Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1135 Treffer.

Landesweite Leseinitiative mit Thomas Brezina 

Relevanz:

unterstreichen den Stellenwert von Sport und Bewegung. Zudem verleiht das Schwimmen Sicherheit im Wasser und ermöglicht den Zugang zum Schwimmsport, erklärte die Landesrätin. Da der Schulstart für viele

1. Burgenländisches Zukunftssymposium: Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

Relevanz:

entfalten kann. Als Beispiele nannte der Wirtschaftslandesrat die Speichertechnologie und die Wasserstofftechnologie. „Wir müssen mit offenen Augen durch die Welt gehen und dürfen uns der Zukunft nicht ver

S 31: Baustart zum Neubau der Talübergänge Sieggraben 

Relevanz:

Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So erfährt die gesamte Errichtungsphase die Unterstützung einer wasserrechtlichen und geotechnischen Baubegleitung sowie einer ökologischen Bauaufsicht. Um ausreichend Baufläche

Start der Bauland Info-Tour

Relevanz:

tatsächlichen Errichtungskosten der Infrastruktur auf Basis einer Marktrecherche wider (Straße, Wasserversorgung, -entsorgung, Elektrizität u.ä.). Referenzfall ist somit, dass eine Gemeinde ein neues Sied

Landesforstgarten Weiden sorgt für Nachhaltigkeit, Biodiversität und aktiven Klimaschutz

Relevanz:

es Baum- und Strauchmaterial wird für Pflanzungen entlang von Landesstraßen und im landeseigenen Wasser- und Güterwegebau verwendet. Im heurigen Jahr konnten bis jetzt über 15.000 heimische, autochthone

LR Dorner: Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen für Burgenlands Pendler

Relevanz:

-Verkehrs bis hin zur Realisierung von Zukunftstechnologien im Burgenland wie den Einsatz von Wasserstoff. Ein wichtiges Projekt, das umgesetzt werden soll, ist eine neue Buslinie zwischen Südburgenland

Start der Bio-Wende im Burgenland

Relevanz:

werden müssten und es einer anderen Bewirtschaftung bedürfe, damit der Boden wieder in der Lage ist, Wasser aufzunehmen. Dann hat die Bezirkshauptmannschaft zu entscheiden – mit entsprechenden Sachverständigen

Starkes Auffangnetz für die Burgenländer: Land regelt Hilfszahlungen für Katastrophenschäden neu!

Relevanz:

Burgenland fördert über die Katastrophenbeihilfe seit Jahren die Behebung von Schäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung oder Hagel entstehen. Aktuell werden Auszahlungen aus dem Katastrophenfonds

A - D

Relevanz:

„Bundeskanzleramt“ BMLFUW „Bundesministerium (BM) für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft“ BMWA „Bundesministerium (BM) für Wirtschaft und Arbeit“ Bürgerrechte Die Europäische Union

WABs 1985-1992

Relevanz:

- 8; Euro 21,60 Heft 76: Dr.KOLLMANN, W.: Geohydrologische Untersuchung zur Beurteilung der Wasserhöffigkeit im südlichen Burgenland. Eisenstadt 1987; ISBN 3 85405 102- 6; Euro 27,20 Heft 77: Arbeitsg

  • «
  • ....
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit