Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen
Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen
Güssing, Technologiezentrum, Europastraße 1, mit DI Dr. Norbert Frischauf über „Zehn-hoch-X – eine Reise durch Raum und Zeit zu den Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft“; Eine telefonische Anmeldung
geht, bestmöglich zu Unterstützen. Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs werden zu geringen Preisen angeboten. Im Sonnenmarkt Oberwart wird das Angebot ab sofort durch das Projekt „RepaServ“ erweitert
die Nutzung von regionalen Ressourcen und natürlich auch die clevere Mobilitäts-Anbindung für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel. Neues langfristiges Ziel ist die Umstellung der Versorgung der
green & happy planet“ wird auch in vielen Details sichtbar und erlebbar und beginnt schon bei der Anreise, die durch eine entsprechende Mobilitäts-Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist.
Energie Burgenland SonnenAbo und WärmeAbo kann sich jeder sofort unabhängig von den internationalen Energiepreisen machen, Geld sparen und das Klima schützen. So kann jeder das Gold des Burgenlands Sonne und
hung der Universität Wien. Über die Astronomie wird die Teleskopstation des Burgenländischen Arbeitskreises Astronomie informieren und Verein Sternwarte Brentenriegel wird per Live-Schaltung einen Blick
einen individuell passenden Termin vereinbaren. Die ersten Termine werden ab Februar 2024 vergeben. Anreisetag ist jeweils montags. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH Doskozil
Familien erheblich angehoben. Es soll jedes Kind ein warmes Essen am Tag bekommen und an Schikursen, Sprachreisen oder ähnlichem teilnehmen können. Das ist für die Klassengemeinschaft und die soziale Entwicklung