Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "wein" ergab 616 Treffer.

LH Doskozil: „Scheiblhofer-Hotelprojekt ist enormer Impuls für den Tourismus in der Region Neusiedler See“

Relevanz:

Auf Hochdruck wird derzeit an der Errichtung des Wein-Wellness-Resorts der Winzerfamilie Scheiblhofer in Andau, eines der wichtigsten Tourismus-Neubauprojekte im Nordburgenland, gearbeitet. Beim gemeinsamen [...] für den Tourismus und den Arbeitsmarkt. Es wird auch ein Aushängeschild für eine neue Form des Weintourismus auf höchstem Qualitätsniveau sein“, betonte Doskozil. Die Bauarbeiten für das Resort (Spatenstich [...] „Ich möchte mit diesem Angebot eine Lücke im touristischen Angebot unserer Region schließen. Weinliebhaber und Familien sollen so die Region auch länger genießen können“, wünscht sich Erich Scheiblhofer

Haider-Wallner: Einigung zu Vollspaltenböden „verlängert Tierleid auf unbestimmte Zeit“

Relevanz:

n Anja Haider-Wallner die Einigung der Bundesregierung zu Vollspaltenböden in der Schweinehaltung: „Millionen Schweine in Österreich werden auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten unter unwürdigen [...] verantwortlich ist. Die nun erfolgte Einigung in der Bundesregierung sieht vor, dass ab 2029 pro Schwein 0,8 statt 0,7 Quadratmeter zur Verfügung stehen. 2034 muss die Bucht dann strukturiert werden, indem [...] solcher, langfristig geltender Mindeststandard aussieht, ist ebenfalls völlig unklar. „Für die Schweinemastbetriebe bedeutet die Neuregelung weitere Ungewissheit, was auf sie zukommt. Für die Tiere folgen noch

Das eisenzeitliche Hügelgräberfeld von Zagersdorf

Relevanz:

Grabkammer deponiert. In einem der Keramikgefäße befanden sich drei halbe Weintraubenkerne, die als ältester Nachweis kultivierter Weinstöcke im Burgenland Geltung erlangten. Im Rahmen von relativ kurz nach der [...] aufgeschüttet. Der archäologische Nachweis eisenzeitlichen Weinanbaus in Zagersdorf machte den Ort mit einem Schlag zur ältesten Weinbaugemeinde im Burgenland. Aufgrund der Bedeutung des Fundes wurde eine [...] in einen zweisprachigen Weinwanderweg mit mehreren Stationen eingebunden. Neben einer Schautafel, die Information zu den Hügelgräbern bietet, ziert die Plastik eines Weinkerns von H. Bruckschwaiger die

Frohe Weihnachten – Keine Fahrt mit Alkohol 

Relevanz:

Heinrich Dorner in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Weingut Migsich in Antau mit ARBÖ-Präsident Peter Rezar, dem Obmann des Weintourismus Burgenland, Herbert Oschep, Sabine Kaulich vom KfV und Oberst [...] ARBÖ-Präsident. Für den Obmann des Weintourismus Burgenland, Herbert Oschep, geht es darum, ein wichtiges Signal zu setzen: „Im burgenländischen Tourismus spielt Wein eine wichtige Rolle. Die Menschen sollen [...] getrunken. Um Alkoholunfällen in der Vorweihnachtszeit vorzubeugen, erinnern Land Burgenland, ARBÖ, Weintourismus Burgenland wie auch das Kuratorium für Verkehrssicherheit und Polizei Kfz-LenkerInnen daran, dass

Kundmachung: ND-BB-107-991/10-3

Relevanz:

Schmidt Maria (geb. 01.10.1948), Seeweingärten I/8, 7141 Podersdorf am See Anlage: Gastgewerbe Standort: KG Podersdorf am See, GstNr.: 710/15 und 710/16; Seeweingärten I/8 zum Herunterladen der Kundmachung:

Vortragsunterlagen

Relevanz:

te zur Afrikanischen Schweinepest"- keine Handouts verfügbar Dr. B. Kaltenböck (Amtstierärztin, Amt der OÖ Landesregierung): „Afrikanische Schweinepest – Auswirkungen auf Schweine haltende Betriebe im [...] Schallerbach): „Blick in die moderne Schweinepraxis“ Dr. U. Ruczizka (Tiergesundheit Österreich): „Tiergesundheit Österreich – Aktuelles aus dem Fachbereich Schwein“ Mag. F. Fellinger (BMSGPK): „Updates [...] Schlachtrindern“ Dr. M. Schalk: "Interessantes aus dem Schweinestall" Dr. J. Pikalo: "Das Killervirus aus Afrika - was Sie über die afrikanische Schweinepest wissen sollten" Mag. F. Fellinger: „Wichtiges aus

17 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt erhielten ihre Facharbeiterbriefe

Relevanz:

Fachrichtung „Weinbau und Kellerwirtschaft“ entschieden, sechs besuchten die Fachrichtung „Landwirtschaft mit Wein-, Obst-, Pflanzen- und Gemüsebau“. Beide Fachbereiche der Weinbauschule bieten eine fundierte [...] fundierte Ausbildung in Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanzenproduktion, Landtechnik, Betriebsmanagement sowie Marketing. Diese Bereiche können in einem der Fachschule

LH-Stv.in Eisenkopf: Nistkästen für den vom Aussterben bedrohten Wiedehopf

Relevanz:

et. Der Naturpark – Weinidylle Südburgenland eignet sich ideal als Standort für die Nistkästen, da sich bereits ein kleiner Bestand des Wiedehopfs angesiedelt hat. Neben Weingärten sind vor allem Stre [...] Das Land Burgenland unterstützt den Naturpark – Weinidylle Südburgenland mit einer Förderung von 400 Euro zum Bau von Wiedehopf-Nistkästen, das ging der heutigen Präsentation in Punitz voraus. „Der Wiedehopf [...] Wiedehopf Bildtext Nistkästen Wiedenhopf: Cornelia Mähr, Biodiversitätsexpertin des Naturparks in der Weinidylle Südbürgenland und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf Bildquelle: Landesmedienservice

Burgenland zu Gast in Wien

Relevanz:

Betriebe mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem ganzen Land. So stehen der Wein - charakteristische Rotweine, ausgezeichnete Weißweine und der Uhudler aus dem Südburgenland, burgenländische Schmankerl, Url [...] Weine vom Seewinkel bis in den Süden, Schmankerl aus dem gesamten Burgenland, touristische Angebote, Kultur und Ausflugstipps - mitten in der Wiener Innenstadt, auf dem historischen Platz "Am Hof", findet

Qualifizierter Nachwuchs für die Landwirtschaft – Facharbeiterbriefverleihung an der Weinbauschule Eisenstadt

Relevanz:

zu ihren Facharbeiterbriefen – sechs in der Fachrichtung „Weinbau und Kellerwirtschaft“ und sieben in der Fachrichtung „Landwirtschaft mit Wein-, Obst-, Pflanzen- und Gemüsebau“. „Dieser Facharbeiterbrief [...] Tätigkeit in der Landwirtschaft vorbereitet. Die beiden Fachbereiche der Weinbauschule bieten eine fundierte Ausbildung in Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanzenproduktion

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit