Grabkammer deponiert. In einem der Keramikgefäße befanden sich drei halbe Weintraubenkerne, die als ältester Nachweis kultivierter Weinstöcke im Burgenland Geltung erlangten. Im Rahmen von relativ kurz nach der [...] aufgeschüttet. Der archäologische Nachweis eisenzeitlichen Weinanbaus in Zagersdorf machte den Ort mit einem Schlag zur ältesten Weinbaugemeinde im Burgenland. Aufgrund der Bedeutung des Fundes wurde eine [...] in einen zweisprachigen Weinwanderweg mit mehreren Stationen eingebunden. Neben einer Schautafel, die Information zu den Hügelgräbern bietet, ziert die Plastik eines Weinkerns von H. Bruckschwaiger die
te zur Afrikanischen Schweinepest"- keine Handouts verfügbar Dr. B. Kaltenböck (Amtstierärztin, Amt der OÖ Landesregierung): „Afrikanische Schweinepest – Auswirkungen auf Schweine haltende Betriebe im [...] Schallerbach): „Blick in die moderne Schweinepraxis“ Dr. U. Ruczizka (Tiergesundheit Österreich): „Tiergesundheit Österreich – Aktuelles aus dem Fachbereich Schwein“ Mag. F. Fellinger (BMSGPK): „Updates [...] Schlachtrindern“ Dr. M. Schalk: "Interessantes aus dem Schweinestall" Dr. J. Pikalo: "Das Killervirus aus Afrika - was Sie über die afrikanische Schweinepest wissen sollten" Mag. F. Fellinger: „Wichtiges aus
Fachrichtung „Weinbau und Kellerwirtschaft“ entschieden, sechs besuchten die Fachrichtung „Landwirtschaft mit Wein-, Obst-, Pflanzen- und Gemüsebau“. Beide Fachbereiche der Weinbauschule bieten eine fundierte [...] fundierte Ausbildung in Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanzenproduktion, Landtechnik, Betriebsmanagement sowie Marketing. Diese Bereiche können in einem der Fachschule
et. Der Naturpark – Weinidylle Südburgenland eignet sich ideal als Standort für die Nistkästen, da sich bereits ein kleiner Bestand des Wiedehopfs angesiedelt hat. Neben Weingärten sind vor allem Stre [...] Das Land Burgenland unterstützt den Naturpark – Weinidylle Südburgenland mit einer Förderung von 400 Euro zum Bau von Wiedehopf-Nistkästen, das ging der heutigen Präsentation in Punitz voraus. „Der Wiedehopf [...] Wiedehopf Bildtext Nistkästen Wiedenhopf: Cornelia Mähr, Biodiversitätsexpertin des Naturparks in der Weinidylle Südbürgenland und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf Bildquelle: Landesmedienservice
Betriebe mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem ganzen Land. So stehen der Wein - charakteristische Rotweine, ausgezeichnete Weißweine und der Uhudler aus dem Südburgenland, burgenländische Schmankerl, Url [...] Weine vom Seewinkel bis in den Süden, Schmankerl aus dem gesamten Burgenland, touristische Angebote, Kultur und Ausflugstipps - mitten in der Wiener Innenstadt, auf dem historischen Platz "Am Hof", findet
zu ihren Facharbeiterbriefen – sechs in der Fachrichtung „Weinbau und Kellerwirtschaft“ und sieben in der Fachrichtung „Landwirtschaft mit Wein-, Obst-, Pflanzen- und Gemüsebau“. „Dieser Facharbeiterbrief [...] Tätigkeit in der Landwirtschaft vorbereitet. Die beiden Fachbereiche der Weinbauschule bieten eine fundierte Ausbildung in Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanzenproduktion
der Eltern eine hohe Bedeutung“, erklärte Weinhäusl. „Hauptziel ist, damit das Interesse an der Sprache zu wecken.“ Die Projektkoordinatorin Petra Weinhäusl erklärte, in der ersten und zweiten Schulstufe [...] Päd. Petra Weinhäusl. Bildtext Englisch in der_Volksschule_2: Annabella Schmit-Kugler (Englischkoordinatorin an der Volksschule Eisenstadt), Projektkoordinatorin Dipl. Päd. Petra Weinhäusl, Bildungslandesrätin [...] In einer Pressekonferenz zog Bildungslandesräten Daniela Winkler mit Projektkoordinatorin Petra Weinhäusl Bilanz. Fast 99 Prozent der burgenländischen Volksschulkinder nehmen am Englischunterricht teil
aftliche Fachschule Eisenstadt wird in zwei Fachrichtungen geführt, in Weinbau und Kellerwirtschaft sowie Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüseanbau, einzigartig in Österreich. Die Ausbildung an der [...] hat die Landwirtschaftliche Fachschule einen Lehrbetrieb mit fachspezifischen Unterrichtsfächern Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanzenproduktion, Landtechnik, Betrie [...] 2000 setzt die Landwirtschaftliche Fachschule auf die praxisrelevanten Unterrichtsschwerpunkte Bioweinbau, Agrartourismus, Marketing-Praxis, Produktveredelung, Imkerei und Arbeitssicherheit. Fundierte
Dorner: Burgenland federführend bei Gründung einer Interregionalen Gruppe des AdR zur Weinwirtschaft und Weinkultur Weiterlesen Page 1 of 16. 1 2 3 … 16 Next Europa & Internationales EU & Internationales [...] EU & Internationales 22-05-2025 AdR-Tagung: Hergovich fordert von EU bessere Unterstützung für Weinregionen Weiterlesen 19-03-2025 Unter polnischem Ratsvorsitz: Treffen der EU-Botschafter im Seewinkel