Umschulungen unterstützt werden. Durch den Fahrtkostenzuschuss werden Pendlerinnen und Pendler finanziell bei ihrem täglichen Arbeitsweg mit ihrem privaten PKW unterstützt. All jene, die für ihren täglichen
informieren und diese aufeinander abzustimmen. Die Bund/Bundesländer-Kooperation koordiniert und finanziert Forschungsvorhaben, die zur raschen Anwendung und Umsetzung bestimmt sind. Sie dient weiters auch
Für 22 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind die Wohnkosten eine große finanzielle Herausforderung. Ein Wert, der um vier Prozentpunkte höher ist als im Vorjahr – das geht aus einer aktuellen
- und Gesundheitswesen qualitativ auf hohem Stand, personell gut aufgestellt und gleichzeitig finanzierbar zu halten. Mit dem ‚Zukunftsplan Pflege‘ ist das Burgenland für die Bewältigung aller Herausf
mmissar Johannes Hahn. Dabei wurde erstmals auch das Fördervolumen für das Burgenland in der Finanzperiode bis 2027 konkretisiert. „Es war klar, dass wir Übergangsregion bleiben und dass die zur Verfügung
Eisenstadt. Bildtext 100 Jahre Wirtschaftskammer Burgenland_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Finanzminister Dr. Magnus Brunner, LL.M., Moderatorin Kristina Schranz, Historikerin Mag. Dr. Brigitte Kriszanits
unsere Bevölkerung davon profitiert. Die bestmögliche Versorgung muss auch in Österreich ohne finanzielle Hürden gewährleistet sein“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nach Abschluss der Studienreise
Problemen sehr schwierig, auf Urlaub zu fahren. Gründe dafür können sein, dass dies einerseits aus finanziellen Gründen nicht leistbar ist, oder, dass es sich die Personen schlichtweg nicht zutrauen, allein
„Mit der Unterstützung und Begleitung durch die PEB von der Planung bis hin zur Umsetzung und Finanzierung des Kindergarten-Projekts konnte die Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen enorm entlastet werden“, sagte
dafür ist uns der ständige Dialog mit allen Beteiligten und Verbänden. Sie werden daher von uns finanziell unterstützt. Prinzipiell stellen wir die Behindertenhilfe auf breite Beine und unterstützen auf