Ausbau der Mittelschule Gols setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Bildungszukunft unserer Kinder im Burgenland. Die Gemeinde wächst, und mit ihr der Bedarf an moderner Schulinfrastruktur. Mein besonderer [...] werden in den Sommerferien 2025 durchgeführt, damit die Schülerinnen und Schüler schon im Herbst ihre Klassen beziehen können und der Schulbetrieb im September nach den Ferien ohne Einschränkungen starten [...] Die Mittelschule Gols wurde in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Bildungsstandort im Bezirk Neusiedl am See. Aktuell besuchen die Schule rund 270 Kinder und Jugendliche in zwölf Klassen, vier
Sie auf die folgenden Links: Schulschluss 1 Schulschluss 2 Schulschluss 3 Bildtext Schulschluss 1 bis 3: Bildungslandesrätin Winkler gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen und wünscht [...] Das vergangene Schuljahr war wieder geprägt von besonderen Herausforderungen, die wir mit allen Verantwortlichen gut gemeistert haben. Ein großes Danke an die Schülerinnen und Schülern, Pädagoginnen und [...] Eisenstadt, 27. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] fotolia.de Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung HochschuleBurgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich
gut funktioniert. Mit ,LMS‘ und ,skooly‘ sind wir im Burgenland in der Lage, alle Schulen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern zu erreichen. Wir haben durchwegs positive Rückmeldungen [...] in den Kindergärten und Schulen. Das Burgenland verfügt mit dem Bildungsserver über beste Voraussetzungen für Fernunterricht. Vorbereitungen für die Betreuung schulpflichtiger Kinder während der Osterferien [...] dazu getroffen werden. Der Bedarf wird von den Schulen erhoben. Eltern müssen einen solchen bis 1.4. anmelden. Aktuell werden in den burgenländischenSchulen landesweit pro Tag weniger als 40 Kinder im Alter
e Manuel Schulter Bildtext Bundesmeisterschaft Tischlerlehrlinge Manuel Schulter: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann gratulierten Manuel Schulter zu seiner [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 10. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Herausforderung meisterte der Lehrling vom Lehrbetrieb Erich Schulter in Dobersdorf mit Bravour und überzeugte mit seiner Leistung. Der Burgenländer schaffte es aufs Podest. Er holte sich den zweiten Platz
Investitionen in unsere Schulen investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und damit in die Zukunft des Burgenlandes. Die Schule ist Arbeitsplatz für Schülerinnen und Schüler und Pädagoginnen und Pädagogen [...] das ganze Burgenland. Mit dem neuen Bildungscampus setzen wir einen wichtigen und großen Schritt, um unseren Bildungssektor weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler und jenen [...] Auch die Musikschule wird in dem neuen Gebäude untergebracht sein. Bildungsdirektor Alfred Lehner sagte dazu: „Zeitgemäße und moderne Schulräumlichkeiten sind wichtige Bausteine, um den Schülerinnen und Schülern
„Fachkraft Personalverrechnung“ wurde den SchülerInnen der dritten Jahrgänge der BHAK Neusiedl im Schuljahr 2020/21 in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Betriebswirtschaftlichen Ge [...] Zertifizierung in Zusammenarbeit mit Bildungsdirektion Burgenland und der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft mit Unterstützung des Landes Burgenland durchgeführt hat. Lehrinhalte waren neben den allgemeinen [...] HAK-Ausbildung auf, erweitert und vertieft diese und stellt einen Wettbewerbsvorteil für unsere Schülerinnen und Schüler dar. Gut ausgebildete Fachkräfte der Personalverrechnung mit fundiertem Wissen sind sehr
dieses Schulsportmodell einstimmig zu Ehrenmitgliedern gewählt. BSSM Oberschützen als Talenteschmiede Betrieben wird das Modell durch den gemeinnützigen und unpolitischen Verein „BurgenländischesSchul & Sport [...] Modell Oberschützen“, welchem auch das Land Burgenland angehört. Die Ausbildungsdauer beträgt fünf Jahre. Derzeit werden in den fünf Klassen 79 Schülerinnen und Schüler sportlich und intellektuell gefördert [...] , das BSSM. In dieser Talenteschmiede wird der Leistungssport mit der schulischen Bildung vereint und die Schülerinnen und Schüler damit für die Zukunft abgesichert. Durch den unentwegten Einsatz der
die folgenden Links: Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_1 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_5 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_2 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_6 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_3 [...] on Burgenland entwickelte Burgenländische Lesegütesiegel (BLGS) vorgestellt. Damit werden Volksschulen ausgezeichnet, die bestimmte Maßnahmen umsetzen, die die Lesekompetenz von Volksschüler*innen fördern [...] Exemplare an die Schüler*innen. In den kommenden Wochen erhalten die Kindergartenkinder, VS- und ASO-Schüler*innen und ihre Pädagog*innen jeweils ein Buch als Geschenk. Bis zum Schuljahr 2027/2028 sollen
und -sieger der achten Schulstufe, der Polytechnischen Schulen, Mittleren Schulen, Berufsschulen und höheren Schulen in klassischer Rede, Spontanrede und „Sprachrohr“. Das Burgenland war in drei Kategorien [...] 7. und 8. Schulstufe: Martha Lechner – BG/BRG Hallein, Salzburg Klassische Rede – Mittlere Schulen: Ronja Kühar – Landwirtschaftliche Fachschule Bruck, Salzburg Klassische Rede – Berufsschulen: Lea Weiß [...] BG/BRG Mössinger, Kärnten Die burgenländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den einzelnen Kategorien: Klassische Rede, 7. und 8. Schulstufe: Aya Alibrahim, Sportmittelschule Güssing – „Sollte Freiheit