Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Burgenland" ergab 6374 Treffer.

Coding und Robotik als Unterrichtsfach: digitale Fitness für burgenländische Schüler 

Relevanz:

Direktorin Eva Reumann. Studie der PPH Burgenland bestätigt positive Wirkung von „Coding und Robotik“ In Zusammenarbeit mit dem Bildungsserver Burgenland hat die PPH Burgenland im Schuljahr 2018/19 in den Klassen [...] SchülerInnen und PädagogInnen. „Das Land Burgenland hat mit der Einführung des Wahlpflichtfachs ‚Coding und Robotik‘ im Schuljahr 2018/19 an den burgenländischen Mittelschulen bereits sehr früh auf tec [...] großangelegte Projekt „Coding und Robotik“ wird von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) begleitet und unterstützt. Die theoretische Grundlage dieses Konzepts, die Verbindung

Zukunftsplan Burgenland 2030

Relevanz:

Startseite Politik Landesregierung Zukunftsplan Burgenland 2030 Zukunftsplan Burgenland 2030 Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit. Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung 2025 bis 2030 Eine Woche [...] Lebensumstände der Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig zu verbessern, wachsenden Wohlstand im Land sicherzustellen und gemeinsam das Beste für das Burgenland zu erarbeiten“, so Doskozil. Landesh [...] sieht im Programm „mutige Vorhaben, von denen alle Burgenländerinnen und Burgenländer profitieren werden”. Der „Zukunftsplan Burgenland 2030” steht unter dem Motto „Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit”

Vertreter von staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen unterzeichneten „Burgenland-Deklaration zum Klimaschutz“

Relevanz:

Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland-Deklaration Pamhagen_1 Burgenland-Deklaration Pamhagen_2 Burgenland-Deklaration Pamhagen_3 Bildtext Burgenland-Deklaration_Pamhagen_1: Umweltlandesrätin [...] Chile präsentiert werden. Die burgenländischen UnterzeichnerInnen: LRin Astrid Eisenkopf, Hans-Peter Rucker, CEO Burgenland Holding, Dir.Stv. Harald Schermann, WK-Burgenland, Dir. Bert Jandl, Vila Vita Pannonia [...] österreichisch-deutschen Länderforums. Bildtext Burgenland-Deklaration_Pamhagen_ 2: Die Unterzeichner der „Burgenland-Deklaration zum Klimaschutz“. Bildtext Burgenland-Deklaration_Pamhagen_ 3: Beim „High-level-Event

Lückl

Relevanz:

Jugendliteraturwerkstatt Graz Burgenländischer Literaturpreis der Energie Burgenland: 2. Platz Veröffentlichung von fünf Kurzgeschichten in der Anthologie „Junge Literatur Burgenland – Volume 3“ 2020 Aufenthalt [...] in Wien. Erste literarischen Schritte im Burgenland durch die Teilnahme am ORF-Literaturpreis „Textfunken“ und mehrere Lesungen im Burgenland. Seit 2019 Studentin der Deutschen Philologie und der Psychologie [...] Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab Literaturpreis des Landes Burgenland: 1. Platz Aufnahme in den Virtuellen [Kunst]Raum des Landes Burgenland 2021 Ausstellung eines Textes in der Taborstraße in Wien im

BMin Holzleitner und LRin Winkler im Austausch zu den Ergebnissen des Frauenberichts Burgenland 2024

Relevanz:

wir im Burgenland vieles erreicht haben. Aber er zeigt auch, wo wir weiter konsequent ansetzen müssen. Gleichberechtigung ist keine Floskel, sondern muss im Alltag spürbar sein.“ Der Burgenländische Frauenbericht [...] Department Soziales der Hochschule Burgenland erstellte Studie liefert eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Analyse der Lebensrealitäten von Frauen im Burgenland. Die Ergebnisse bilden die Grundlage [...] Bezahlung: Mit dem burgenländischen Mindestlohn wurde ein starkes Zeichen für Einkommensgerechtigkeit gesetzt, von dem Frauen besonders profitieren. Bildung als Schlüssel: Der Anteil burgenländischer Frauen mit

Bundesländer-übergreifendes Feuerwehr-Branddienstleistungsabzeichen in Gold zwischen Burgenland und Steiermark durchgeführt

Relevanz:

Absolventen des Burgenländischen Feuerwehrabzeichens sowie den Ehrengästen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 12. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] bundesländer-übergreifend zwischen dem Burgenland und der Steiermark gemeinsam ausgerichtet. Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren im Burgenland und der Steiermark stellten sich steirische [...] steirische Gruppen dem burgenländischen Branddienstleistungsabzeichen in Gold und wurden von burgenländischen Feuerwehroffizieren bewertet. Landesrat Leonhard Schneemann, der in Vertretung von Landeshauptmann

Virtuose Klänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Brüder Kutrowatz für Menschen mit Behinderung

Relevanz:

Vertreter des ÖZIV Burgenland übergeben. Vo.v.l.: Dr. Erwin Würrer, Vize-Präsident ÖZIV Burgenland, Dipl. BWWU Hans-Jürgen Groß, MBA, MLS, geschäftsführender Präsident ÖZIV Burgenland, Manfred Seifert, [...] Präsident ÖZIV Burgenland, Jakob Schriefl, Kinder- und Jugendvertreter ÖZIV Burgenland. Hi. v.l.: Bgm. Günter Schmidt, LR Dr. Leonhard Schneemann, Johannes Kutrowatz, Eduard Kutrowatz. Bildquelle: La [...] Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Hans-Christian Siess, 4. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post

Feuerwehrjugend setzt 2.000 Bäume im Burgenland

Relevanz:

In Kooperation mit dem Landesforstgarten wird die burgenländische Feuerwehrjugend im gesamten Burgenland 2.000 Bäume setzen. Die Aktion wird von den Jugendlichen in den Herbstferien umgesetzt. „Die Bäume [...] Weiden sind bereit für ihre Abholung, sie werden in allen burgenländischen Gemeinden gesetzt“, sagt Landesrat Heinrich Dorner, der in der Burgenländischen Landesregierung für die Feuerwehren und auch für den [...] Heckenast (Baudirektor) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 27. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625

Burgenländischer Landtag verabschiedet Hans Niessl

Relevanz:

Voraussetzungen für die Zukunft des Burgenlandes geschaffen werden“, betonte Landeshauptmann Hans Niessl. Das Burgenland ist in den vergangenen 18 Jahren ein anderes Burgenland geworden. Die Chancen, die sich [...] für unser Burgenland arbeiten und einen Beitrag zum Aufstieg und Erfolg unseres großartigen Heimatlandes leisten durfte. Dieser Erfolg ist der Erfolg aller Burgenländerinnen und Burgenländer, die hart [...] Hans Niessl_6 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Wolfgang Sziderics/Gregor Hafner Hermann Fercsak, 28. Februar 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel:

Lenkungsausschuss zur Entbürokratisierung: Burgenland gibt Wirtschaft neuen Schub 

Relevanz:

Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 26. September 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] sollen den Wirtschaftsstandort Burgenland nachhaltig stärken, die Gemeinden des Landes entlasten sowie insgesamt Verbesserungen für die Burgenländerinnen und Burgenländer bringen. „Wenn wir Bürokratie abbauen [...] die Wirtschaftskammer Burgenland, Industriellenvereinigung, Arbeiterkammer, Gemeindeverbände und Städtebund. „Wir haben in den vergangenen Jahren bereits vielen burgenländischen Betrieben mit gezielten

  • «
  • ....
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit