zukommen zu lassen. Das Land Burgenland und die Sozialversicherungen übernehmen den größten Teil der Kosten, 200 Euro beträgt der Selbstbehalt für den dreitägigen Aufenthalt im REDUCE Gesundheitsresort in
und Jugendlichen Bewusstseinsbildung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes betreiben. Die Projektkosten belaufen sich auf insgesamt rund 350.000 Euro. Die Klimaranger beginnen mit ihrer Tätigkeit in
Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und auch durch Mitteleinbringung von RETTET DAS KIND. Die Kosten lagen bei rund 910.000,00 Euro. Das entspricht einer Unterschreitung der Kalkulation um fast zehn
ten in Zukunft der 100-jährliche Hochwasserschutz des Edlesbachs in Sigleß hergestellt wird. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,3 Mio. Euro. Davon trägt der Bund 50 Prozent, 40 Prozent übernimmt das Land
weggeworfene Abfälle, die in der Natur viel Unheil bewirken, wildlebende Tiere gefährden und hohe Betriebskosten verursachen, müssen im Sinne der Allgemeinheit weiterhin reduziert werden“, betonte Dorner. Für
Herausforderung, denn weniger TeilnehmerInnen bei gleichbleibenden Veranstaltungszahlen und steigenden Kosten bedeuten einen finanziellen Mehraufwand. Wichtig für Beruf: Bildungsberatung Bildungsberatung ist
ine und Weinbauorganisatoren aus dem gesamten Burgenland präsentieren ihre Weine und laden zum Verkosten und Kaufen ein. Produkte und Spezialitäten von burgenländischen und ostösterreichischen Genussregionen
eine zusätzliche Landesstraßenquerung im Kreuzungsbereich der Landesstraßen L 116 und L 417. Die Kosten von rund 1,3 Millionen Euro werden zu 46 Prozent vom Bund, zu 40 Prozent vom Land und zu 14 Prozent
Vorstellungskraft“; Eine telefonische Anmeldung im Vorfeld der Termine ist erwünscht, die Teilnahme ist kostenlos. Details zum Veranstaltungsprogramm finden Sie unter folgendem Link: Science Village Talks - Termine
dem gesamten Burgenland präsentieren noch bis Sonntag, den 27. August, ihre Weine und laden zum Verkosten und Kaufen ein. Produkte und Spezialitäten von burgenländischen und ostösterreichischen Genussregionen