der Region. Schneemann wies bei seiner Festrede auch auf die Errichtung von interkommunalen gemeindeübergreifenden Wirtschaftsparks in den Bezirken des Burgenlandes hin, so wie hier in Rudersdorf, indem die [...] gebündelt werden. Ziel ist es, mit Hilfe der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH gezielt mit allen Gemeinden einer Region einen gemeinsamen Standort zu entwickeln. „Dabei werden Kosten und Pflichten geteilt
Koordinierende Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Grundversorgung (mit BMI, Sicherheitsbehörden, Gemeinden, AMS, Sozialversicherung, Betreuungsorganisationen) Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Preiner und BZSV-Vizepräsident Rudolf Strommer den Preis – einen Tag für die ganze Klasse in der Nationalparkgemeinde Illmitz mit einer Pferdekutschen- und einer Bootsfahrt. „Sicherheit ist eines der intensivsten [...] zum Erlebnistag im Naturpark. Als Hauptpreis gab es einen Tag für die ganze Klasse in der Nationalparkgemeinde Illmitz mit einer Pferdekutschen- und einer Bootsfahrt zu gewinnen.“ Preiner und Strommer
zählen. Das Projekt in Schandorf ist sehr wichtig für das Gemeinwohl und für die Entwicklung der Gemeinde. Das Land Burgenland bleibt bei der Pflege ein verlässlicher Partner." Zum Herunterladen des Fotos [...] und Dr. Christine Ekker (Arbeitersamariterbund Österreich) (4.v.l.) sowie weitere Vertreter von Gemeinde und Baufirmen beim Spatenstich. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 04. Jänner
Winkler. Der Bildungsbereich sorgt mit den Investitionen des Bundes, des Landes und vor allem der Gemeinden für regionale Wertschöpfung. "Das sichert Arbeitsplätze und steigert die Wirtschaftsleistung", sagte [...] Landesrätin. "Bildung ist als Ganzes gesehen ein partnerschaftliches Projekt von Bund, Land und Gemeinden. Ich danke allen Verantwortlichen für die Zusammenarbeit und für ihre Aufwendungen, die unseren
Bonisdorf und Fahrzeugweihe3 Bildtext 100 Jahre FF Bonisdorf und Fahrzeugweihe1: Bürgermeister der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach Reinhard Jud-Mund, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] eter Ewald Schnecker (v.l.) vor dem Florianiplatz1 beim Feuerwehrhaus im Ortsteil Bonisdorf der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 28. August 2022
betont Dorner. Die Hauptaktion läuft bis 30. September. Im Oktober werden dann die besten Betriebe, Gemeinden, Vereine ausgezeichnet und unter allen TeilnehmerInnnen, die insgesamt 100 Kilometer radeln, werden [...] verdoppeln. Die Aktion „Burgenland radelt“ unterstützt die Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels. Gemeinden, Betriebe und Vereine können als Veranstalter mitmachen und ihre BürgerInnen, MitarbeiterInnen und
Wolfgang Sodl, ist die Fertigstellung des runderneuerten Feuerwehrhauses „ein Freudentag für unsere Gemeinde und unsere Bevölkerung“. Sodl: „Unsere Ortsfeuerwehr sorgt nicht nur für die Sicherheit unserer [...] Hans Peter Doskozil und dem zuständigen Landesrat Heinrich Dorner, die für die Anliegen unserer Gemeinde immer ein offenes Ohr haben und uns bei unseren Projekten unterstützen.“ Zum Herunterladen der Fotos
anderem für die Durchführung von Wahlen, für die Gemeindeaufsicht und bis zuletzt als Referatsleiterin in den Bereichen Öffentliche Sicherheit und Gemeinden verantwortlich war und seit 2009 die behördliche
3,2 Mio. Euro, 160.000 Euro werden vom Land finanziert. Gemeinsam mit Unterstützung von Land und Gemeinde wurde auch der erste Teilbereich des Blaulichtzentrum Stegersbach fertiggestellt. Die Feuerwehr [...] Temmel, Prokurist Ing. Gerhard Ploy (Teerag-Asdag, Porr), 2. Vizebürgermeister Jürgen Dolesch, Gemeindevorstand Andreas Sagmeister, Bauleiter Ing. Andreas Fleck (OSG Technik) und Bauleiter Hans Wölfer (Bauleiter