Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "forschung" ergab 845 Treffer.

Das Projekt

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Opferdatenbank Das Projekt Das Projekt Das Projekt „Opferdatenbank – Namentliche Erfassung der NS-Opfer des Burgenlandes“ ist neben der [...] November 2008 ermittelten Namen sind ein Beginn, der als Basis für konkrete weiterführende Forschungsprojekte dienen soll. Neben dem Namen, Geburtsjahr, Wohn- und Geburtsort des Opfers wird kurz auf b

Eintauchen in die Welt der Forschung

Relevanz:

entag: Martin Zloklikovits, Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Marcus Keding, Geschäftsführer der Forschung Burgenland (v.l.). Bildquelle: [...] des Landes Burgenland organisiert wird, ermöglicht es Mädchen, einen Tag lang in die Welt der Forschung einzutauchen. „Auf spielerische, interessante und spannende Art soll den Mädchen Mut gemacht werden

Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die Geschichte eines Massenmörders

Relevanz:

21. Oktober (Totschweigen) Anmeldung: BFG Homepage (forschungsgesellschaft.at) Eine Veranstaltungsreihe der Burgenländischen Forschungsgesellschaft in Kooperation mit dem Land Burgenland Kultur & Wissenschaft [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] westlicher Staaten, die kein Interesse an seiner Verhaftung hatte“ (Alfred Lang, Burgenländische Forschungsgesellschaft). Der Brunner-Film war der zweite einer dreiteiligen Serie aus der Veranstaltungsreihe „

Neuausrichtung: Land Burgenland bündelt Fördermanagement bei Wirtschaftsagentur

Relevanz:

beizutragen. Die wissenschaftsgetriebene Forschung verbleibt in der Forschung Burgenland GmbH. Um eine professionelle Zusammenarbeit zwischen den beiden Forschungsgesellschaften sicherzustellen, hat sich die W [...] Beteiligung an der Forschung Burgenland GmbH beteiligt und übernimmt demnächst den 5 Prozent-Anteil der Landesholding Burgenland GmbH an der Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH. „Durch unser aktives [...] Die Wirtschaftsagentur Burgenland wird ab Jahresbeginn in sechs Säulen abgebildet: Beteiligungen Forschung & Innovation Regionalentwicklung Förderungen IBW-EFRE, ELER, Additionalität Förderungen national

LH-Stv. Eisenkopf: "Forscherinnentag" - Begeisterung für technische und naturwissenschaftliche Berufe wecken

Relevanz:

von 9 bis 11 Jahren, insgesamt nahmen 30 interessierte Schülerinnen am "Ausflug in der Welt der Forschung teil". Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf betonte bei ihrer Begrüßung vor Ort: [...] konnten sich auf der Bastelstation austoben. Zum Abschluss der Veranstaltung begeisterte der Forschungskoordinator des Landes, Professor Werner Gruber, mit spektakulären Experimenten das Publikum. Zum Her [...] ewinkel_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (2.v.l., vorne sitzend) mit Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Werner Gruber (2. Reihe sitzend, rechts), Direktor Johannes Ehrenfeldner

Zukunftssymposium

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Zukunftssymposium 2. BURGENLÄNDISCHES ZUKUNFTS- & NACHHALTIGKEITSSYMPOSIUM 26. November 2024, Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt Kultur

Symposium - Film als zeit- und kulturhistorische Quelle

Relevanz:

Kurzreferate setzen sich theoretisch mit dem Medium Film und seiner Bedeutung für die zeithistorische Forschung auseinander. Historische Filmdokumente prägen unser kollektives Gedächtnis. Das Bild, das wir uns [...] das Burgenland lagert im Filmarchiv Austria, wird dort bearbeitet, restauriert und bleibt so der Forschung verfügbar. Der überwiegende Teil dieser Filme ist der Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Das Symposium [...] e Quelle“ setzt sich theoretisch mit dem Medium Film und der Bedeutung für die zeithistorische Forschung auseinander. Die Vorträge werden begleitet von Filmvorführungen, die direkten Bezug zum Inhalt der

Kontakt

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] in der Region seit Jahrtausenden Spuren im Boden, die heute als Gegenstand der archäologischen Forschung Aufschluss über das kulturelle und soziale Leben der Siedler im Burgenländischen Raum geben. Ar [...] Möglichkeiten zur Nutzung. Unser Anliegen ist es, auf Basis qualitätsvoller wissenschaftlicher Forschung das Bewusstsein der burgenländischen Bevölkerung für die identitätsstiftende Relevanz und überregionale

Das Burgenland positioniert sich als Vorreiter für Innovation und Technologieentwicklung

Relevanz:

Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben und den Ausbau der Forschungstätigkeiten voranzutreiben. Der Burgenländische Weg ist der Weg der angewandten Forschung und das bestätigen auch die Zahlen: Satte 80 Mio. Euro [...] Innovation sind wesentliche Motoren für die Weiterentwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Forschung, Entwicklung und Innovation bestimmen den Wohlstand einer Gesellschaft. Daher gilt es, auch das [...] Euro fließen jährlich im Burgenland in die Forschung und Entwicklung – davon ein wesentlicher Anteil von privaten burgenländischen Unternehmen. Das stellt eine Verzehnfachung seit dem EU-Beitritt dar.“

Reflexionen zum Jahr 1945

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1985-1992 Reflexionen zum Jahr 1945 Printverlage [...] österreichischen Nachkriegsgeschichte; Rauchensteiner: Der 2. Weltkrieg in Österreich als Zäsur und Forschungsproblem; Botz: Nationalsozialistische Vergangenheit und Strukturen der 2. Republik; Neugebauer: Die

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit