Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "meister" ergab 1771 Treffer.

Gedenkstätte in Deutsch Jahrndorf erinnert an Zwangsarbeit beim Bau des Südostwalls

Relevanz:

Denkmal gemeinsam mit Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Erzabt Cirill Tamás Hortobágyi und Bürgermeister Gerhard Bachmann der Öffentlichkeit übergab. Daniel Bucur schuf an der Zurndorfer Landstraße im [...] Besucherinnen und Besucher daran erinnern, dass es ein Ort des Friedens ist.“ Gerhard Bachmann, der Bürgermeister von Deutsch Jahrndorf, freute sich, dass dieses denkwürdige Projekt seiner Bestimmung übergeben

Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst

Relevanz:

Jurybegründung lautet: Die Arbeit von Michaela Bruckmüller zeichnet sich durch eine meisterhafte Vielfalt aus. Meisterhaft in der perfekten Umsetzung, vielfältig in der Themenwahl. Sie macht mit ihren Bildern

Sterz ist fürs Herz: Burgenländisches Sterz-Festival 2024 in der Kellergasse Purbach und auf Schloss Tabor

Relevanz:

gemeinsam mit Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Starkoch Max Stiegl und Purbachs Bürgermeister Harald Neumayer im Gut Purbach präsentierte. Bei den Sterz-Festivals in Purbach und auf Schloss [...] Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, LH-Stv. in Mag. a Astrid Eisenkopf, Purbachs Bürgermeister Ing. Harald Neumayer und Haubenkoch Max Stiegl präsentierten die Highlights des Burgenländischen

„Der Pelikan über Güssing" - Ausstellung zu 500 Jahre Batthyány auf der Burg

Relevanz:

besonderes Kapitel seiner Geschichte ist die Gründung des Franziskanerklosters mit der Familiengruft. Bürgermeister Vinzenz Knor freut sich über das neue Angebot auf der Burg Güssing: „Ich sehe dieses Jahr auf [...] Burg Güssing_01: Ausstellungskurator Gert Polster, Michael Gerbavsits, Stiftungsadministrator, Bürgermeister Vinzenz Knor und Ladislaus E. Batthyány-Strattmann, Kurator der Batthyány-Strattmann Burgstiftung

LR Schneemann: Regionales Pflegestützpunktsystem Herzstück des burgenländischen Zukunftsplanes Pflege

Relevanz:

Informationsabend_Pflegestützpunkt-Modell Großpetersdorf_2: Großpetersdorfs 2. Vizebürgermeisterin Mag. Olivia Kaiser, Bürgermeister Ing. Harald Kahr, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Pflege- und Sozialberaterin

BG/BRG Mattersburg: Bildungsinstitution mit 100-jähriger Tradition

Relevanz:

der Bildungsdirektion Burgenland, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, LAbg. Bürgermeister Dieter Posch und Bürgermeister Thomas Hoffmann (v.l.). Bildtext 100 Jahre BG/BRG Mattersburg_2 und _3: Lande

Theresianum Eisenstadt: Vielseitige Bildungseinrichtung feiert 90-Jahr-Jubiläum

Relevanz:

Direktorin der Höheren Schulen Theresianum, Generaloberin Schwester Johanna Vogl, Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler. Bildtext 90 Jahre Theresianum_2: [...] Direktorin der Höheren Schulen Theresianum, Generaloberin Schwester Johanna Vogl, Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, feierten das 90-Jahr-Jubiläum

LR Schneemann zog Bilanz über das Anstellungsmodell im Bereich der Pflege

Relevanz:

Gemeinde Unterkohlstätten, der Heimat von Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, wo er einst als Bürgermeister agierte, erklärte er auch, welche Voraussetzungen notwendig sind, um das Anstellungsmodell in [...] Bereich der Pflege: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Alexandra Weber und Margit Schranz sowie Bürgermeister Christian Pinzker vor dem Gemeindeamt in Unterkohlstätten (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice

Vielfältiges Kulturprogramm in Güssing

Relevanz:

Kultur_Güssing_2 Bildtext Kultur_Güssing_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor, Kultur-Sommer-Intendant Frank Hoffmann sowie Musical-Güssing-Intendantin Marianne [...] itgliedern. Bildtext Kultur_Güssing_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (r.) mit Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor, Musical-Güssing-Intendantin Marianne Resetarits und Kultur-Sommer-Intendant Frank

Haus der Volksgruppen Burgenland: Generalplaner fixiert – Baustart im Herbst

Relevanz:

Kostendeckel eingezogen. Der Kostenrahmen wurde bereits vor der Preissteigerung festgelegt." Bürgermeister Georg Rosner begrüßt das Projekt: „Nach sehr konstruktiven Gesprächen mit Bund, Land und den [...] Burgenland habe mit diesem Haus einen wichtigen Impuls in der Volksgruppenpolitik gegeben, sagt Vizebürgermeister Michael Leitgeb: „Das Haus der Volksgruppen Burgenland ist ein Meilenstein für alle Volksgruppen

  • «
  • ....
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit