Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 2006 Treffer.

Tag der Menschen mit Behinderungen: Neues Chancengleichheitsgesetz bringt mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen

Relevanz:

sollen sie die gleichen Chancen haben wie alle anderen Menschen, wenn sie am gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Leben teilnehmen. Die Grundlage dafür ist das neue Chancengl [...] sein. Menschen mit Behinderung können und müssen von Anfang an am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben“, umreißt Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann die Intention

Zubau der Wohnothek "Ratschen" in Deutsch Schützen feierlich eröffnet

Relevanz:

das Burgenland auf die richtigen Themen setzt." Für den Landeshauptmann spielen dabei Radtourismus, Kultur, Kulinarik und der Wein eine große Rolle. „Der Ausgangspunkt des touristischen Potentials im Burgenland [...] eitet, um den Gästen attraktive Freizeitmöglichkeiten von Golf über Radfahren bis hin zu Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. Insgesamt wurden 500.000 Euro für den Umbau des Restaurants investiert, die

LH-Stv. Eisenkopf gratuliert Stadt Güssing zum 50-jährigen Jubiläum

Relevanz:

seit Jahrhunderten durch seine Lage und den Sitz der Adelsverwaltung auf der Burg Güssing zum kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum des südlichen Burgenlandes entwickelt. Heute ist die Bezirkshauptstadt [...] und Alt, einer gut ausgebauten Gesundheitsversorgung, dem Angebot vielfältiger Sportstätten und kultureller Angebote bis zu einem vorbildlichen Bildungsangebot bietet Güssing alles für ein lebenswertes Zuhause

Enormer Ansturm auf MAMMA-MIA!-Tickets

Relevanz:

auf das Großereignis für die ganze Familie schlägt sich auch in den Vorverkaufszahlen nieder. Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich über die Buchungslage sehr erfreut: „Gäbe [...] des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Mamma Mia Bildtext Mamma Mia: Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil und Generalintendant Alfons Haider. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Antrittsbesuch: LH Doskozil begrüßte neue Chefin des Jüdischen Museums in Eisenstadt

Relevanz:

Steiner, in seinem Büro im Landhaus. „Es ist uns seitens des Landes ein großes Anliegen, die jüdische Kultur und Geschichte im Burgenland lebendig zu halten. Daher ist uns auch die Zusammenarbeit mit dem Jüdischen [...] sicher starke Impulse setzen und das Jüdische Museum als wertvolle Plattform der Gedenk- und Erinnerungskultur weiter entwickeln wird. Dabei wird das Land wie bisher auch die nötige Unterstützung leisten

Kulinarisch-kultureller Empfang in Brüssel anlässlich „100 Jahre Burgenland“

Relevanz:

seines Brüssel-Besuchs zu einem Empfang – und viele Gäste aus Politik, Diplomatie, EU-Verwaltung und Kultur nahmen die Einladung ins Burgenland-Haus in Brüssel an: allen voran EU-Kommissar Johannes Hahn und [...] hat sich dabei kulinarisch durch Österreichs „Koch des Jahres“ Max Stiegl präsentiert, für das kulturelle Programm sorgten unter anderen die Neckenmarkter „Hopfenschwinger“ und Alfons Haider. „Die positive

PreisträgerInnen 2019/2020

Relevanz:

Verschiedenheit gestärkt werden. Interkulturalität und Diversität sind an der Volksschule Forchtenstein gelebter Alltag. Unabhängig von Geschlecht, Sprache, Herkunft oder Kultur soll ein „Wir-Gefühl“ als G

Jugend-Vereine

Relevanz:

und vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten über Gesundheit und Umwelt Friedens- und Konfliktkultur Lese- und Medienkultur „for you“ Wir helfen anderen durch Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Haydn-Liszt

Relevanz:

Startseite Mein Burgenlandbuch Kunst-Kultur Biografien von Haydn und Liszt Steckbriefe von Joseph Haydn und Franz Liszt Steckbrief Joseph Haydn 1732 Joseph Haydn wird am 31. März in Rohrau/NÖ geboren 1740

Entstaubt durch die Landesbibliothek

Relevanz:

aber nicht so die Burgenländische Landesbibliothek, die mit Mai in das neue, generalsanierte Kulturzentrum Mattersburg übersiedelt ist und seit August den LeserInnen offensteht. Modern, lichtdurchflutet [...] Plakate, Gemeindezeitungen oder Pfarrblätter gesammelt – zwar nicht alle, sondern nur jene mit kulturhistorischem Wert. Besonders stolz zeigt man sich über Literatur aus den südöstlichen Nachbarländern, was

  • «
  • ....
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit