von bestehenden durch die Burgenländische Landesregierung beschlossenen strategischen Konzepten abgeleitet und decken die regionalen Bedürfnisse und Schwerpunkte im Burgenland ab, die im EU-Programm nicht [...] in die Menschen im Burgenland zu unterstützen. Im Vordergrund stehen dabei die Vermeidung und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Armut, eine an die Anforderungen der burgenländischen Wirtschaftslandschaft [...] Umsetzung der AMS-Maßnahmen im Burgenland Rahmenrichtlinie Additionalitätsprogramms 2021-2027 Additionalitätsprogrammme Übersicht Additionalitätsprogramm EFRE 2021 - 2027 Das Burgenland hat sich in den letzten
der jüdischen Bevölkerung des Burgenlandes erfolgte innerhalb weniger Monate. Zum Zeitpunkt der Novemberprogrome (9./10. November 1938) waren die Juden des Burgenlandes bereits vollständig vertrieben [...] 286 jüdischen BurgenländerInnen gelang bis 31. Dezember 1938 die Ausreise über eine Zwischenstation in Wien. Der Rest geriet in die Mühlen der NS-Vernichtungsmaschinerie. Für das Burgenland nimmt man an [...] dem Land Burgenland und dem Verein Refugius wird aber auch in Zukunft die Suche nach dem Massengrab bis zum Auffinden der Toten fortsetzen. Diese Endphasenverbrechen können als der „burgenländische Holocaust“
Informationen zur Burgenland Extrem Tour klicken Sie auf den folgenden Link: Tour 2025 - Burgenland Extrem Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Burgenland Extrem Tour Bildtext [...] Stunden Burgenland) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 10. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 [...] ist das im Osten des Landes die Burgenland Extrem Tour – als eines DER Sport-Highlights im Jahr 2025!“ „Mit rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Burgenland Extrem Tour die größte und erfo
Erstellung einer Burgenland-Anthologie gesetzt (Burgenländische Musikgeschichte), die aktuelle Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhunderts dokumentiert und analysiert. Landesorchester Burgenland Weiters wird [...] nservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 02. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ersten Unterrichtseinheiten in der Joseph Haydn Privathochschule für Musik Burgenland (JHP), der ersten dieser Art im Burgenland. Initiator und Impulsgeber Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stattete am
unser Ziel klar hervor: Im Burgenland soll man auch in Zukunft gut und vor allem sicher leben können“, so Doskozil. Bereits im Regierungsprogramm, dem Zukunftsplan Burgenland, wurden auf 128 Seiten alle [...] Wohnbau im Burgenland wurde ein Modell ausgearbeitet, mit dem der Mieter bereits ab der ersten Mietzahlung einen Anspruch auf Eigentum der Wohnung erwirbt. Im Energiesektor ist im Burgenland in den vergangenen [...] gkeit sei im Burgenland bereits beschlossen, „denn jeder Euro für die Pflege soll auch den zu pflegenden Menschen zugutekommen“, betont der Landeshauptmann. 2021 wurde für das Burgenland ein Modell mit
Zurndorf der erste Windpark des Burgenlandes mit sechs Windkraftanlagen und einer Leistung von 500 Kilowatt pro Windrad in Betrieb und wurde damit zum Vorreiterprojekt für Burgenlands Erfolgsweg zur erneuerbaren [...] gegeben, dann ließe die Energiewende auch im Burgenland wohl noch länger auf sich warten. Wir setzen aber auch weiterhin auf Pionierarbeit: Gemeinsam mit der Burgenland Energie arbeiten wir an Innovationen, wie [...] Energiewende gelingen“, so Doskozil, der auch die Bedeutung der Windkraft für die burgenländischen Klimaziele hervorhob: „Das Burgenland will 2030 – zehn Jahre vor dem Bund und 20 Jahre vor dem EU-Ziel – klimaneutral
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 27. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Burgenland übernimmt mit dem Jahreswechsel den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz. „In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, dass die Bundesländer geschlossen auftreten. Die burgenländische V [...] Forum“, hielt Doskozil fest. Die burgenländische Vorsitzführung in der LH-Konferenz wird daher auch unter dem Motto „Sicherheit in bewegten Zeiten“ stehen. Das Burgenland habe im Pflege- und Gesundheitsbereich
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Publikationen Weitere Publikationen Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische Forschungen Burgenländische Heimatblätter Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf - Tagungsbände [...] Allgemeine Landesbibliographie, Allgemeine Landestopographie, Urkundenbuch des Burgenlandes Allgemeine Landesbibliographie des Burgenlandes I. Geowissenschaften II. Naturwissenschaften III. Geographie IV. Geschichte
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 29. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Seit Monaten sinken die Arbeitslosenzahlen. „Das Burgenland ist Vorreiter für soziale Gerechtigkeit in ganz Österreich. Daher hat die burgenländische Landesregierung immer rasch reagiert und ein Bündel [...] oom und eine historisch niedrige Arbeitslosigkeit: Seit Monaten sind die Arbeitslosenzahlen im Burgenland im Sinkflug. Gerade jetzt, da eine Trendumkehr und das Steigen der Arbeitsmarktzahlen droht, erinnert
wir einmal mehr, dass soziale Gerechtigkeit im Burgenland im Zentrum unseres Handelns steht.“ Mit diesen beiden Fördermodellen bietet das Land Burgenland wichtige und gute Voraus-setzungen für gute au [...] ausgebildete Arbeitskräfte. Damit werden der Arbeitsmarkt und der burgenländische Wirtschaftsstandort gestärkt. Jene BurgenländerInnen, die eine Aus- oder Weiterbildung anstreben und finanzielle Unterstützung [...] folgenden Link: LR Schneemann Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Rückfragen: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Telefon: