sowie dem außergewöhnlichen Einsatz unserer Mitarbeiter. Dennoch stellt die Kostensituation - insbesondere durch höhere Personalkosten - eine Herausforderung dar“, meint Geschäftsführer Stefan Tasch. Investitionen
2024 werden wieder 16 Infrastrukturprojekte mit einer Gesamtlänge von mehr als 25 Kilometern und Baukosten von zirka fünf Millionen Euro (inklusive Gemeindeprojekte) umgesetzt. Auch heuer wird wieder ungefähr
aufeinander folgenden Montagen ein Film zur Zeitgeschichte gezeigt. Alle Filmvorführungen finden bei kostenlosem Eintritt statt. Der nächste Termin: 21. Oktober (Totschweigen) Anmeldung: BFG Homepage (forsch
auch den klassischen Direktverkauf. Maßgeschneiderte Weinberatung, exklusive Weinabonnements und Verkosten sollen ebenfalls dazu helfen, den perfekten Wein für jeden Anlass zu finden. Für weitere Informationen
fordert bis spätestens 15. April per Mail bei service(at)onilo.de mit dem Code "NdB23Bgld" eure kostenfreie und unverbindliche 2-Monatslizenz an. Die Kennenlern-Lizenz ist ohne weitere Bindung und endet
wurde das Projekt vom Land Burgenland. Sämtliche Das Buch wird allen Kindergärten im Burgenland kostenlos zur Verfügung gestellt. Initiiert wurde das Projekt von Ursula Gamauf-Eberhardt, der Leiterin des
zeigt die hohe Nachfrage nach Vorbereitungskursen für die Aufnahmetests zum Medizinstudium. Ein kostenloses Kursangebot der FH Burgenland sorgt seit Jahren für konstant hohe Erfolgsquoten. Im heurigen Jahr
allen Altersklassen nahmen die Möglichkeit wahr, das Burgenland in seiner gesamten Vielfalt zu verkosten. Dies war - wie auch in Linz - eine deutliche Steigerung bei den Besuchern und ein klares Zeihen
fertigzustellen. Wir haben sehr viel Eigenleistung in das Projekt gesteckt und konnten den Bau kosteneffizient umsetzen.“ Das neue Internat bietet eine Nutzfläche von 2.740 Quadratmetern. 50 Zimmer für rund
ungen in Bezug auf die körperliche Mobilität. Das Land Burgenland übernimmt den größten Teil der Kosten für den dreitätigen Aufenthalt. Der Selbstbehalt beträgt 200 Euro, wobei der Wert des Aufenthalts