Kompetenzen“ als gemeinsame Dachstrategie unter Einbeziehung von Bundesministerien, der Länder, der Sozialpartner, der Interessensvertretungen sowie der Wirtschaft, Forschung und Lehre. Das Burgenland wird sich [...] gemeinsame Dachstrategie unter Einbeziehung von Bundesministerien, den Gebietskörperschaften, den Sozialpartnern, den Interessensvertretungen, der Wirtschaft, Forschung und Lehre. Im Sinne einer abgestimmten
Wohlergehen von Mädchen, hilft bei Fragen zu Aus- und Weiterbildungen weiter und unterstützt bei sozialen Herausforderungen. Kurzum: ein Rundum-Paket für Mädchen, damit sie bestmöglich beraten und unterstützt [...] organisiert wird. Während die ersten beiden Workshops den Fokus auch darauf legten, Burschen für soziale Berufe zu begeistern, liegt der Schwerpunkt an diesem Workshoptag darauf, Mädchen nachhaltig für
Bereich, in dem vor allem Frauen die Hauptlast tragen, schafft dieses Modell eine finanzielle und sozialrechtliche Absicherung, aber auch eine berufliche Zukunftsperspektive. Diese Maßnahme betrifft einen Bereich [...] die seitens des Landes Burgenland - speziell für Frauen - ins Leben gerufen wurden, wie der Sozialökonomische Betrieb ‚Weiberwirtschaft‘ hier in Stoob oder aber auch unsere Gründerinnen-Projekte, die wir
auf europäischer Seite auch in Bezug auf die Sozialunion – trotz der vielen positiven Dinge, die gelungen sind. „Zum Beispiel mit den Förderungen um sozial schwächere Länder heranzuführen“, so Doskozil
1984. Eisenstadt 1985; ISBN 3 85405 096 8; Euro 24,00 Heft 73: KLEINLANDSCHAFT UND TÜRKENKRIEGE II. Sozialer und kultureller Wandel zur Zeit der Türkenkriege. Symposion im Rahmen der "Schlaininger Gespräche" [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Gemeinden und unsere Bevölkerung vor unangekündigten Großprojekten, die erhebliche Auswirkungen auf das soziale Gefüge und die Sicherheit haben können. Das Burgenland wird weiterhin selbstbestimmt über solche
den Verein Lichtblick, den Verein Wurzelwerk, Netzwerk Kind mit dem Angebot ,Frühe Hilfen‘, die Sozialen Dienste Burgenland, den Verein Alleinerziehende und die Jugendinfo des Landesjugendreferates, deren
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Schritt für Schritt auf E-Fahrzeuge um. Vor kurzem wurden 30 Fahrzeuge mit Elektroantrieb für die Sozialämter der Bezirkshauptmannschaften angekauft, somit fahren aktuell bereits mehr als Drittel aller Pkw