g einer neuen Schmerzambulanz in der Klinik Oberpullendorf Entscheidung für eine Abteilung für Onkologie und Neurochirurgie in der Klinik Oberwart Einrichtung einer neuen Diabetes Ambulanz neu in der Klinik [...] Gemeinden Erarbeitung einer neuen Unternehmensstrategie durch die Landesholding Burgenland GmbH und die Burgenland Energie AG Neubestellung der Vorstände unter Berücksichtigung der neuen inhaltlichen Ausrichtung [...] Wohnen sowie 2024 als „Handwerkerbonus Neu“, weitreichender als jener Handwerkerbonus des Bundes) Umsetzung eines eigenständigen Weges bei Gehaltsabschlüssen im Landesdienst durch eine stärkere Erhöhung niedrigerer
2020 sind die Landtagswahlordnung 1995 - LTWO 1995 LGBl. Nr. 4/1996 i.d.g.F. und das Burgenländische Wählerevidenz-Gesetz LGBl. Nr. 5/1996 i.d.g.F. anzuwenden. Wo, wann und wie kann gewählt werden? Ort der [...] Wahlkartenwähler(in) zu vernichten; der (die) Wahlleiter(in) hat dem (der) Wahlkartenwähler(in) einen neuen Stimmzettel auszufolgen. Wahlkartenwähler(innen) haben neben der Wahlkarte jedenfalls ein mit einem
Kulturzentrum Eisenstadt geladen. Bei der Tagung unter dem Titel „Raum4Sprache&Kultur / Mjesto za jezik i kulturu / Nyelvek és kultúrák tere / Than la tschibtschake taj kulturake, Burgenländische Lebenswelten“ [...] Die Zusammenarbeit der Volksgruppen mit den wichtigsten Bildungs-einrichtungen des Landes eröffnet neue Möglichkeiten für die zweisprachige Ausbildung unserer Kinder. Für alle Schulen gilt derselbe Lehrplan [...] Wir brauchen den Erfahrungsaustausch der PädagogInnen über die Unterrichtspraxis und Anregungen für neue Wege. Wir brauchen dazu auch Zusammenarbeit mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland und
wechselte sie in die 420er-, anschließend in die 470er-Klasse. 2016 erfolgte der Umstieg in die damals neue olympische Bootsklasse 49erFX. Abicht nahm für ihre Sandkastenfreundin und Steuerfrau Tanja Frank [...] Olympischen Spielen geschafft. Sie startet jedoch auf dem (Wind-)Surfbrett in der erstmals olympischen iQFoiL-Klasse und schaffte durch einen Quotenplatz die Olympiaqualifikation. Valentin Bontus: Der gebürtige
Im Burgenland haben Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen und AHS (Sekundarstufe I) in den Sommerferien – vom 23. August bis 3. September 2021 – die Möglichkeit, den Unterrichtsstoff [...] August bis 3. September 2021 werden täglich auf den elektronischen Schul-Plattformen Skooly und LMS neue Aufgabenpakete freigeschaltet. PH-Studierende agieren als Tutorinnen und Tutoren und unterstützen
mit ausgezeichneten Expert*innen besprechen. Beginnend mit November 2023 wird alle zwei Wochen eine neue Folge des Integrationspodcasts hier veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen gute und wissenswerte Unterhaltung [...] Burgenland https://open.spotify.com/show/1EHtHvX3YKim3AIMlaXeji https://open.spotify.com/episode/7jwbwRdI9kUT0dA3Nv4ig3?si=xZvZrPNrT_qebyyxMoAdSw https://open.spotify.com/episode/4mRAt5J3Ennfnrca9Yri5h?si=
wie „Vanessa geht zu den Walen“ (2022), „Der Fluss sucht sich ein neues Bett“ (2021), „Als die Ziege schwimmen lernte“ (2020), „Caruso. I did it my WEGAS“ (2019) und „Talkshow 1933“ (2018) realisiert werden
en zur Entwicklung, Herstellung oder Vermarktung innovativer Produkte; Einführung oder Anwendung neuer Herstellungsverfahren und -techniken; Herstellung oder Vermarktung von Erzeugnissen mit hoher Wer [...] n: 30 Prozent der anrechenbaren Kosten. Sofern es sich beim Enderzeugnis nicht um ein unter Anhang I des Vertrags fallendes landwirtschaftliches Erzeugnis handelt wird die Obergrenze mit 20 Prozent für
Vorhaben nicht nur auf unter Anhang I des Vertrags fallende landwirtschaftliche Erzeugnisse bezieht, sind die anteiligen Kosten des Vorhabens für nicht unter Anhang I des Vertrags fallende landwirtschaftliche [...] und Wirtschaftsräume, in der Verarbeitung und Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte (Anhang I-Erzeugnisse) einschließlich der funktionell notwendigen und fest mit dem Gebäude verbundenen technischen [...] innerhalb von höchstens 24 Monaten ab dem Zeitpunkt der ersten Niederlassung realisiert wird. Werden neue Anforderungen durch Unionsrecht für die Betriebe verbindlich, werden diese nur gefördert, wenn die