enormer Impuls für das RadlandBurgenland“, betont Dorner. „Wir hoffen auf den Zuschlag der Rad-WM für das Burgenland und bedanken uns, im Namen des Sportlandes und RadfahrlandesBurgenland recht herzlich bei [...] Heinrich Dorner (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Christian Frasz, 4. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 [...] im Verkehr an. Deshalb unterstützt das SportlandBurgenland so tolle Aktionen und Veranstaltungen im Radsport." Der Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus ist nicht nur der jährliche
aus Oggau – Landesrat Schneemann gratuliert gemeinsam mit Impflotterie-Projektleiter Mag. Peter Dopler von der LandesholdingBurgenland, dem Gewinner. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann [...] Rahmen der burgenländischen Impflotterie am 11. November 1000 Sachpreise an Burgenländerinnen und Burgenländer verlost, die sich gegen eine COVID-19-Erkrankung impfen lassen haben. Landeshauptmann Hans Peter [...] Hermann, 17. Dezember 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Gesundheit Burgenland: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und der medizinische Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt [...] wie der Landeshauptmann betont: „Das Burgenland reagiert damit auf steigende Fallzahlen, auf immer mehr mögliche Therapien, aber auch auf die Tatsache, dass Burgenländerinnen und Burgenländer, die Kre [...] Eisenstadt, 21. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Winkler: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 13. August 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Noch bis kommenden Freitag, den 16. August, können Eltern im Burgenland für ihre Kinder die neue Musikschulförderung des LandesBurgenland für das kommende Schuljahr 2024/2025 beantragen. Nach einer N [...] beim Amt der burgenländischenLandesregierung eingebracht – eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren. Die Musikschulförderung unterstützt einkommensschwache Familien im Burgenland bei der Finanzierung
Sorger, 23. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wie bereits bei seinem Burgenland-Besuch im Oktober des Vorjahres – von den burgenländischen Ansätzen im Bereich Sozial- und Wohnbaupolitik beeindruckt und bezeichnete das Burgenland als „interessantes Beispiel [...] diesem Bereich es in Regionen wie dem Burgenland gibt. Das Burgenland ist hier ein interessantes Beispiel, von dem man in Europa lernen kann.“ Auch von den burgenländischen Modellen zum Mindestlohn, zur Anstellung
Erfolgsmodell Burgenland : 2002 war die Zahl der Darmkrebserkrankungen im Burgenland ebenso wie jene der Sterblichkeit im Bundesländervergleich am höchsten, dank des Vorsorgemodells „Burgenland gegen Dick [...] Krebshilfe Burgenland, Mag.a Andrea Konrath, GFin der Krebshilfe Burgenland, Mag.a Anja Skarits-Haas, Psychoonkologin, mit Bgm. Gerhard Hutter. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian [...] Siess, 31. Jänner 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Wein WEIN „Bordeaux war gestern, Burgenland ist heute!“ Das LandBurgenland bekennt sich zur Förderung der Weinlandschaft in all ihren Facetten: [...] touristischen Aspekt des burgenländischen Weinbaus zu forcieren. Der burgenländische Wein hat eine lange Tradition, die zurGeschichte, Identität und auch zum Werbewert des Burgenlandes beiträgt. Der Wein wird [...] sechs Prozent der Touristen angegeben, wegen des Weines ins Burgenland zu kommen. 2022 waren es bereits mehr als 20 Prozent. Das LandBurgenland hat diese Chance erkannt und nutzt verstärkt das Potential
Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 28. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-p [...] ltungen. Im Zuge des Programms „Wissenschaft in der Synagoge“ luden das LandBurgenland in Kooperation mit der Burgenländischen Forschungsgesellschaft und dem Verein Misrachi Österreich zu einem wisse [...] Stolz sagen, wir leben im Burgenland in Frieden zusammen“, sagte Doskozil. „Im Burgenland gibt es unter den Volksgruppen ein gleichwertiges und respektvolles Miteinander. Im Burgenland macht dies unsere Ge
Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Sicherheit SICHERHEIT Das sicherste Bundesland Eine gute Kooperation zwischen den Einsatzorganisationen macht das Burgenland zum sichersten Bundesland. Um [...] ein gutes Leben. Das Burgenland setzt als sicherstes Bundesland stark auf die gute Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen. Diese wird nun durch den Aufbau eines landesweiten Kompetenzzentrums für [...] Bund, das LandBurgenland drängt jedoch vehement auf eine Neuordnung des Asyl- und Migrationssystems in Österreich und Europa. Dazu gehört eine klare Ablehnung eines Asylzentrums im Burgenland, ebenso wie
Bevölkerung massiv getroffen hat, setzt das Burgenland auf Förderanreize und die finanzielle Entlastung der Burgenländerinnen und Burgenländer“, betont der Landeshauptmann, der sich bei Wirtschaftskammerpräsident [...] Eisenstadt, 28. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Ab kommenden Montag können Förderanträge für den Burgenländischen Handwerkerbonus 2024 bei der Wohnbauförderung im Amt der BurgenländischenLandesregierung eingereicht werden, die Antragsstellung wird in