ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
Mattersburg ein weiteres Vorzeigeprojekte der LIB - Landesimmobilien Burgenland in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Projektbeteiligten und ausführenden Firmen“ [...] Kulturzentrums 1976. „Uns ist nach etlichen Jahren der Diskussion 2018 ein neuer Anlauf für dieses Projekt gelungen, in dem wir auch die Zukunft des Landesarchivs und der Landesbibliothek in die Planung [...] n. Insgesamt hat das Gebäude ein Gesamtfassungsvermögen von bis zu 700 Personen. Zudem wurde im Projekt großes Augenmerk auf die Mehrfachnutzungen der Räumlichkeiten gelegt. Erhaltung denkmalgeschützter
Hauskatzen, die sie tierärztlich versorgt und gesundpflegt. Seit Jahren hilft sie auch bei Kastrationsprojekten mit. Auch verletzte oder erkrankte Wildtiere wie Igel, Siebenschläfer, Eichhörnchen, Feldhasen [...] Der Verein betreut herrenlose, verwahrloste, misshandelte oder unerwünschte Tiere, hilft bei Kastrationsprojekten oder beim Transport kranker Tiere und vermittelt bei Notfällen. Die Kosten für tierärztliche [...] rägen und Charity-Events wie der jährlichen “Tierischen Seeparty” in Rauchwart finanziert. Beim Projekt “Mensch und Tier” in Kooperation mit SeneCura Österreich wird versucht, geeignete Hunde aus Tierheimen
ärztlichen Vorsorgeuntersuchung zu unterziehen. Das von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil initiierte Projekt wurde am Dienstag, dem 20. September 2022, in einer Pressekonferenz in Bad Tatzmannsdorf vorgestellt [...] Dementsprechend freue ich mich über den Vorstoß des Landes, mit den Gesundheitstagen ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen zu haben und damit eine Erweiterung der schon bestehenden Gesundenuntersuchung [...] Burgenland wurden von Landeshauptmann Doskozil bereits im Vorfeld in einem Schreiben über das neue Projekt informiert: „Die Ärzteschaft hat selbstverständlich eine wesentliche Rolle. Sie kann dieses neue
vor. Uraufführung „Sauschneyder-Projekt“ & geschichtliche Aufbereitung Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Uraufführung des eigens hierfür kreierten „Sauschneyder-Projekts“ in verschiedenen Varianten
Vereinen und Zivilbevölkerung: - Aktionstage Nachhaltigkeit - Projekt Klimaschutz macht Schule - Naturparkschulen Burgenland - Schulprojekt „talents4climate“ der KEM ökoEnergieland - eingereicht bei der [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Startseite Themen Bildung Schulen Sport- und Projekttage Sport und Projekttage Förderziel und Fördergegenstand Die Förderung der schulischen Sport- und Projekttage ist eine Förderung des Landes für Schüler*innen [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich
auf nutzungsbedingt entstandenen Wiesen und Weiden im Rahmen von Nationalpark-Management und ÖPUL-Projekten erzielt werden. Unter schrittweiser Rückführung intensiv genutzter Flächen ist mit einer beständigen [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
(einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80% für alle Maßnahmen Der Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) wird [...] anerkennbaren Kosten 2, darüber 3 Angebote beizulegen. Projekte mit weniger als EUR 500,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Welche Voraussetzungen müssen erfüllt