und Vortragenden des Lehrgangs klicken Sie auf folgenden Link: www.akademie-burgenland.at Zum Her
für das Burgenland als Grenzregion, als Tor zum Osten, am ehemaligen Eisernen Vorhang, aber schon immer von besonderer Bedeutung mit einem äußerst hohen Stellenwert. Bis heute ist das Burgenland Sicher [...] Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer. Das Österreichische Bundesheer war und ist stets ein Garant für Stabilität und Sicherheit. Die Burgenländerinnen und Burgenländer können sich auf ihr Bundesheer [...] für Stabilität und Sicherheit. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland. Fercsak Hermann, 03. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
wie vielfältig und bunt das Burgenland ist. Winkler dazu: „Diese und andere Dimensionen der Vielfalt leben wir täglich im Burgenland. Bereits im Jahr 2018 wurde im Burgenland die Charta der Vielfalt un [...] Generation organisiert. Ziel war und ist es, der burgenländischen Gesellschaft die bereits bestehende Diversität näher zu bringen und bewusst zu machen. Im Burgenland leben Menschen aus mehr als 158 Nationen der [...] Weiters sind rund 30% der Burgenländerinnen und Burgenländer älter als 60 Jahre. „Wenn wir die Meile der Vielfalt präsentieren, dann repräsentieren wir das Burgenland. Vielfalt heißt Reichtum, den unser kleines
vice Burgenland Eisenstadt, 17. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] haben im Burgenland exakt 400 junge Männer ihren Dienst an der Gesellschaft als Zivildienst geleistet. Der Zivildienst ist überdies vielfältig – für die Zivildienstleistenden stehen im Burgenland insgesamt [...] diesem Zusammenhang beim Roten Kreuz Burgenland selbst ein Bild und dankte den Zivildienern persönlich für deren Einsatz und Engagement für die Mitmenschen im Burgenland: „Gerade die Pandemie zeigt, dass
touristischen Leitbetriebe im nördlichen Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 26. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] ein Schwerpunkt des zukünftigen Tourismusmarketings mit der neuen Marke Burgenland", so Doskozil. Insgesamt wurden im Burgenland im August 546.634 Nächtigungen verbucht. Das bedeutet eine Zunahme von mehr [...] Nächtigungen von BurgenländerInnen sind von rund 21.000 auf knapp 34.000 angewachsen. Seit 1. Juli gibt es für alle Erwachsenen und Jugendlichen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Burgenland, die den vollen
der Mobilitätszentrale Burgenland, DI Christine Zopf-Renner. DI Dr. Gernot Hanreich von der Fachhochschule Burgenland führte gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Forschung Burgenland, DI Marcus Keding, den [...] und Teilnehmern der ersten Burgenländischen Jugendklimakonferenz Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 20. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] erarbeiteten die Schüler gemeinsam mit Elisabeth Nussbaumer von „Nachhaltig im Burgenland“ und Nicole Zemlyak von der Forschung Burgenland konkrete Lösungsvorschläge. Die Resultate der Workshops wurden im Anschluss
eigene Tennisakademie war 2022 eines der absoluten Highlights im burgenländischen Sport. Zudem haben zahlreiche Top-Events das Sportland Burgenland ins Rampenlicht gerückt. Anfang März erfolgte dererste Aufschlag [...] Profi - tennis zu ebnen. In Kooperation mit dem Burgenländischen Tennisverband und dem Burgenländischen Schul-Sport-Modell Oberschützen wird ein begleitendes Schulmodell umgesetzt, das in der Form österreichweit [...] Initiative des Burgenlands soll die „ Tägliche Bewegungseinheit “ in den Schulen und Kindergärten 2023 bundesweit ausgerollt und die Finanzierung durch den Bund gewährleistet werden. Das Burgenland ist mit einem
Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes K [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Preis für zeitg [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
al_Olympics_Team_15: ASKÖ BSV Burgenland, Sportart Ski-Nordisch. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 18. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] in sieben Disziplinen ins Burgenland geholt. Anlässlich des sensationellen Abschneidens wurden die ausgezeichneten Leistungen der Vertreter*innen von Special Olympics Burgenland gestern, Mittwoch, 17. April [...] stolz auf sich sein, wie es auch das Land Burgenland auf alle Sportlerinnen und Sportler ist“, sagte Soziallandesrat Leonhard Schneemann. „Das Land Burgenland ist bemüht, möglichst gute Rahmenbedingungen
Das Land Burgenland könne die gute Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrwesen im Burgenland garantieren, konstruktiv werde das Feuerwehrwesen weiterentwickelt. Weitere Meilensteine im burgenländischen Feuerwehrwesen [...] Landesrat. Dorner unterstrich in seiner Rede die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land Burgenland und dem Burgenländischen Feuerwehrverband. „Die Feuerwehren mit ihren mehr als 17.000 Mitgliedern bieten ein [...] Feuerwehrwesen im Burgenland WHR Erich Hahnenkamp mit dem „Goldenen Floriani“ ausgezeichnet. Hauptbrandinspektor WHR Gerhard Jakowitsch erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Landes Burgenland. Hauptbrandinspektor