Landesrat Heinrich Dorner, VCÖ-Experte Markus Gansterer und ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner an Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Vorbildliches Projekt Burgenlands Radbasisnetze 40 Prozent der Autofahrten der [...] tätspreis_1: ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner, Landesrat Heinrich Dorner, Ingrid Salamon, Bürgermeisterin von Mattersburg, und VCÖ-Experte Markus Gansterer (v.l.). Bildtext VCÖ_Mobilitätspreis_2: ÖB
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, die Landesräte Alexander Petschnig und Heinrich Dorner sowie Bürgermeister Erich Trummer am Donnerstag gemeinsam mit IAC-CEO Manfred Gingl und weiteren Vertretern des U [...] bringt neue Arbeitsplätze und bedeutet somit eine weitere Stärkung des Bezirks Oberpullendorf.“ Bürgermeister Erich Trummer ist stolz: „Wir sind als Industrie- und Technologiestandort besonders flexibel,
auf die folgenden Links: Spatenstich 1 Spatenstich 2 Bildtext Spatenstich 1: Vizebürgermeister Franz Huszar, Bürgermeister Ing. Wolfgang Kovacs, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Joachim Payr, V
Haus St. Vinzenz Pinkafeld_2: Landesrat Leonhard Schneemann und 3. Landtagspräsident, Pinkafelds Bürgermeister Kurt Maczek (v.l.) bei der Heiligen Messe im Zuge der 170-Jahres-Feier. Bildquelle: Landesmed
2000 wurde er erstmals zum AK-Präsidenten gewählt. Alfred Schreiner war von 1989 bis 1996 ebenso Bürgermeister der Gemeinde Hirm, von 1996 bis 2000 war er darüber hinaus Abgeordneter im Burgenländischen Landtag
Kinderfreunde Burgenland, Caroline Kolonovits, Geschäftsführerin der Kinderfreunde Burgenland, und Bürgermeister Josef Ziniel besuchten das Feriencamp der Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Frauenkirchen
Bildtext GEHspräche-Lockenhaus_1: Gruppenfoto mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner (2.v.l.), Vizebürgermeisterin Gabriele Hafner (4.v.l.) und Tina Wurm (3.v.r.) von der Mobilitätszentrale Burgenland sowie
Leonhard Schneemann mit Jubilarin Julia Krkoschka (v.r.). Bildtext 100 Jahre Julia Krkoschka_2: Bürgermeister Werner Kemetter, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Margot Bösenhofer und Ortsvorsteher Klaus
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im unteren Lohnsegment angesiedelt sind und die Teuerung am meisten spüren, weniger Lohnerhöhung bekommen, als die besserverdienenden Bediensteten. Die Lohnschere würde