wirtschaftliche Situation verschlechtert. Einerseits kämpft jeder Landwirt mit der generellen Preisexplosion und andererseits gibt es einen enormen Preisverfall für die Produkte. Die Förderprogramme der
g bildet die Baulandabgabe, verknüpft mit Baulandmobilisierungsvereinbarungen und leistbaren Baulandpreisen. Dorner verwies dabei auf die Verabschiedung der Bodenstrategie bei der kürzlich abgehaltenen
Cent. Das Tanken für die Pendlerinnen und Pendler wird zum finanziellen Kraftakt. Dazu steigen die Preise für Strom, Gas und Lebensmitte weiter an“, kritisiert der Wirtschaftslandesrat und erinnert zeitgleich
Burgenländerinnen und Burgenländern keine Grundstücke zur Verfügung stellen, in manchen Regionen sind die Preise massiv angestiegen.“ Und der Landesrat abschließend: „Wir wollen keine Verhältnisse wie in bestimmten
Der dramatische Anstieg der Energiepreise ist in allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und privaten Bereichen eine enorme Belastung, die von vielen nur mit entsprechenden unterstützenden Maßnahmen
Gesprächsrunde mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dabei wurden Themen wie die steigenden Strompreise, die Verkehrssituation in Mattersburg, die sportliche Weiterentwicklung der Stadt und der Krieg
Heizsaison, um die Burgenländerinnen und Burgenländer verlässlich und sicher mit Energie zu fairen Preisen zu versorgen. „Das Burgenland steht für eine Politik, die rasch auf negative Entwicklungen reagiert
und in das neue Kulturpaket einfließen. Das Land werde außerdem die Auswirkungen der steigenden Energiepreise auf die die Kulturstätten des Landes prüfen, so Doskozil. Der Landeshauptmann weiter: „Wir werden