Unterwart in seine Heimat zurückgekehrt. Sein nächstes Ziel ist der „100er“: „Meine Mutter wurde 97 Jahre alt, vielleicht erreiche ich den 100er“, schmunzelt der Jubilar. Zum Herunterladen des Fotos klicken [...] rvice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 11. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] seiner Familie“ so Schneemann. Der rüstige Jubilar lebt mit seiner Frau, mit der er seit über 65 Jahren verheiratet ist, in Unterwart. Takacs ist seit Jahrzehnten ein treuer Rapid-Fan und reist gerne.
die Mitglieder auch in den kommenden Jahren, wie in den vergangenen 144 Jahren, ein verlässlicher und verantwortungsbewusster Helfer in allen Notlagen, 365 Tage im Jahr, sein können", so Schneemann. Die [...] des 100-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Rotenturm in seinen Dienst gestellt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 21. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Bergeausrüstung und Allrad TLFB-3000. Unterstützung kam dabei auch vom Land Burgenland. Es förderte das neue Fahrzeug mit über 100.000 Euro. Landesrat Leonhard Schneemann: Landesrad Leonhard Schneemann: „Wir
olle Baukultur, wie wir diese im Burgenland wollen. Das Buch soll zum Nachdenken anregen, wie wir uns im Burgenland weiterentwickeln wollen. Die Politik im Burgenland hat dieses wichtige Thema aufgegriffen [...] unterschiedlichsten Formen. In „BURGENLAND MODERN“ wird eine Systematisierung des Bauens im ersten burgenländischen Jahrhundert vorgenommen, und das Buch soll mit den 100 guten Beispielen auch eine Vorlage [...] Erhältlich ist „BURGENLAND MODERN“ ab sofort beim Verlag Birkhäuser und im guten Buchhandel. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Burgenland Modern Bildtext Burgenland Modern: LAbg
Die Biowende im Burgenland kommt an. Die Gemeinde Klingenbach forciert die Küche für Kindergarten und Schule auf 100% Bio-Produkte umzustellen. Der entsprechende Gemeinderatsbeschluss wurde bereits gefasst [...] Bio-Zertifizierung ist die Gemeinde Klingenbach die erste Gemeinde, welche die vom Land Burgenland vorgegebene Bio-Quote mit 100 Prozent erfüllt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Bü [...] Landesschulen ist es eine Vorgabe des Landes, bis Ende 2021 zu 50 Prozent und bis zum Jahr 2024 zu nahezu 100 Prozent auf biologische Ernährung umzustellen. Dazu Eisenkopf: „Uns ist natürlich bewusst,
Im Zeitraum von Oktober 2021 bis April 2022 wird die Ausstellung „100Jahre Grenzgeschichte(n)“ an verschiedenen Orten im Burgenland zu sehen sein. Den Auftakt macht das Offene Haus in Oberwart (OHO) am [...] den Anerkennung der vorhandenen kulturellen Vielfalt leisten. Das Projekt „border(hi)stories – 100Jahre Grenzgeschichte(n)“ wird durch das Programm Interreg Österreich-Ungarn 2014-2020 der Europäischen
einem 100-jährlichen Hochwasserereignis fast 50.000 m² Bauland überflutet. Dabei sind 120 bestehende Häuser und Infrastruktureinrichtungen gefährdet. Im Mittel tritt der Edlesbach alle fünf Jahre über das [...] Wagner (Porr), Alex Papajanopulos (Bauleiter, Baudirektion, Land Burgenland), Christian Maier (Sachverständiger, Baudirektion, Land Burgenland), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeisterin Ulrike [...] Gemeinde Sigless errichtet wird. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 30. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax:
Symbole des Erinnerns sind wichtig“, bekräftigt Doskozil. 100JahreBurgenland und seine Volksgruppenkultur Die Einzigartigkeit des Burgenlandes ist eng mit den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen, [...] auseinander. Unter den zahlreichen Volkgruppenprojekten, die Zuge des Förderprogramms zu 100JahreBurgenland eingereicht wurden, befinden sich auch mehrere Projekte, die sich mit der Geschichte und Zukunft [...] Volksgruppe auch im Burgenland immer wieder in den Fokus, Veranstaltungen wie Roma-Bälle oder auch Konzerte von Roma-Bands sorgen dafür, dass das kulturelle Erbe der Roma im Burgenland am Leben gehalten
Mattersburg sein Buch „Natur. Leben. Lebensqualität – 100Jahre Naturschutz im Burgenland“, im Beisein von Umwelt- und Naturschutzreferentin in der Burgenländischen Landesregierung, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, [...] ganz im Sinne eines nachhaltigen und umweltfreundlichen Burgenlandes.“ Als erster Umweltanwalt des Burgenlandes blickt Hermann Frühstück auf 50 Jahre Erfahrung als Naturschützer zurück. Seine Umweltanwaltschaft [...] Buch, das ursprünglich als Broschüre geplant war, „Natur. Leben. Lebensqualität – 100Jahre Naturschutz im Burgenland“ in Gemeinden, öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Bibliotheken aufliegen. Einzelne
naren an“, so Frank. Über die Akademie Burgenland: Seit dem Jahr 2014 macht es sich die Akademie Burgenland als Tochterunternehmen der Fachhochschule Burgenland zur Aufgabe, durch ihr hochwertiges, zi [...] und der Akademie Burgenland sehr rasch reagiert und ein 100% Online-Seminar- und Lehrgangsprogramm auf die Beine gestellt. Aktuell befinden sich im Seminarangebot der Akademie Burgenland ca. 120 qualitativ [...] Eisenkopf. Die Akademie Burgenland hat sich im Jahr 2020 zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung voranzubringen und das Angebot an E-Learning-Seminaren auszubauen. Auch im Zukunftsplan Burgenland ist in Bezug auf