Healthy thoughts, 4-teilige Arbeit; je 80 x 100 cm, 2014 Doris Schamp: Healthy intuition, Healthy sleep, Healthy hearts, Healthy thoughts, 4-teilige Arbeit; je 80 x 100 cm, 2014 Doris Schamp: Healthy intuition [...] Healthy thoughts, 4-teilige Arbeit; je 80 x 100 cm, 2014 Doris Schamp: Healthy intuition, Healthy sleep, Healthy hearts, Healthy thoughts, 4-teilige Arbeit; je 80 x 100 cm, 2014 Erich Stanschitz: Ohne Titel [...] Lack auf Leinwand, Triptychon 60 x 70 cm, 100 x 66 cm und 60 x 70 cm, 2013 Johann Karner: Burgen-Landscapes, Acryl, Lack auf Leinwand, Triptychon 60 x 70 cm, 100 x 66 cm und 60 x 70 cm, 2013 Johann Karner:
Wald Ein Drittel der Burgenländischen Landesfläche ist bewaldet. Die Waldfläche hat in den letzten Jahren zugenommen. Es zeigt sich ein klarer Trend weg von den Monokulturen und hin zu einem widerstandsfähigen [...] Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Für Erholungssuchende bietet der Burgenländische Wald zu jeder Jahreszeit einen kostenlosen Freizeitraum zum Wandern, Laufen oder Entspannen, da es jedermann erlaubt ist [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
erichte Zeitschriften Sonstiges Welterbe Neusiedler See: "Verantwortung und nachhaltige Nutzung!" Jahr des Bodens 2015 Osterfeuer - Information für die Gemeinden 3. Burgenländischer Nachhaltigkeitspreis [...] Umweltfreundliches Streuen Handbuch "Naturnahe Pflege von Begleitgrün" Der Abendsegler: Fledermaus des Jahres 2016 R A G W E E D/Ambrosia / Information des Landesumweltanwaltes Natur- und Umweltschutz Klima [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Newsletter Friedensburg Schlaining - Zwei Jahre Jubiläumsausstellung Friedensburg Schlaining - Zwei Jahre Jubiläumsausstellung Die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Das Burgenland schreibt Geschichte“ feierte [...] Hans Peter Doskozil: „Schlaining hat sich in den letzten beiden Jahren durch die Austragung der Jubiläumsausstellung anlässlich 100Jahre Burgenland als Hotspot des kulturellen, touristischen und wisse [...] Jubiläumsausstellung Die vor 750 Jahren erstmals urkundlich erwähnte Friedensburg ist nach umfassender Sanierung Austragungsort der Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“.
Maßnahmen und Auflagen "einfach anmelden" und damit für 5 Jahre unter Vertrag nehmen, gibt es in Österreich für die ÖPUL- Naturschutzmaßnahmen ein Jahr vor dieser Anmeldung eine individuelle Betriebsberatung [...] Schlüsselfaktoren für ein gutes, nachhaltig wirksames Konzept. In den Evaluierungsergebnissen aus dem Jahr 2005 kam klar zum Ausdruck, dass die Akzeptanz für Naturschutzmaßnahmen in betreuten Natura 2000 Gebieten [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
gegen den Nationalsozialismus, im Alter von 98 Jahren verstorben. Die gebürtige Nebersdorferin, die später in Wien aufwuchs, hatte sich in jungen Jahren gegen das NS-Regime gestellt und wurde dafür in [...] Tod tief betroffen: „Ich selbst durfte Käthe Sasso unter anderem im Rahmen der Feierlichkeiten zu 100Jahre Burgenland als eine beeindruckende Persönlichkeit kennenlernen – eine Widerstandskämpferin, die [...] Professorin ausgezeichnet worden. In ihre Heimat, das Burgenland, kehrte Sasso 2021 anlässlich der 100-Jahr-Feierlichkeiten auf Burg Schlaining zurück und wurde auch hier für ihre jahrzehntelange Aufklär
Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Sammelbände zum 100Jahr-Jubiläum Bildtext Sammelbände zum 100Jahr-Jubiläum: Überreichung der Jubiläumssammelbände an Landeshauptmann Hans Peter [...] DDr. Oliver Rathkolb die ersten Exemplare an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Mit den ersten 100Jahren seines Bestehens blickt das Burgenland auf ein Jahrhundert des Wandels in vielen Bereichen zurück [...] Unter der Leitung von Kurator DDr. Oliver Rathkolb wurden im Zuge der Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ gemeinsam mit 52 Autorinnen und Autoren zwei wissenschaftliche Sammelbände
Zuletzt war sie 20 Jahre bis zu ihrer Pensionierung Schulwartin in der Volksschule ihrer Heimatgemeinde Bocksdorf. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 100. Geburtstag Maria [...] Maria Tamandl Bocksdorf 1 100. Geburtstag Maria Tamandl Bocksdorf 2 Bildtext 100. Geburtstag Maria Tamandl Bocksdorf 1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bocksdorfs Bürgermeister Franz Pelzmann (2.v.l) und [...] und Gemeindekassier Christian Gurdet (l.) gratulierten Maria Tamandl herzlich zu ihrem 100. Geburtstag Bildtext 100. Geburtstag Maria Tamandl Bocksdorf 2: Geburtstagskind Maria Tamandl mit Landesrat Dr.
wicklung. 100Jahre Burgenland – Projekte mit Identität Stillstand im Kulturbereich gab es trotz Corona keinen. So liefen vorletztes Jahr die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr „100Jahre Burgenland“ [...] ellung „100Jahre Grenzgeschichten“, verschiedene Tage der offenen Türen in Museen, Aktionstage wie auf der Burg Güssing, Ausstellungen, Galerien und vieles mehr waren auch schon letztes Jahr –, wenn auch [...] Die Kulturszene in den letzten Jahren war anders, einige große Bühnen mussten aufgrund der Covid19-Pandemie unbespielt bleiben. Neue Formate sorgten –, trotz Pandemie und unter strengsten Hygienemaßnahmen
auch innenpolitische Aspekte stehen dabei auf der Tagesordnung. Ein Schwerpunkt dieses Jahres ist auch das 100Jahr-Jubiläum der Republik Österreich. In der kommenden Woche findet in den historischen R [...] Palais Niederösterreich in Wien der Festakt anlässlich der Gründung der Republik Österreich vor 100Jahren statt. Neben den Spitzen des Landes wird auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker dem Festakt [...] Bundesländer im Rahmen einer außerordentlichen Landeshauptleutekonferenz eine Erklärung anlässlich „100Jahre Republik Österreich“ unterzeichnen. Niessl dazu: „Mit dieser gemeinsamen Erklärung wollen wir deutlich