Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "bevölkerung" ergab 1360 Treffer.

Geschichte

Relevanz:

gehörte das Gebiet des heutigen Burgenlandes zur ungarischen Reichshälfte Österreich-Ungarns. Die Bevölkerung dieses Raumes – meist Deutsch- oder Kroatisch sprechende Bauern und Wanderarbeiter – war wirtschaftlich [...] Oberpullendorf Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des Burgenlandes Landesverfassung Das Landeswappen Landeshymne Videos

Katastrophenschutz-Konzept – Phase 2 in Umsetzung 

Relevanz:

Die Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz werden größer, deshalb wurde für das Burgenland ein Konzept mit einem Fünf-Stufen-Plan ausgearbeitet, das nun umgesetzt wird. „Das [...] Feuerwehren investiert, und auch die Mittel für die Ortsfeuerwehren wurden erhöht, denn der Schutz der Bevölkerung steht an oberster Stelle“, betonte der Landesrat. „Die Phase 2 des Fünf-Stufen-Plans ist nunmehr [...] Katastrophenschutz-Konzept gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband um“, betonte Dorner. „Besonders im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz gibt es große und auch neue Herausforderungen. Die Rekordinvestitionen

Bevölkerungsinformationen

Relevanz:

Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Umwelt Luftgüte Bevölkerungsinformationen Bevölkerungsinformationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Richtig Heizen Richtig Heizen (new) Leuchtende Augen und [...] ffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser

Hochwasserschutz in Sigleß

Relevanz:

Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner sind Bauvorhaben wie in Sigleß wesentlich, um der Bevölkerung und der Gemeinde größtmöglichen Schutz vor Überflutungen zu bieten. „In den letzten Jahren haben [...] ausbauen und die Gefahren für die BürgerInnen auf ein Minimum reduzieren. Denn die Sicherheit der Bevölkerung steht für uns an oberster Stelle“, betont der Landesrat. Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger hob die [...] Bauprojekte der letzten Jahre haben voll ihren Zweck erfüllt – nämlich Schäden zu minimieren und die Bevölkerung und Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen“

„Sozialer Wohnbau - NEU“ im Burgenland

Relevanz:

für den „Sozialen Wohnbau“ ausgearbeitet. Oberste Maxime dabei: Das beste Fördermodell für die Bevölkerung, nicht für die Genossenschaften! „Derzeit ist der gemeinnützige Wohnbau von bundesgesetzlichen [...] Bedingungen Wohnungseigentum verschaffen. Im Zentrum unserer Bemühungen stehen insbesondere jene Bevölkerungsschichten, die über ein Einkommen, aber keine Eigenmittel in entsprechendem Ausmaß verfügen. Wohnun [...] dient uns nicht nur als Zielsetzung, sondern ist auch ein Indikator für wachsenden Wohlstand der Bevölkerung. Unser Modell ist somit ein klares Signal in Richtung soziale Gerechtigkeit. Und: Es gibt auch

LH-Stv. Tschürtz und LR Dorner: Entlastung der Grenzgemeinden vom Lkw-Schwerverkehr

Relevanz:

Entlastung von Lärm und Luftverschmutzung für die betroffenen Gemeinden und vor allem für die Bevölkerung, und sie bedeuten auch ein Mehr an Verkehrssicherheit.“ Die Maßnahmen, die gesetzt werden, haben [...] Wirtschaft, wie die Untersuchungen gezeigt haben. Tschürtz: „Dies ist ein wichtiger Schritt für die Bevölkerung. Die Maßnahme sorgt für mehr Sicherheit auf den Straßen.“ Auf Basis dieser Untersuchungen hat die [...] liegt der Durchschnitt bei etwa 79 Prozent Verringerung, was zur Entlastung der Gemeinden und der Bevölkerung führen wird. Durch die Verlagerung des Lkw-Fernverkehrs über 7,5 Tonnen weg von den Grenzübergängen

Erwachsenenbildung als elementarer Teil der Daseinsvorsorge

Relevanz:

gsanbietern im Burgenland. Gemeinsam arbeiten diese Institutionen daran, der burgenländischen Bevölkerung ein flächendeckendes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten aus dem allgemeinbildenden, berufsbildenden [...] nach wie vor deutlich auf die individuellen Bildungschancen aus. Das zeige sich darin, dass die Bevölkerung mit höchstens einer Pflichtschulausbildung überdurchschnittlich häufig im ländlichen Raum konzentriert [...] allgemeine Bildungsangebote und die Möglichkeiten für die persönliche Weiterbildung für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen brauche es Bildungsangebote der Erwachsenenbildung, so der Tenor der Veranstaltung

Ausbau der Fotovoltaik schreitet zügig voran – Burgenland will europaweit Vorreiter werden

Relevanz:

Naturschutzes und von NGOs eingebunden. Und die Bevölkerung muss solche Projekte mittragen. Freiflächen werden nur genutzt, wo es Sinn macht und wo auch die Bevölkerung dahintersteht. Ein Zubetonieren der Landschaft [...] Wir wollen aber auch die Gemeinden mit ins Boot holen, weil sie wichtige Multiplikatoren zur Bevölkerung sind. Die Installierung von PV-Anlagen sehen wir als eines der größten Handlungsfelder beim Kl [...] Naturschutz, der Landwirtschaft, mit dem Landschaftsschutz und nicht zuletzt mit den Interessen der Bevölkerung auszuräumen“. Freiflächen dürfen nur genutzt werden, wenn die Landesregierung diese Flächen mit

Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen

Relevanz:

gesunken und liegt nun bei 2.2% (Stand: 2018). Öffentliche Verkehrsmittel sind für knapp 80% der Bevölkerung zumindest leicht erreichbar. Die Sammelquote von Siedlungsabfall liegt bei 100%, wobei der Sie [...] ng des Ortskerns - Leistbaren Wohnraum schaffen - spezielle Bedürfnisse unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen – wie Kinder, Jugendliche, Eltern, Senioren etc. – beachten und darauf eingehen - Schutz und [...] sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Gemeinde und die Region - Aktive Beteiligung der Bevölkerung an der Gestaltung und räumlichen Entwicklung der Gemeinde anregen & fördern Maßnahmen des Landes

Gesundheit

Relevanz:

wohnortnahe, medizinisch hochwertige und flächendeckende Gesundheitsversorgung der burgenländischen Bevölkerung künftig garantiert bleibt, hat das Land Burgenland auch 2022 Rekordinvestitionen getätigt. Gesundheit [...] während und nach der Operation. Für das Land hat auch die qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung mit Flugrettungsdiensten Vorrang. Neben der Weiterführung in der Region Süd wird es bis Ende 2023 [...] rdinationen vor großen Spitalsstandorten sollen die niederschwellige ärztliche Versorgung der Bevölkerung verbessern, die Wartezeiten werden verkürzt und die Spitalsambulanzen werden entlastet. Ziel war

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit