lich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80% für Transport und Manipulation des Schadholzes Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Perso [...] anerkennbaren Kosten 2, darüber 3 Angebote beizulegen. Projekte mit weniger als EUR 1000,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Welche Voraussetzungen müssen erfüllt [...] ist die Förderung? Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80% für Investitionen in infrastrukturelle Einrichtungen für Nass-
2018 initiiertes EU-Projekt des Landes in Zusammenarbeit mit BirdLife, dem World Wide Fund (WWF), den Esterhazy-Betrieben und lokalen Schilfschneidebetrieben. Die Ergebnisse des Projekts waren alarmierend: [...] Abstimmung von Land Burgenland mit dem Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt durchgeführt. Projektkoordinator für das umweltökologische Monitoring ist die Biologische Station Illmitz. Relevante Aspekte [...] und BirdLife empfehlen kontrolliertes Abbrennen des Schilfs Eines der wichtigsten Ergebnisse des EU-Projekts von 2018 ist, dass unterschiedlich alte Schilfbestände für die Vogel- und Amphibienwelt am besten
angenommen werden kann: Name Geburtsdatum Zustelladresse Kurzbezeichnung des Vorhabens/ProjekttitelProjektlaufzeit/Zeitplan Beantragte Förderungssumme gültige Unterschrift auf dem Antragsformular und [...] EMFAF 2021-2027 Auswahlverfahren und Auswahlkriterien Formblatt detaillierte Projektkostenaufstellung EMFAF Projektbeschreibung EMFAF Antragsformular FA4 - Investitionen und Innovationen in der Aquakultur [...] Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten beträgt 50 % (vormals 40 %) bei innovativen Projekten Siehe Punkt 2.2.1.5 Art und Ausmaß der Förderung der Sonderrichtlinie Bei Investitionskosten über
2020 entwarf sie zwei Glasfenster für eine Friedenspagode in Matsumoto, Japan im Rahmen des Friedensprojektes Earth Caravan, die in Kooperation mit der Glasmanufaktur Abtei Schlierbach, Oberösterreich für [...] Hope in Matsumoto, einem Friedenszentrum in den japanischen Alpen, die in einem internationalen Projekt 2021 umgesetzt werden. Ausstellungen (Auswahl): 1996 „premiere“, Burg Forchtenstein 1999 pannoniart [...] Friedenskapelle der Flame of Hope in Matsumoto, Friedenszentrum in den japanischen Alpen, einem Projekt des Vereins Earth Caravan Österreich ( https://earthcaravan.net , www.flameofhope.net ) Preise: 1996
einer anderen Abteilung gegeben ist Projektberatung für Maßnahmen der Dorfgestaltung Dorferneuerungsbeirat Dorferneuerungspreise Anlaufstelle für innovative Projekte in den Gemeinden im Bereich der Dor [...] Dorferneuerung Koordination von Bürgerbeteiligungsprozessen für innovative Dorferneuerungsprojekte Ortsbildbeurteilung und Baukultur Begleitung und Beratung bei der Erstellung von Strategien und Leitbildern
vorbereitet. Kindergärten können sich bis 13. April 2025 kostenlos anmelden. Blue Circus ist ein Präventionsprojekt für Kinder im verpflichtenden Kindergartenjahr, das ihnen einen sicheren und unbeschwerten [...] Phase ist auch, die Gefahren am oder im Wasser zu erkennen und zu vermeiden.“ Darüber hinaus ist das Projekt auch eine Vorstufe zur landesweiten Initiative „Jedes Kind soll schwimmen können“. Über Blue Circus [...] stermin zu vereinbaren. Die Kindergärten erhalten schriftlich umfassende Informationen über das Projekt und die Anmeldeformalitäten. Bei Fragen steht Mag. Michael Zacek von Blue Circus Team (0664 811 7969
Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung [...] iorenbeirat Links Vereine Ferienbetreuung Eltern-Kind-Zentren Förderung von familienrelevanten Projekten
50 Millionen Euro vorgesehen, die vollständig in das Projekt „Tomorrow“ fließt. Namhafte internationale Banken unterstützen das Vorhaben. Das Projekt „Tomorrow“ ist ein zentraler Baustein der Landesstrategie: [...] wir unter den Bundesländern mit der geringsten Neuverschuldung. Diese Mittel fließen direkt in das Projekt „Tomorrow“, mit dem wir Österreichs größtes Wind- und Sonnenenergie-Portfolio schaffen und dessen
Dorner. Der Bund und die beiden Bundesländer seien sich auch einig, dass als erstes überregionales Projekt die Zuleitung von Donauwasser in die Ostregion in Niederösterreich südlich der Donau und in das nördliche [...] oder der Sodalacken des Seewinkels“, betont der Landesrat. Seitens des Burgenlandes könne man beim Projekt einer Zuleitung auf umfassende, fundierte und detaillierte Vorarbeiten im Zuge der Gespräche mit [...] erläuterte der Landesrat. Er verweist in dem Zusammenhang auch darauf, dass die EU letztes Jahr ein Millionenprojekt zur Erhaltung der Salzlacken und der damit einhergehenden Verbesserung der Grundwassersituation
Wilfried Bruckner sowie zahlreichen Gästen wurde damit der Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt gesetzt. „Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir ein klares Signal für die Zukunft unseres Landes [...] modernes Bildungs- und Betreuungszentrum, das bis September 2026 fertiggestellt werden soll. Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag, um Riedlingsdorf für junge Familien attraktiv zu machen und Abwanderung [...] Betreuung, die über Generationen hinweg wirken werden. Teil der burgenländischen Bildungspolitik Das Projekt fügt sich nahtlos in die Bildungspolitik des Landes ein. Dazu zählen unter anderem kostenlose Na