Hochschulgarten PH Burgenland neu_1 Hochschulgarten PH Burgenland neu_2 Hochschulgarten PH Burgenland neu_3 Hochschulgarten PH Burgenland neu_4 Bildtext Hochschulgarten PH Burgenland neu_1: Im Garten der [...] Irmgard Masz, Volksbildungswerk Burgenland, Gartenexpertin Uschi Zezelitsch, Judith Tscheppe, Geschäftsführerin Volksbildungswerk Burgenland Bildtext Hochschulgarten PH Burgenland neu_4: Gartenexpertin Uschi [...] inare der PH Burgenland einbringen. „Für mich geht damit ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung, nämlich alle meine Leidenschaften für die Pflanzenwelt, das kreative Arbeiten mit Kindern und mit Erwachsenen
Winkler mit Volksschulkindern und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (v.l.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 27. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] gab bislang keine Volksschule im Ort. Die Kinder gingen in Bruck an der Leitha – in Niederösterreich - zur Schule. Mit diesem neuen Schulgebäude bekommen die Kinder und PädagogInnen in der Gemeinde optimale [...] optimale Voraussetzungen für einen modernen Unterricht im Burgenland. „Bruckneudorf hatte dieses Privileg bis jetzt nicht. Umso mehr freut es mich, dass Bruckneudorf mit der Neuerrichtung der Volksschule zum
Unterstützung des Landes Burgenland von Bio Austria Burgenland, dem Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, dem Naturschutzbund Burgenland, dem Landesmuseum Burgenland, dem Umweltbeauftragten der [...] ne Burgenland) und Kinder von ÖKOLOG-Schulen, die ihre Projekte präsentierten (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 11. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Klima- und Umweltbewusstsein im Burgenland. Dafür bedanke ich mich herzlich bei allen Beteiligten.“ Eisenkopf ergänzte: „Ich persönlich schätze die Einbindung der burgenländischen Ökolog-Schulen besonders. An
rvice Burgenland Eisenstadt, 5. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 2.200 Kinder und Jugendliche in Blaulichtorganisationen tätig, davon über 2.000 in der Feuerwehrjugend. Teilnehmende Blaulichtorganisationen bei „We are heroes“ sind die Feuerwehrjugend Burgenland, das [...] Wasserrettung und die Österreichische Rettungshundebrigade. „Es freut mich, dass sich im Burgenland so viele Kinder und Jugendliche für unsere Sicherheit einsetzen. Umso mehr ist es mir ein Anliegen, unseren
im Burgenland, die zur Veranstaltung in die Sonnentherme Lutzmannsburg eingeladen wurden. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 10. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Nähere Informationen finden Sie unter www.sonnentherme.at/heroes. „Mehr als 2.500 Kinder und Jugendliche setzen sich im Burgenland für das Gemeinwohl und unsere Sicherheit ein. Als Landesfeuerwehrreferent macht [...] viele Burgenländerinnen und Burgenländern schon in jungen Jahren fixer Bestandteil bei Einsatz- und Hilfsorganisationen sind. Sie sind die Zukunft für ein sicheres Burgenland – sie sind aber schon jetzt
Kammer für Arbeiter und Angestellte für das Burgenland; Angelegenheiten der Altenwohn- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe; Behindertenwesen; Außero [...] Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese nicht einem anderen Mitglied der Landesregierung zugewiesen sind Burgenländischer Gemeindefonds WAB B [...] diese nicht einem anderen Mitglied der Landesregierung zugewiesen sind Forschung Burgenland GmbH Soziale Dienste Burgenland GmbH, sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese nicht einem
Wolfgang Daniel. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Dorothea Müllner-Frühwirth, 3. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] tierung“, so Winkler. Ein besonderer Schwerpunkt des neuen Zentrums liegt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Durch vielfältige sportliche und soziale Angebote soll die Veranstaltungshalle [...] so Winkler weiter. Der klug gewählte Standort in unmittelbarer Nähe zu Stadion, Volksschule und Kindergarten sowie die Anbindung an die Initiative „Parndorf geht“ zeigen, dass hier auch nachhaltige Mobilität
und GF Harald Keckeis, Pflegeservice Burgenland GmbH Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 4. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Angehörige nach diesem Modell in ein Angestelltenverhältnis bei der Pflegeservice Burgenland GmbH, einer Tochter der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H (KRAGES), eintreten. Die Entlohnung beträgt 1.700 [...] Antrag auf Anstellung bei der Pflege Service Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt werden
Neusiedl) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Mag. Christian Frasz, 25. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] tatkräftig unterstützt. Sei es durch flexible Arbeitszeiten, die Organisation zusätzlicher Kinderbetreuung oder den Einstieg in das Berufsleben nach längerer Arbeitspause. Ein weiterer positiver Aspekt [...] Chance haben, am ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Wesentlich sind die Unterstützung bei der Kinderbetreuung und die Trainings, die zu einer Steigerung des Selbstwertgefühls beitragen. Im Projekt werden
des Projekts, mit teilnehmenden Kindern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger, 06. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] und Landwirtschaft sowie Konsumentenschutz fallen, erklärte: „Das ganze Schuljahr über haben sich Kinder und Jugendliche mit Klimaschutz, Nachhaltigkeit und sozialer Entwicklung beschäftigt. So entwickeln [...] icheren Ort wird. Das Projekt von ,Esterhazy Kids‘ leistet damit einen wertvollen Beitrag, damit Kinder und Jugendliche lernen, Verantwortung für eine gerechtere, nachhaltige Entwicklung zu übernehmen