und ÖWR Burgenland-Präsident Stefan Ferschich gratulieren Katharina Vrabetz und Frederik Windisch. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenlandLandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] e Wasserrettung (ÖWR) LandesverbandBurgenland leistet mit den angebotenen Schwimmkursen und Rettungsschwimmkursen einen unverzichtbaren Beitrag für mehr Sicherheit im Burgenland. Besonders Kinder und [...] Todesursache. Jeder fünfte Ertrinkungsunfall endet tödlich. Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz: „Die ÖWR - LandesverbandBurgenland mit ihren Jugendbetreuern und ihrem Ausbildungspersonal leistet
würdevolles Altern. Genau das haben sich die Burgenländerinnnen und Burgenländer verdient. Daher schlagen wir im Burgenland auch neue, revolutionäre Weg ein. Das Burgenland ist österreichweiter Vorreiter für die [...] Betreuungsangebotes des LandesBurgenland. Dr. Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Soziale Dienste Burgenland GmbH, bekräftigt die Rolle der Einrichtung im burgenländischen Pflegeangebot: „Im Bereich [...] Fenz, 26. September 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Gemeinden: Roman Sodoma (RMB), Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf, DI Johann Binder (Forschung Burgenland) und Mag. (FH) Harald Horvath (RMB). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 15. [...] Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Mittwoch, von Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf, Mag (FH) Harald Horvath, Geschäftsführer der Regionalmanagement Burgenland GmbH (RMB), und DI Johann Binder, Prokurist der Forschung Burgenland GmbH, im Rahmen
ur im Burgenland. Von der Gesamtsumme entfallen 301 Millionen Euro auf Projekte in Verbindung mit der Baudirektion Burgenland, 57 Millionen Euro auf Projekte mit der LandesimmobilienBurgenland GmbH (LIB) [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2023 Mobilität Neues Zeitalter im Burgenland Im Burgenland wurde 2023 ein neues Zeitalter für den öffentlichen Verkehr eingeläutet: Ergänzend zum [...] Wirtschaftsstandort Südburgenland und die umliegenden Gemeinden nachhaltig. Im Bereich Fahrrad-Infrastruktur wurden 2023 rund 30 Projekte umgesetzt. Über 3.000 Burgenländerinnen und Burgenländer stellten heuer
Doris Pischof und Landtagsabgeordneten Roman Kainrath. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 03. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] . Dafür ein großes Dankeschön im Namen der gesamten BurgenländischenLandesregierung. Der Dank darf aber nicht in Worten enden: das LandBurgenland tut sehr viel, um den Bereich Pflege und Betreuung zu [...] zuständigen Landesrat Dr. Leonhard Schneemann auch Nationalratsabgeordneten Christian Drobits, Landtagsabgeordneten Roman Kainrath und seitens der KRAGES Prokurist Mag. Andreas Predl begrüßen. Landesrat Leonhard
Ausbildung im Land zu schließen. Daher werden wir in Zukunft den Bedarf über Kräfte aus dem Ausland decken.“ Selbst, wenn das Land mit einem Bündel an Maßnahmen den Burgenländerinnen und Burgenländern ermöglicht [...] 5 (Archivfotos): Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann sucht bei seinen Besuchen in burgenländischen Pflegeeinrichtungen stets das Gespräch. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 11. [...] Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
LVRK Linz: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei der Konferenz der Landesverkehrsreferenten in Linz. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Linz, 23. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] langfristig durch das Land abgesichert sind, auch für Länder ermöglicht wird – so wie im Regierungsprogramm der Bundesregierung festgeschrieben“, betonte der Landesrat. Das LandBurgenland habe in den letzten [...] heute, Freitag, die Konferenz der Landesverkehrsreferenten statt. Für das Burgenland standen zwei Themen im Mittelpunkt, die auch zentraler Bestandteil der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie sind: Ein