aufsuchen. „Wobei die Betonung auf Notfällen liegt“, präzisiert Kerschbaumer. Ein Notfall sei beispielsweise, wenn plötzlich sehr hoher Blutdruck auftritt oder der Zuckerspiegel bei Patienten mit Zucke
Eisenstadt mit den Schülerinnen der HTL-Pinkafeld und der HTL-Eisenstadt aus Fachrichtungen wie beispielsweise Mechatronik, Flugtechnik, Maschinenbau oder Bautechnik sowie Elektronik war es, ein Treffen mit
Schüler brauchen unsere Unterstützung jetzt erst recht. Gerade in einer solch ungewissen Situation spielen Zuversicht und Empathie besonders wichtige Rollen“, erläutert Tegeltija weiter. Nun wurde Schuls
Gesundheitstage trifft auch beim zuständigen Landesrat Dr. Leonhard Schneemann auf Zuspruch. „Heutzutage spielt die Prävention eine zentrale Rolle in der Gesundheitsvorsorge. Damit sind auch die Gesundheitstage
Vereinsleben, und zu guter Letzt setzen ihre Mitglieder das eine oder andere Mal sogar ihr Leben aufs Spiel, um Mitbürgerinnen und Mitbürger zu retten. Dazu bedarf es engagierter Kameraden und Kameradinnen
damit einhergehenden Tatsache, dass sich der Großteil unseres Lebens in unseren eigenen vier Wänden abspielt, von großer Bedeutung. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeiten zudem im Home-Office. Um
ze geschaffen bzw. abgesichert werden“, erläutert Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. Erfolgsbeispiele sind unter anderem die gelungene Sanierung von Neudörfler Büromöbel sowie der Aufbau des europaweit
bei den Landesfeuerwehrwettbewerben mit den Herren mithielten", so Kropf. Er meinte weiters: "Sie spielen in der obersten Liga mit. Ich glaube, dass am Damensektor nicht mehr viel Besseres nachkommt." Die
leben das. Und das hier ist ein ganz wichtiges Zeichen“, sagt Alfons Haider, der Intendant der Seefestspiele Mörbisch. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Regebogen-Zebrastreifen
Jahr-Jubiläum ihrer ersten urkundlichen Erwähnung. Die erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde spiegle beispielhaft auch die Wandlung des Burgenlandes wider, sagte Landesrat Schneemann in seiner Festrede. „Deutsch