Burgenländerinnen und Burgenländern keine Grundstücke zur Verfügung stellen, in manchen Regionen sind die Preise massiv angestiegen.“ Und der Landesrat abschließend: „Wir wollen keine Verhältnisse wie in bestimmten
auswählen, die gewünschte Zahl der Paneele mieten und so per Mausklick auf Sonnenstrom zum monatlichen Fixpreis umsteigen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf: „Das Burgenland hat sich das Ziel
Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen
nachhaltigen Weg weiter gehen!“ Burgenland Extrem hat auch heuer wieder den Green Events Austria Preis gewonnen und wurde als nunmehr dreifach ausgezeichnete Aktion vom Klimaschutzministerium in die „Hall
die Versorgungssicherheit über die ausgebaute Infrastruktur sowie ein moderater und angemessener Wasserpreis sind den Menschen wichtig. Diese hohen Erwartungen erfüllt der WLV als öffentliches gemeinnütziges
Burgenlandstand zahlt sich in mehrfacher Hinsicht aus. Täglich um 17 Uhr gibt es viele wertvolle Preise zu gewinnen. Die Verlosung findet auf der Burgenlandbühne statt. Auf die Gewinner warten Urlaube
in 7432 Oberschützen, Hauptstraße 25, oder online unter https://burgenland.volksliedwerk.at zum Preis von 12,00 Euro. Autoren: Dr. Sepp Gmasz, Vorsitzender des Burgenländischen Volksliedwerks und Anna-Maria
Herausforderung: Photovoltaik-Ausbau forcieren Die Energiekrise, und die damit verbundenen Energiepreissteigerungen, treffe auch die Gartenbaubranche, sagt Eisenkopf. Aber auch der Klimawandel hinterlasse
rogramm "plus" wurde wissenschaftlich durch die Universität Innsbruck evaluiert und mit dem Gesundheitspreis der Stadt Linz 2013 prämiert. Umgesetzt wird das Programm durch die Fachstelle Suchtprävention
allem bei der Energiefrage sagte Landeshauptmann Doskozil dem Unternehmen angesichts der steigenden Preise Gespräche über Alternativen zur jetzigen Erdgas-Nutzung zu. Um im Burgenland bis 2030 klimaneutral