fördertechnische Abwicklung von Projekten im Bereich der LEADER-Förderungen und sozialen Angelegenheiten (ELER) Koordinierende Maßnahmen und fördertechnische Maßnahmen von EU-Projekten im Bereich Naturschutz und
2024, der Spatenstich für das Rückhaltebecken Walbersdorf in der Stadtgemeinde Mattersburg. Das Projekt ist Teil des 14 Millionen Euro-Investitionspakets für Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für [...] den Hochwasserschutz in diesem Jahr. Für das Rückhaltebecken Walbersdorf als eines der größeren Projekte daraus werden 2,8 Millionen Euro aufgewendet, die Landesförderung beläuft sich auf 1,1 Mio, vom [...] beit und die finanzielle Unterstützung herzlich bedanken, denn nur gemeinsam können derartige Großprojekte umgesetzt werden.“ Der Hochwasserrückhaltedamm am Marzer Bach und Klettenbach soll den Schutz
nicht leiden“, so Doskozil. Der geplante Bau der neuen Klinik sei mit Sicherheit das meistgeprüfte Projekt im Burgenland, so der Landeshauptmann weiter, es seien keine negativen Auswirkungen auf die Natur [...] absurden Situation, dass eine NGO aus dem Thayatal in Niederösterreich Rechtsmittel gegen ein Spitalsprojekt im 150 Kilometer entfernten Gols einlegt. Es muss aber Schluss damit sein, dass eine Umwelto [...] von öffentlichen Spitälern werden damit als das behandelt werden, was sie auch sind, nämlich als Projekte für das Gesundheitssystem von überregionaler Bedeutung“, erklärt der Landeshauptmann. Gesetzesänderung
gemäß Richtlinien für die Bundeswasserbauverwaltung Schutz- und Regulierungswasserbau (Projektentwicklung, Projekt- und Bauleitung, staatliche Bauaufsicht) Bereitstellung schutzwasserwirtschaftlicher P [...] Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung Verwaltung des öffentlichen Wassergutes (ÖWG) Projektentwicklung und konzeptives Planungsmanagement Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Lande
PPH Burgenland, Sabine Weisz, der Startschuss zur ersten Umsetzungsstufe, die im Rahmen eines Pilotprojektes in den zweisprachigen Kindergärten Rotenturm, Oberwart, St. Martin und Parndorf stattfindet. [...] nsprachen“, erklärte Sabine Weisz, die Rektorin der PPH Burgenland. In der ersten Stufe der Projektumsetzung werden die Teams der vier Pilot-Kindergärten in der Integration der jeweiligen Minderheitensprachen [...] erklären zu können und für dieses zu sensibilisieren. Ein wichtiger Faktor bei der Ausrollung des Projekts ist die gegenseitige Unterstützung in Form von übergreifenden Hospitationen und der Aufbau und die
liegen voll im Zeitplan, und es ist schön zu sehen, wie sich das Projekt, dank des perfekten Zusammenspiels unseres Projektmanagements mit allen am Bau beteiligten Unternehmen, entwickelt. Unsere Crew [...] ist, voraussichtlich Anfang nächsten Jahres im neuen Standort einziehen. „Wir halten mit diesem Projekt, was wir der Bevölkerung versprochen haben. Dieser Stützpunkt mitten im Bezirk Neusiedl ist ein
Der Holzbaupreis leistet dazu einen unschätzbar großen Beitrag. Die herausragenden, innovativen Projekte, die in diesem Jahr eingereicht wurden, zeigen das einmal mehr“, betonte Landesrat Heinrich Dorner [...] der Pannonischen Wald- und Holzplattform bereits zum fünften Mal zur Einreichung herausragender Projekte für den Holzbaupreis Burgenland ein. Die diesjährigen Preisträger*innen sind: Kategorie Wohnbau [...] Heinrich Dorner mit den Preisträgern in der Kategorie öffentliche und touristische Bauten, die für das Projekt Internat Keramikschule Stoob (Gästehaus Stoob) ausgezeichnet wurden. Bildquelle: Landesmedienservice
: „Der Neptun Staatspreis 2025 ist eine wichtige Plattform, um die vielfältigen Initiativen und Projekte aus dem Burgenland zu würdigen, die sich mit dem nachhaltigen Umgang unserer Wasserressourcen befassen [...] rund um den Schutz, die Sicherstellung oder die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser - seien es Projekte von Gemeinden und Städten, von Betreibern kommunaler Einrichtungen der Wasserversorgung und Abw [...] und Abwasserentsorgung. Gesucht werden auch Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung oder touristische Projekte wie Themenwanderwege oder Erholungszonen am Wasser. Die Landessieger werden von Fachjurys im jeweiligen
im Ausschuss der Regionen will auch konkrete Projekte vorantreiben, um das Burgenland noch stärker auf europäischer Ebene zu positionieren – etwa das Projekt „Intergroup WINE“, das auf eine überregionale [...] haben“, nennt Hergovich beispielhaft die wirtschaftliche Entwicklung, die Ansiedlung von Betrieben, Leitprojekte im Tourismus, Erfolge in der Weinwirtschaft und auch die Fortschritte im Bildungs- und Sozialbereich
Adaptierungsarbeiten am Rückhaltebecken stattgefunden hat. Durch die Realisierung dieses Projektes sowie des Projektes in Marz-Walbersdorf gelingt es uns, Pöttelsdorf zukünftig hochwasserfrei (HQ-100 frei) [...] terin Schachinger sagte: „Es ist großartig, dass jetzt - nach gut zehn Jahren der Planung - das Projekt umgesetzt wird. Der Hochwasserschutz ist für die Gemeinde und die Bewohnerinnen und Bewohner von