Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

Bund und Land Burgenland unterzeichnen „Digital Austria Pact“ zur Steigerung digitaler Kompetenzen

Relevanz:

Kompetenzen“ als gemeinsame Dachstrategie unter Einbeziehung von Bundesministerien, der Länder, der Sozialpartner, der Interessensvertretungen sowie der Wirtschaft, Forschung und Lehre. Das Burgenland wird sich [...] gemeinsame Dachstrategie unter Einbeziehung von Bundesministerien, den Gebietskörperschaften, den Sozialpartnern, den Interessensvertretungen, der Wirtschaft, Forschung und Lehre. Im Sinne einer abgestimmten

Erfolgsgeschichte: 20 Jahre MonA-Net

Relevanz:

Wohlergehen von Mädchen, hilft bei Fragen zu Aus- und Weiterbildungen weiter und unterstützt bei sozialen Herausforderungen. Kurzum: ein Rundum-Paket für Mädchen, damit sie bestmöglich beraten und unterstützt [...] organisiert wird. Während die ersten beiden Workshops den Fokus auch darauf legten, Burschen für soziale Berufe zu begeistern, liegt der Schwerpunkt an diesem Workshoptag darauf, Mädchen nachhaltig für

Vertrauen in sich stärken - eigene Kompetenzen festigen

Relevanz:

Bereich, in dem vor allem Frauen die Hauptlast tragen, schafft dieses Modell eine finanzielle und sozialrechtliche Absicherung, aber auch eine berufliche Zukunftsperspektive. Diese Maßnahme betrifft einen Bereich [...] die seitens des Landes Burgenland - speziell für Frauen - ins Leben gerufen wurden, wie der Sozialökonomische Betrieb ‚Weiberwirtschaft‘ hier in Stoob oder aber auch unsere Gründerinnen-Projekte, die wir

Konferenz zur Zukunft Europas

Relevanz:

auf europäischer Seite auch in Bezug auf die Sozialunion – trotz der vielen positiven Dinge, die gelungen sind. „Zum Beispiel mit den Förderungen um sozial schwächere Länder heranzuführen“, so Doskozil

WABs 1985-1992

Relevanz:

1984. Eisenstadt 1985; ISBN 3 85405 096 8; Euro 24,00 Heft 73: KLEINLANDSCHAFT UND TÜRKENKRIEGE II. Sozialer und kultureller Wandel zur Zeit der Türkenkriege. Symposion im Rahmen der "Schlaininger Gespräche" [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Nach Stopp von Friedrichshof-Projekt: LH Doskozil verankert „Sicherheitsnetz“ im Widmungsrecht

Relevanz:

Gemeinden und unsere Bevölkerung vor unangekündigten Großprojekten, die erhebliche Auswirkungen auf das soziale Gefüge und die Sicherheit haben können. Das Burgenland wird weiterhin selbstbestimmt über solche

Erfolgreicher Abschluss der „Kids & Family Area“ am Golser Volksfest 2024 mit Rekordbesuch

Relevanz:

den Verein Lichtblick, den Verein Wurzelwerk, Netzwerk Kind mit dem Angebot ,Frühe Hilfen‘, die Sozialen Dienste Burgenland, den Verein Alleinerziehende und die Jugendinfo des Landesjugendreferates, deren

Vorträge/Workshops

Relevanz:

der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Kulturveranstaltungen

Relevanz:

der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

LH Doskozil: Land Burgenland stellt Fuhrpark auf E-Autos um

Relevanz:

Schritt für Schritt auf E-Fahrzeuge um. Vor kurzem wurden 30 Fahrzeuge mit Elektroantrieb für die Sozialämter der Bezirkshauptmannschaften angekauft, somit fahren aktuell bereits mehr als Drittel aller Pkw

  • «
  • ....
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit