soll verstärkt die geschlechtsspezifischen Unterschiede in Krankheitsverläufen berücksichtigen. Sportförderung für Frauen, um Gesundheitsprävention zu stärken. Frauenstrategie 2030: Klar, messbar, umsetzbar
hatten wir bereits acht Einsätze der Alarmstufe G2/G3 mit gefährlichen Stoffen in den Bereichen Transport und Industrie zu verzeichnen, die mit entsprechender Schutzausrüstung durchgeführt werden mussten“
Es hat Jahre gedauert, bis Christian seine Diagnose akzeptieren konnte. Er war davor ein sehr sportlicher Mensch, der begeistert trainiert hat. „Für mich ist damals eine Welt zusammengebrochen. Am Anfang
jeder Zugfahrt durch so genannte Rail Power Boxes. In Kooperation mit Doktoranden der auf das Transportwesen spezialisierten Széchenyi-István-Universität in Györ arbeitet die Raaberbahn an in einem Projekt
WinzerInnen und zahlreiche weitere Vertreter aus der Wein- und Tourismusbranche, aus dem Kultur- und Sportbereich, kürten in einer Publikumsverkostung in neun Tastingkategorien mit jeweils drei Weinen den jeweiligen
Paletten gepackt, zweisprachig beschriftet – deutsch und ukrainisch – und anschließend von Transportunternehmungen direkt in die Ukraine gebracht. Wann wird gesammelt? Ab Mittwoch, 20. April 2022, werktags
Landtag, als Nationalratsabgeordneter und Bundesminister für Landesverteidigung, später auch für Sport, und zuletzt als Landesrat für Gesundheit und Soziales die Geschicke Österreichs und des Burgenlandes
Herkunft der Lebensmittel, hohe Produkt- und Verarbeitungsqualität, Klimaschonung durch kurze Transportwege, frische Zubereitung durch langjährige Erfahrung sowie traditionelles Handwerk und familiengeführte
tmann in konstruktiven Gesprächen über eine Unterstützung durch das Land. Es soll vorrangig eine Sport- und Vereinsstätte sein. Ich hoffe, dass wir das Projekt gemeinsam mit dem Land umsetzen können.“
npädagogInnen, LehrerInnen und Betreuungspersonen in diversen Einrichtungen, wie Horten oder Sportvereinen, ist derzeit in Arbeit. Bereits im Laufen ist das Projekt „Chancengerechtigkeit – gerechte Chancen“