von der Bibliotheksservicestelle im KUZ Mattersburg stellte aktuelle Informationen zu den Bibliotheksprojekten (Lange Nacht der Bibliotheken, Buchstart Burgenland, Lesesommer Burgenland) und den Fördercalls [...] hilfreichen Informationen und Tipps z.B. zur Bibliotheksverwaltungssoftware oder die Umsetzung der Bibliotheksprojekte unterstützen. Alle Teilnehmenden freuen sich bereits auf das nächste Regionaltreffen im Jahr
Simon Mayer, Karol Vontszemü Licht: Georg Müllner Projektentwicklung: Liz King Produktion: D.ID Dance Identity Schirmherrschaft: UNESCO Projektpartner: Kultur Burgenland, Jahr der kulturellen Vielfalt
Gemeinden und Regionen dokumentieren. Im Rahmen der Initiatives »Filmland Burgenland« wurde das Projekt einer umfassenden filmischen Landvermessung, einer Bestandserhebung aller audiovisuellen Zeugnisse [...] nte ist in Form von fragilen und chemisch instabilen Nitrofilmen erhalten – im Rahmen des Projektschwerpunktes »Filmland Burgenland« wurden diese wertvollen Zeitgeschichts-Quellen restauriert und auf modernes
Identität und Integration auseinander zu setzen und ein vom Burgenländischen Volksliedwerk initiiertes Projekt versucht, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern burgenländischer Volksschulen alte Kinderspiele [...] beispielsweise für erste literarische Schritte, für junge Bands oder fürs Entwickeln von Cross-Over Projekten. Zooming Culture fördert aber auch wissenschaftliche Arbeiten mit Burgenlandbezug und bietet Stipendien
auch der von der LSZ im Rahmen der Baumpflanz-Challenge gesetzte Baum – wurde nun begonnen. Das Projekt wird von den Landesimmobilien Burgenland (LIB) geleitet und in enger Zusammenarbeit mit dem Referat [...] Verbindung mit der Baumpflanz-Challenge ist eine tolle Idee. Dies zeigt, dass Klimaschutz und Infrastrukturprojekte mit Social-Media-Aktionen Hand in Hand gehen können“, erklärt Landesrat Heinrich Dorner die [...] Federführung der Landesimmobilien Burgenland auch die Infrastruktur und Wegeführung modernisiert. Projektleiter Jürgen Szinovatz von der Landesimmobilien Burgenland sagt dazu: „Ein neues barrierefreies Wegenetz
Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz investiert. „Diese Bauprojekte der letzten Jahre haben voll ihren Zweck erfüllt – nämlich Schäden zu minimieren und die Bevölkerung [...] schützen“, hielt Dorner fest. Umso wichtiger sei es, auch in den kommenden Jahren gemeinsam Hochwasserschutz-Projekte umzusetzen und, dort wo es notwendig ist, auch weiter zu optimieren und an größer werdende
Landesforstgarten Weiden am See ein Bild von der erst kürzlich ausgepflanzten Eichensaatgutplantage. Das Projekt des Referates Landesforstinspektion der Abteilung 5 - Baudirektion soll zur Qualitätssicherung der [...] beitragen und eine nachhaltige und klimafitte Aufforstung der heimischen Wälder ermöglichen. „Das Vorzeigeprojekt wird in naher Zukunft den gesamten Bedarf an Stieleichenpflanzen zur Aufforstung der burgenländischen [...] Arbeitsprogrammes der Burgenländischen Landesregierung geht somit in die Umsetzungsphase. Dieses Projekt wird burgenländische Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützen, die durch geänderte
machte sie dabei Halt bei einem von insgesamt sechs Pannonischen Ruhebilder – einem einzigartigen Projekt, das Naturerlebnis, Achtsamkeit und Umweltbildung auf neue Weise verbindet. „Die Pannonischen Ruhebilder [...] Ruhe.“ Im Burgenland gibt es insgesamt sechs Naturparke. Im Rahmen des von der EU geförderten ELER-Projekts "Lernraum Naturparkschule” hat die ARGE Naturpark für jeden Naturpark einen passenden, charak
Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. Sichere, qualitativ hochwertige und direkte R [...] Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum ‚Radland Nummer 1‘ zu machen. Mit diesem Vorzeigeprojekt werden wichtige Akzente gesetzt und der Fahrrad-Boom bekommt einen weiteren Schub“, ist Verk [...] Die enge Partnerschaft mit dem Land Burgenland zeigt, dass durch vereinte Kräfte zukunftsweisende Projekte realisiert werden können. „Neben dem Ausbau der Radinfrastruktur gibt es mit der Mitmachaktion
Förderung beträgt 30 % (max. 6.000 Euro) der förderbaren Kosten. Gefördert werden Projekte mit förderbaren Projektkosten ab 2.000 Euro (exkl. USt). Besonders wichtig ist, dass Förderanträge vor Beginn des [...] “ „Digital Burgenland“ im Detail Mit der neuen Förderaktion werden ausschließlich konkrete Umsetzungsprojekte burgenländischer kleinster, kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) gefördert. Im Fokus stehen