Apokalyptische Leere auf nächtlichen Straßen. Das Verbot des menschlichen Kontaktes, der für uns als soziale Wesen elementar ist. Schlagworte wie Social Distancing, Homeoffice, Distance-Learning und Kurzarbeit [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
war die zentrale Botschaft der Budgetrede im Burgenländischen Landtag, die Wirtschafts- und Soziallandesrat Leonhard Schneemann heute in Vertretung von Landeshauptmann und Finanzreferent Hans Peter Doskozil [...] Ertragsanteilen und ansteigenden Ausgaben der Länder in den ihnen zu verantwortenden Bereichen Soziales, Pflege, Gesundheit und Bildung geht weiter auseinander“, so Schneemann, der nicht mit Kritik am
Institutionen und Vereinen. Ob Tagesmütter, burgenländische Bibliotheken, Schuldnerberatung oder soziale Dienste - der „Family Corner“ bietet einen umfassenden Überblick über die zahlreichen (Hilfs)-Angebote [...] mann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Sozial- und Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.) mit Inform Oberwart-Geschäftsführer Markus
richtige Rechtschreibung als auch die Zeichensetzung. Dabei geht Lesekompetenz auch oft mit Sozialkompetenzen einher, sie animiert beispielsweise das Einfühlungsvermögen der Kinder, festigt den Gerecht [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
zung mit Themen der (burgenländischen) jüdischen Geschichte und Kultur, aber auch mit dem Nationalsozialismus, der Shoah und Antisemitismus soll Wissen erhöht und Bewusstsein geschaffen werden. Lernmodule [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie Vertretern der Sozialpartner anlässlich des Summit Industrie 4.0 im Rathaus in Wien. Mit dem „Informatikum“ wurde erst Ende [...] bestmöglich für Unternehmen und Beschäftigte zu nutzen und den Wandel für die Gesellschaft sozialverträglich zu gestalten. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Summit Industrie
mehr Selbstbewusstsein verhelfen. Denn der weibliche Körper wird über Werbung, Zeitschriften und soziale Medien immer stärker normiert, Mädchen und Frauen werden aufgefordert, ihren Körper ständig zu optimieren [...] Ergebnisse der Workshops im Rahmen einer Wanderausstellung zum Thema Körperbilder, Schönheitsideale und soziale Medien gezeigt und mit Mädchen und Burschen diskutiert. Burgenländische Frauenstrategie und FEMININA
wie dieses wäre nicht jedem gelungen: Erich Scheiblhofer ist ein Mann mit Handschlagqualität und sozialer Ader. Allein die Licht ins Dunkel-Spende in der Höhe von 15.000 Euro für den Wein-Christbaum ist [...] Neben hochwertigen Wein-Produkten zeichnet sich der Familienbetrieb durch Modernität, Innovation, soziale Kompetenz und eine nachhaltige Arbeitsweise aus. Weitere Informationen über Scheiblhofer und The
und Gesundheit, der Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern, die Energiewende oder auch die sozialrechtliche Absicherung von Kunstschaffenden, das Vergaberecht oder das Energielenkungsgesetz wurden unter [...] bekam: „die Bekämpfung der Kinderarmut, die Unterstützung der Regionen und Kommunen, Gesundheit, Soziales und Pflege sowie Wege in Richtung Diplomatie und Frieden“. Das Burgenland hat per 1. Juli 2023
diesjährigen Wettbewerbsmotto „Brücken bauen“ gerecht wird. Herausragend sind neben den unzähligen Sozialprojekten auch der vorbildliche Umgang mit wertvoller historischer Bausubstanz, der sich in mehreren gelungenen [...] und wirtschaftlichen Entwicklung, die Gewährleistung der Nahversorgung, die Schaffung zeitgemäßer sozialer und pädagogischer Einrichtungen sowie technischer Infrastrukturen, die Auseinandersetzung mit Fragen