erfolgreichen Schülern der Mittelschule Pinkafeld sowie Direktor OSR Rainer Tiefengraber (3.v.l.) zum Erfolg bei den Bundesmeisterschaften in Feldkirchen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz [...] Daniel Wukits heuer bei der Bundesmeisterschaft der Schul-Olympics-Leichtathletik im Juni den Meistertitel. Sie haben das Burgenland als amtierender Landesmeister vertreten. Bildungslandesrätin Daniela Winkler [...] herausragenden Leistung bei den Bundesmeisterschaften in Feldkirchen." Die Schüler der Mittelschule Pinkafeld wurden bei den Leichtathletik-Bundesmeisterschaften von 14. bis 16. Juni 2023 in Feldkirchen von Professor
Straßenverkehrswesen Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Für die Erteilung von Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen sind seit 01.08.2002 die Bezirksv [...] zuständig. Die Prüfungen hierzu werden über Antrag im Amt der Burgenländischen Landesregierung abgenommen. Auskünfte: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 8 – Hauptreferat Verkehrsrecht und [...] at Ansuchen um Zulassung zur Fahr(schul)lehrerprüfung (.pdf) Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region
ce Burgenland Eisenstadt, 20. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Fitness- und Vitalpark“. Er ist Teil des Konzepts, mit dem die 3.600 Seelen-Marktgemeinde das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung fördern will. Der offizielle Spatenstich für das Vorhaben, das auf dem rund [...] bringt noch mehr Lebensqualität in die Region. Bewegung ist einer der wichtigsten Faktoren, die ein gesundes Leben fördern. Deshalb unterstützen wir seitens des Landes gerne dieses Projekt“, betonte der L
Leistungsniveaus der Schülerinnen und Schüler. Die Kinder werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen verschiedener Schultypen sowie von engagierten Studierenden der Pädagogischen Hochschule betreut“, sagt [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 11. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] hinaus als Vorzeigemodell etabliert haben, finden in den Sommerferien im Burgenland zum 5. Mal statt. Seit drei Jahren ist die Sommerschule des Bundes in die Lern- und Feriencamps an allen Standorten integriert
folgenden Link: Naturparkschule u. Naturparkkindergarten Moschendorf Bildtext Naturparkschule u. Naturparkkindergarten Moschendorf: Zertifikat „Naturparkkindergarten“ und „Naturparkschule“ für den Kindergarten [...] Claudia Taucher (1.v.r.) und Volksschulkindern- Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Hans-Christian Siess, 28. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Die Volksschule und der Kindergarten in Moschendorf erhielten für ihr Engagement für den Naturschutz und ihren Naturpark das Zertifikat „Naturparkschule Weinidylle“ und „Naturparkkindergarten Weinidylle“
Zusammenhalt, der das Burgenland stets geprägt hat. Ich glaube das macht das Burgenland grundsätzlich aus und speziell in so einer Situation ist das ganz wichtig.“ „Zukunftsplan Burgenland“ wird auch 2021 mit [...] heimische Betriebe.“ Das Burgenland habe mit dem „Zukunftsplan Burgenland“, dem Arbeitsprogramm der Landesregierung, noch vor Ausbruch der Pandemie den Fokus auf die Bereiche Gesundheit, Soziales und Pflege [...] allen Burgenländerinnen und Burgenländern einen guten Start ins Jubiläumsjahr 2021, ein erfolgreiches Jahr und vor allem Gesundheit. Ich bin davon überzeugt, dass das Burgenland mit seinen Stärken, durch
Sprachen des Burgenlandes (Hianzisch, Burgenland-Romani, Kroatisch und Ungarisch), die den Schüler*innen nähergebracht werden sollen. In spielerischer Form, ohne Druck durch Schularbeiten kann im „mi4 [...] sehr erfreut und unterstrichen den Mehrwert, den die Volksgruppen, die Schülerinnen und Schüler, aber auch das Umfeld der Schule und die gesamte Region daraus ableiten. Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung [...] Erleben des Burgenlandes als kulturhistorisch reiche, traditionsbewusste Region sowie der Einsatz von neuen Medien dar. Der neue Schwerpunkt ,mi4mi‘ bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit
„Naturraum Burgenland“ – so lautet der Titel des größten Schüler-Zeichenwettbewerbs für Volksschüler im Burgenland. Dabei geht es darum, die Themen Nachhaltigkeit, Schutz und behutsamer Umgang mit Natur [...] Umwelt und Klimaschutz in die Schulen zu bringen. „Wir wollen schauen, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit diesen Themen beschäftigen. Und gerade Volksschulkinder können das natürlich am besten [...] sind online unter www.naturraum-burgenland.at abrufbar. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: PK Naturraum Burgenland Bildtext PK Naturraum Burgenland: Softwareentwickler Richard Tometich
Pfneiszl den siegreichen Teams von Schülerinnen und Schülern der Berufsschulen Eisenstadt, Mattersburg, Pinkafeld und Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 09. Oktober 2019 [...] Lehre“ auch ein Wettbewerb durchgeführt, bei dem drei aus den vier Berufsschulen zusammengeloste Teams zu je vier Schülerinnen und Schülern ihre Geschicklichkeit, ihr fachliches und Allgemeinwissen, ihr [...] Illedits und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz gratulierten den siegreichen Teams von Schülerinnen und Schülern der Berufsschulen Eisenstadt, Mattersburg, Pinkafeld und Oberwart. Bildtext Tag_der_Lehre_Gruppe:
Der achte Mini Girls Day fand in der FachhochschuleBurgenland in Eisenstadt statt. 50 Schülerinnen der Volksschule Eisenstadt nutzten die Chance, um erste Einblicke in MINT-Berufe zu gewinnen. Die te [...] Charlotte Toth-Kanyak (Volksschule Eisenstadt) und Isabell Semmelweis-Valenta (MonA-Net) mit Schülerinnen der Volksschule Eisenstadt (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 22 [...] Möglichkeiten, die es gibt, für sich entdecken“, betonte Eisenkopf. Sechs burgenländische Unternehmen präsentierten sich den Schülerinnen bei Mitmachstationen. Im Fokus des Mini Girls Day standen MINT-Berufe