unterstreichen den Stellenwert von Sport und Bewegung. Zudem verleiht das Schwimmen Sicherheit im Wasser und ermöglicht den Zugang zum Schwimmsport, erklärte die Landesrätin. Da der Schulstart für viele
entfalten kann. Als Beispiele nannte der Wirtschaftslandesrat die Speichertechnologie und die Wasserstofftechnologie. „Wir müssen mit offenen Augen durch die Welt gehen und dürfen uns der Zukunft nicht ver
Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So erfährt die gesamte Errichtungsphase die Unterstützung einer wasserrechtlichen und geotechnischen Baubegleitung sowie einer ökologischen Bauaufsicht. Um ausreichend Baufläche
tatsächlichen Errichtungskosten der Infrastruktur auf Basis einer Marktrecherche wider (Straße, Wasserversorgung, -entsorgung, Elektrizität u.ä.). Referenzfall ist somit, dass eine Gemeinde ein neues Sied
es Baum- und Strauchmaterial wird für Pflanzungen entlang von Landesstraßen und im landeseigenen Wasser- und Güterwegebau verwendet. Im heurigen Jahr konnten bis jetzt über 15.000 heimische, autochthone
-Verkehrs bis hin zur Realisierung von Zukunftstechnologien im Burgenland wie den Einsatz von Wasserstoff. Ein wichtiges Projekt, das umgesetzt werden soll, ist eine neue Buslinie zwischen Südburgenland
werden müssten und es einer anderen Bewirtschaftung bedürfe, damit der Boden wieder in der Lage ist, Wasser aufzunehmen. Dann hat die Bezirkshauptmannschaft zu entscheiden – mit entsprechenden Sachverständigen
Burgenland fördert über die Katastrophenbeihilfe seit Jahren die Behebung von Schäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung oder Hagel entstehen. Aktuell werden Auszahlungen aus dem Katastrophenfonds
„Bundeskanzleramt“ BMLFUW „Bundesministerium (BM) für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft“ BMWA „Bundesministerium (BM) für Wirtschaft und Arbeit“ Bürgerrechte Die Europäische Union
- 8; Euro 21,60 Heft 76: Dr.KOLLMANN, W.: Geohydrologische Untersuchung zur Beurteilung der Wasserhöffigkeit im südlichen Burgenland. Eisenstadt 1987; ISBN 3 85405 102- 6; Euro 27,20 Heft 77: Arbeitsg