ihnen zusteht. Einen guten Überblick über die Pflegeangebote im Land als auch alle notwendigen Kontaktdaten liefert der neu aufgelegte Pflegeatlas. Darin ist von der Pflege- und Sozialberatung über mobile [...] alle, die Unterstützung, Pflege oder Betreuung benötigen und alle notwendigen Informationen wie Kontaktdaten und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, prägnant zusammengefasst“, fasst Soziallandesrat [...] sämtliche Betreuungs- und Pflegeangebote sowie die entsprechenden Fördermöglichkeiten und alle Kontaktdaten seitens des Landes Burgenland. Darunter finden sich natürlich auch die sozialpolitischen Meilensteine
Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Herbstausflug 2023 Save the date – Herbstausflug 2023 8. November 2023 Für das diesjährige Herbsttreffen hat sich der LVBB etwas Besonderes [...] für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen [...] Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag
n. Die Datensicherung und die Verwaltung der Klimadaten erfolgt zentral entsprechend der Datenschutzverordnung“, erläuterte Forschungskoordinator Martin Zloklikovits. Die Energieverbrauchsdaten der einzelnen [...] Objekte werden automatisiert ausgewertet und visuell in Grafiken und Tabellen dargestellt. „Alle Daten können zusammengefasst per Knopfdruck als Energiebericht heruntergeladen werden“, so Zloklikovits
Amt der Burgenländischen Landesregierung ist die Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft. Daten und Fakten (2024) zu den öffentlichen Bibliotheken im Burgenland*: 63 öffentliche Bibliotheken 282 [...] r:innen 20 nebenberufliche Mitarbeiter:innen 9 Hauptberuflich angestellte Mitarbeiter:innen *Die Daten basieren auf der BVÖ – Statistik der Öffentlichen Büchereien Österreichs 2024 – Reine ÖBs / Lande [...] für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen
Rekruten – 160 Soldaten und eine Soldatin – gelobten im Ortszentrum von Schandorf das Bekenntnis zur Republik Österreich, zur Österreichischen Landesverteidigung. Von den 161 Angelobten (Soldaten aus dem Burgenland [...] Die Gemeinde Schandorf war gestern, Freitag, 28. April 2023, Schauplatz der Angelobung von 160 Soldaten und einer Soldatin des in Güssing stationierten Jägerbataillon 19. Die Grundwehrdiener (GWD) haben [...] Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Angelobung. Zum Abschluss wünschte Schneemann viel Soldatenglück und alles Gute für die Zukunft und schloss seine Dankesrede mit "Es lebe unser Heimatland Burgenland
hungsinstituts analysiert, klassifiziert und vom Referat Jagd und Fischerei in einer zentralen Datenbank des Landes erfasst und verwaltet. „Ziel dieser zentralen Meldestelle ist der Aufbau eines fundierten [...] Jägerschaft“, betont der Landesjagdkoordinator des Burgenlandes Hans-Peter Weiss. Die neue Großraubtier-Datenbank bietet künftig einen umfassenden Überblick über Vorkommen, Verbreitung und Entwicklung der
Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Forensische Archäologie und Anthropologie SAVE THE DATE Das Bundesdenkmalamt, das Land Burgenland und die Marktgemeinde Weiden am See laden ein zur Präsentation [...] für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen [...] Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag
ihen nachvollziehen, weshalb die Bedeutung kontinuierlicher Daten hervorgehoben wurde. Gerade in Zeiten des Klimawandels sind Langzeitdaten unerlässlich, um fundierte wissenschaftliche Aussagen treffen [...] Monitoring-Programme sichtbar zu machen“, betont Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner. „Diese Langzeitdaten sind von unschätzbarem Wert, ohne sie wären viele wissenschaftliche Aussagen – etwa zur Veränderung
Bitte wählen Sie aus diesen Themen 1. Burgenländisches Zukunftssymposium Burgenland erzählt Brauchdatenbank BURGENLAND ERZÄHLT – der Geschichte-Podcast der Burgenländischen Forschungsgesellschaft Der [...] für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen [...] Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag