regionale Entwicklung“, so Eisenkopf. Mit der architektonischen Umsetzung wurde nach einem Architekturwettbewerb das Büro Team.Plan.Kraft aus der Naturparkgemeinde Forchtenstein beauftragt. Das rund 500
ieb, Jürgen Szinovatz, LIB, Florian Salmer, Gästehaus-Standortleiter, DI Kurt Kammerlander, Architekturbüro Heigl, Dominik Wutzelhofer, Fa. PYS Podany-Symb GmbH (v.l.). Bildtext Spatenstich für die neue
Bestandssanierung durchwegs entsprochen. „Wir verfolgen den Anspruch, zeitgemäße und anspruchsvolle Architektur sicherzustellen“, hob Goger hervor. Sämtliche Projekte seien vom Grundgedanken einer sozialen und
Bauvariante und deren Finanzierbarkeit getroffen werden. Gestaltet wurde die Schutzwand vom Wiener Architekturbüro „raum-werk-stadt“. Die Idee des ausführenden Architekten Rupert Königswieser war, das Leithagebirge
verbunden, DI Patrick Kloihofer, Ge-schäftsführer der VI-Engineers: „Ein solches Projekt braucht eine Architektur, die sich in das Stadt- und Landschaftsbild einfügt und das gleichzeitig für die zukünftigen Bewohner