Samstag in Neusiedl am See: Mit dem „Storchennest“ wurde der bereits vierte Kindergarten der Stadtgemeinde eröffnet. Die auf einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück entstandene Einrichtung umfasst sechs [...] tmann Doskozil. Eine Investition in die Kinder sei eine wichtige Investition in die Zukunft der Gemeinde. „Mit diesem Zubau haben die Verantwortlichen in Neusiedl dafür gesorgt, dass die Kleinsten einen [...] deshalb ist es wichtig, dass wir nicht nur als Land Maßnahmen setzen, sondern dass sich auch Städte, Gemeinden, Betriebe und jede einzelne Burgenländerin und jeder einzelne Burgenländer für Klimaschutz einsetzen
"Es wird sich im Oktober/November einiges ändern. Es geht um die Förderthematik, wir wollen die Gemeinden besser unterstützen, dass bedeutet, dass der Kindergarten in der Zukunft komplett gratis für die [...] eine Reinigungskraft im Krankenhaus, die Arbeiter im handwerklichen Bereich. Es wird vorwiegend Gemeinden und Kindergärten betreffen. Natürlich auch die Landesbetriebe und die Krages. Dadurch wird auch [...] f (2): Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit Martin Gaisberger, Bürgermeister der Gemeinde Naarn im Machlande, der mit seiner Frau und einer Gruppe auf Urlaub in Jennersdorf ist; Doskozil
wird die "Schnaps-Genuss-Meile" auch heuer wieder vom "Verein zur Förderung des Tourismus in der Marktgemeinde Kukmirn". Treibende Kraft und Gesamtkoordinator ist Geschäftsführer Harald Popofsits vom Tour [...] Partner", so Popofsits. Dadurch soll zum einen der Bekanntheitsgrad von Kukmirn als Obstbau- und Tourismusgemeinde gesteigert werden und zum anderen Kukmirn als das "Schnapsbrennerdorf Österreichs" vermarktet [...] erreicht werden", sagte Ute Lagler, die Obfrau des "Vereines zur Förderung des Tourismus in der Marktgemeinde Kukmirn." Informationen über das "Apfeldorf" Kukmirn gilt als die Region mit der größten Apfe
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 15 Gemeinden 2.053 Wohnungen und Reihenhäuser Die Eindrucksvollen Zahlen von Heute 103 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 151 Gemeinden 15.500 Wohnungen und Reihenhäuser Zum [...] aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wurde die Planung gestartet und zur Bauverhandlung bei der Stadtgemeinde Oberwart eingereicht. Büroräumlichkeiten für 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit der Möglichkeit
landeseigenen Gesellschaft , der Seemanagement Burgenland GmbH , in Zusammenarbeit mit den Anrainergemeinden abgewickelt. Neben effizientem Schilfmanagement und weiteren Sofortmaßnahmen , wie der Entfernung [...] Klima- und Energiestrategie („Klimastrategie 2030“) Jackson Wild – Filmfestival 2022 Klimaschutz in Gemeinden unterstützen Jugendklimakonferenz Burgenland Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022 Klimafreundliche [...] Ragweedbekämpfung Bio Bio – Innovationspreis 2022 Bio als eigene ÖPUL - Fördermaßnahme fi xiert Bio Modellgemeinden in Umsetzung Landwirtschaft Reformprozess Landwirtschaft skammer Normprüfungsantrag „Verbot von
Vereins „Symposion Europäischer Bildhauer“. Die Kosten für den Transport von St. Margarethen hat die Gemeinde Pöttsching übernommen und auch die Flächen für deren Aufstellung zur Verfügung gestellt. www.poettsching
tz stehenden Objekte restauriert werden. Das Museum wird von einem Verein mit Unterstützung der Gemeinde Stinatz betrieben. www.verschoenerungsverein-stinatz.at/aufgaben/heimathaus-stinatz.30.htm post@stinatz
E-Mail: post.a1(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Angelegenheiten des Dienstrechts für Landes- und Gemeindebedienstete Angelegenheiten des Disziplinarrechts der Beamt*innen und der Dienstpflichtverletzungen von [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Schneemann. Die Region bekommt den Hauptstützpunkt in Königsdorf. Die gesamte Region umfasst die Gemeinden Königsdorf, Heiligenkreuz, Eltendorf, Mogersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Rudersdorf. Neben den [...] Kaltenbrunn errichtet. Heiligenkreuz wird der 1. Neben-Pflegestützpunkt der Region und versorgt die Gemeinden Eltendorf und Mogersdorf. Er wird von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet. Pro
inklusive Splash Pool mit Sprungtürmen und Kletterwand investiert. Gestern, Sonntag, luden die beiden Gemeinden Lutzmannsburg und Frankenau zum 30-jährigen Jubiläum ein. Landesrat Heinrich Dorner sagte bei seiner [...] Jahre Therme Lutzmannsburg-Frankenau_2: Im Zuge der Veranstaltung wurden auch Ehrungen seitens der Gemeinde überreicht. Bildtext Jubiläum 30 Jahre Therme Lutzmannsburg-Frankenau_3: Landesrat Mag. Heinrich